Artikel mit dem Tag: Cybercrime (7) |
Malware-Rekord 2019: Emotet mit über 30.000 Varianten in sechs Monaten
10.07.19 14:15 | (Artikel: 982014) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.07.19 14:15 | (Artikel: 982014) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Macher des Trojaners Emotet verantworten die aktuell produktivste Cybercrime-Kampagne. Im ersten Halbjahr 2019 hat G DATA bereits mehr Versionen entdeckt als im gesamten Jahr 2018: Durchschnittlich mehr als 200 neue Versionen am Tag.
Studie IT-Sicherheit 2019: Immer mehr Unternehmen planen für den IT-Notfall
05.03.19 08:00 | (Artikel: 982004) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.03.19 08:00 | (Artikel: 982004) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bedrohungslage im Bereich IT-Sicherheit steigt weiter an. Dies sagen 90 Prozent der befragten Sicherheitsexperten laut der heute vorgestellten Studie IT-Sicherheit 2019 des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V. Die Unternehmen in Deutschland reagieren darauf mit Notfallplänen.
Neue Trojanerwelle - Nichts dazugelernt: Alte Fehler begünstigen Erfolg von Trojanern
18.12.18 08:00 | (Artikel: 981031) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.12.18 08:00 | (Artikel: 981031) | Kategorie: News-Artikel (e)
Seit einigen Jahren versetzen immer wieder Trojaner mit klangvollen Namen wie WannaCry, Petya oder Emotet Unternehmen und Behörden in Aufruhr und richten Schäden in Millionenhöhe an. Aktuell macht wieder eine groß angelegte Trojanerwelle Ärger. Kürzlich fielen in einem Krankenhaus im Regierungsbezirk Oberbayern nach einer Trojanerattacke sämtliche Windows-Server und -Computer aus; ein bekannter Maschinenbauer aus München musste infolge mehrerer verschlüsselter Computer über Wochen die Produktion drosseln, ... dies sind nur einige prominente Beispiele jüngster Zeit. Die Malware: Vermutlich ein alter Bekannter - Emotet. Dennoch trifft es viele Unternehmen unvorbereitet.
Umfrage: Fast jeder Zweite ist Opfer von Cybercrime
10.02.16 09:00 | (Artikel: 970033) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.02.16 09:00 | (Artikel: 970033) | Kategorie: News-Artikel (e)
Fast die Hälfte der Deutschen (48 Prozent) sind bereits Opfer von Internetkriminalität geworden. Am häufigsten sind Internetnutzer aller Altersgruppen von Viren, Trojanern oder Computerwürmern betroffen, 45 Prozent sind schon einmal in Kontakt mit so genannter «Malware» gekommen.
BSI: Opfer von Cybercrime setzen danach nicht auf höheren Schutz
13.11.15 12:00 | (Artikel: 963241) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.11.15 12:00 | (Artikel: 963241) | Kategorie: News-Artikel (e)
Online-Umfrage der Polizei und des BSI zum Umgang mit Gefahren bei der Internetnutzung: Sicherheit ist den Befragten wichtig, aber viele können nicht einschätzen, ob sie bereits von Cybercrime betroffen waren.
38 Prozent der Internetnutzer Opfer von Cybercrime
07.05.14 10:50 | (Artikel: 961485) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.05.14 10:50 | (Artikel: 961485) | Kategorie: News-Artikel (e)
Cybercrime ist in Deutschland inzwischen ein weit verbreitetes Phänomen. 38 Prozent aller Internetnutzer sind in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Computer- und Internetkriminalität geworden, was rund 21 Millionen Betroffenen entspricht. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben.