Artikel mit dem Tag: DDR (6) |
Revival des allgemeinen Personenkennzeichens?
18.12.19 09:00 | (Artikel: 982030) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.12.19 09:00 | (Artikel: 982030) | Kategorie: News-Artikel (e)
Niemand kann der Verwaltung – allen voran der Ministerialbürokratie – vorwerfen, ihr mangele es an Beharrlichkeit. Dies gilt auch für das seit Jahrzehnten verfolgte Vorhaben, die immer zahlreicheren staatlichen Datensammlungen über Bürgerinnen und Bürger miteinander zu verknüpfen. Ein aktuelles Beispiel hierfür bieten die unter der Überschrift „Registermodernisierung“ vorgelegten Vorschläge zur Verwendung eines einheitlichen Verknüpfungsmerkmals. Nach Medienberichten ist die 2008 eingeführte persönliche Steuer-Identifikationsnummer der „heiße Kandidat“ für ein solches eindeutiges Kennzeichen, das zukünftig in allen von Verwaltungen geführten Registern verwendet werden soll.
CSUnet zur Vorratsdatenspeicherung
19.06.15 10:00 | (Artikel: 962784) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.06.15 10:00 | (Artikel: 962784) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zum aktuellen Entwurf zur Vorratsdatenspeicherung erklärt der stellvertretende Landesvorsitzende des CSUnet, Ronald Kaiser:
Wenn das Solarmodul plötzlich Bitcoins druckt…
18.03.15 08:30 | (Artikel: 962488) | Kategorie: News-Artikel (Red)
18.03.15 08:30 | (Artikel: 962488) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Wer den alten Solarmodulen ein zweites Leben einhauchen möchte, der kann damit sogar Geld verdienen. Bitcoins sind eine virtuelle Währung, deren Coins (Münzen) dadurch entstehen, dass Computer auf der ganzen Welt in Zahlenkolonnen schürfen, ob darunter eine gültige Münze ist. Dieser Schürfprozess kostet Rechenzeit - aber auch Strom.
Merkel jetzt auch für Wiedereinführung von Stasi-Methoden
15.01.15 11:12 | (Artikel: 962275) | Kategorie: News-Artikel (Red)
15.01.15 11:12 | (Artikel: 962275) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Ossi bleibt Ossi könnte man bei Angela Merkel sagen. Über Jahrzehnte hinweg hat das Ministerium für Staatssicherheit die Bürger der DDR bespitzelt und kontrolliert, um schädliche oder kriminelle Elemente zu identifizieren. Jetzt will Kanzlerin Merkel genau diese Methoden über die Vorratsdatenspeicherung (VDS) wieder einführen, um Anschlägen wie in Paris vorzubeugen.
Stellungsnahme des CSUnet zu Vorratsdaten-Speicherung - #NoVDS
09.01.15 17:35 | (Artikel: 962254) | Kategorie: News-Artikel (e)
09.01.15 17:35 | (Artikel: 962254) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der CSUnet erteilt den Forderungen zur Einführung der Vorratsdatenspeicherung aus Teilen der Union weiterhin eine klare Absage. Der barbarische Terroranschlag von Paris macht auf schreckliche Art und Weise deutlich, dass die VDS kein geeignetes Mittel ist, um Terrorismus zu verhindern, da Frankreich bereits 2006 die Vorratsdatenspeicherung eingeführt hat.
Pariser Anschlag bringt den «Stasi-Flügel» der CSU wieder in Wallung
09.01.15 09:55 | (Artikel: 962251) | Kategorie: News-Artikel (Red)
09.01.15 09:55 | (Artikel: 962251) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Es ist immer wieder das gleiche Spiel. Je nach Anlass nutzen Politiker jedes Mal die Gunst der Stunde, um Ihren Forderungen Gehör zu verschaffen. Aktuell war es der Anschlag in Paris, der Innenexperte Hans-Peter Uhl (CSU) veranlasst hat, wieder mal auf die Vorratsdatenspeicherung (VDS) zu pochen.