Artikel mit dem Tag: DSGVO (9) |
vzbv klagt erfolgreich gegen Google
16.04.19 12:00 | (Artikel: 982008) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.04.19 12:00 | (Artikel: 982008) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die von Google im Jahr 2012 verwendete „Datenschutzerklärung“ ist zum großen Teil rechtswidrig. Das hat das Kammergericht in Berlin nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) entschieden. Nach Auffassung des Gerichts sind außerdem zahlreiche Klauseln in den Nutzungsbedingungen des Konzerns unwirksam. Einige der untersagten Klauseln verwendet Google bis heute in gleicher oder ähnlicher Form.
LfDI BW: Kontrollmaßnahmen zur EU-DSGVO stehen fest
08.04.19 18:00 | (Artikel: 982007) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.04.19 18:00 | (Artikel: 982007) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bei der Vorstellung seines Tätigkeitsberichts im Januar 2019 hatte es der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), Dr. Stefan Brink, bereits angekündigt: „2019 wird das Jahr der Kontrollen“. Im vergangenen Jahr, in dem die Europäische Datenschutz-Grundverordnung EU-DSGVO wirksam wurde, lag der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschützer eindeutig auf der Beratung:
Facebook offenbart erneut erhebliche Datenschutzdefizite
22.03.19 06:30 | (Artikel: 982005) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.03.19 06:30 | (Artikel: 982005) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der aktuelle Skandal belegt, dass Facebook das Thema Datenschutz immer noch stiefmütterlich behandelt. Gerade weil die Facebook-Zugangsdaten auch für viele andere Dienste als Authentifizierungsmöglichkeit genutzt werden können, sollten Nutzer des sozialen Netzwerks unbedingt ihre Passwörter ändern.
Neue cobra-Blitzumfrage: DSGVO-Umsetzung nach wie vor zu träge
15.01.19 15:00 | (Artikel: 982001) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.01.19 15:00 | (Artikel: 982001) | Kategorie: News-Artikel (e)
Fast 20 Prozent der Unternehmen werden Ende 2019 immer noch nicht mit der Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fertig sein, die bereits seit 25. Mai 2018 gilt. So lautet das Ergebnis der zweiten Blitzumfrage des CRM-Spezialisten cobra aus Konstanz. Die cobra-Umfrage hat die Ergebnisse der BITKOM-Studie "Vier Monate DSGVO - wie weit ist die deutsche Wirtschaft?" aus dem September 2018 damit teilweise bestätigt und mit weiterführenden Ergebnissen ergänzt.
G DATA-Security-Umfrage: Deutsche misstrauen Smart Home-Geräten
13.09.18 13:00 | (Artikel: 981017) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.09.18 13:00 | (Artikel: 981017) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Deutschen misstrauen Smart Home-Geräten, wie eine repräsentative G DATA Umfrage zeigt. Auch wenn die Digitalisierung nicht vor dem eigenen Zuhause haltmacht, ist die Mehrheit skeptisch bei Smart Home-Geräten, Fitness Trackern oder Sprachassistenten (z.B. Amazons Alexa). Berichte über Datenlecks und andere Sicherheitsvorfälle mit den smarten Helfern sorgen für Verunsicherung bei den Verbrauchern.
100 Tage DSGVO - Was nun? Dauerbrenner oder Strohfeuer?
31.08.18 15:00 | (Artikel: 981015) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.08.18 15:00 | (Artikel: 981015) | Kategorie: News-Artikel (e)
Vor dem 25.5.2018 war die Aufregung um die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) groß. Die neuen Richtlinien sollten allen EU-Bürgern mehr Datensouveränität ermöglichen und den Unternehmen einen Ordnungsrahmen geben. Gleichzeitig sollte die DSGVO auch ein wesentlicher Baustein auf dem Weg der Digitalisierung sein. Doch was ist in den ersten 100 Tagen der DSGVO passiert? War die ganze Aufregung berechtigt?
Drei häufige Fehler bei der Umsetzung der DSGVO
01.08.18 08:30 | (Artikel: 981011) | Kategorie: News-Artikel (e)
01.08.18 08:30 | (Artikel: 981011) | Kategorie: News-Artikel (e)
Falsche Ansprechpartner, falsche Annahmen, falsche Schlussfolgerungen: Bei der Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unterlaufen Unternehmen weiterhin gravierende Fehler. Nach Beobachtung des Unternehmens ER Secure, das mehr als 2.300 Unternehmen betreut, handelt es sich um eine Mischung aus mangelndem Wissen und Ressourcenproblemen.
Ein Monat DSGVO: Panik hat sich gelegt, Unternehmen machen ihre Hausaufgaben
26.06.18 08:00 | (Artikel: 981004) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.06.18 08:00 | (Artikel: 981004) | Kategorie: News-Artikel (e)
Einen Monat nach Inkrafttreten der neuen Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind viele Unternehmen noch immer mit der Umsetzung der neuen Richtlinien beschäftigt.
Studie: Zwei Drittel der Deutschen kennt Datenschutzgrundverordnung nicht
22.06.18 08:00 | (Artikel: 981003) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.06.18 08:00 | (Artikel: 981003) | Kategorie: News-Artikel (e)
Seit 25. Mai gilt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie betrifft jeden Bundesbürger - und dennoch hat ein Fünftel der deutschen Verbraucher noch nie von ihr gehört. Weiteren 43 Prozent ist der Begriff zwar geläufig, sie können aber nicht angeben, was er beinhaltet.
Vor allem die Jüngeren wissen nicht, dass es die neue Datenschutzgrundverordnung überhaupt gibt. Rund 29 Prozent der Befragten im Alter von 20 bis 29 Jahren können mit dem Begriff gar nichts anfangen.