Artikel mit dem Tag: Datensicherheit (7) |
LfDI BW verhängt sein erstes Bußgeld in Deutschland nach der DS-GVO
23.11.18 09:00 | (Artikel: 981027) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.11.18 09:00 | (Artikel: 981027) | Kategorie: News-Artikel (e)
Wegen eines Verstoßes gegen die nach Art. 32 DS-GVO vorgeschriebene Datensicherheit hat die Bußgeldstelle des LfDI Baden-Württemberg mit Bescheid vom 21.11.2018 gegen einen baden-württembergischen Social-Media-Anbieter eine Geldbuße von 20.000,- Euro verhängt und - in konstruktiver Zusammenarbeit mit dem Unternehmen - für umfangreiche Verbesserungen bei der Sicherheit der Nutzerdaten gesorgt.
Fast niemand vertraut Facebook
29.07.15 11:11 | (Artikel: 962876) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.07.15 11:11 | (Artikel: 962876) | Kategorie: News-Artikel (e)
Gerade mal neun Prozent der Deutschen, die Facebook kennen, halten das Unternehmen in Bezug auf seinen Umgang mit persönlichen Daten für vertrauenswürdig. Das ist ein Ergebnis des im Auftrag der Deutschen Telekom erstellten Sicherheitsreports 2015.
Sicherheitsreport 2015: Cyber-Spionage lässt Bürger kalt
28.07.15 09:30 | (Artikel: 962871) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.07.15 09:30 | (Artikel: 962871) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Menschen in Deutschland lassen die täglichen Berichte über Hackerangriffe und Cyber-Spionage offenbar kalt. Trotz der vielen Meldungen über Hacker-Angriffe, gestohlene Zugangsdaten und NSA-Abhörmaßnahmen machen sich die Bürger heute kaum Sorgen über Cyber-Risiken. Das zeigt der Sicherheitsreport 2015, den das Institut für Demoskopie Allensbach und das Centrum für Strategie und Höhere Führung im Auftrag der Deutschen Telekom erstellt haben.
Vertrauen ins Internet steigt wieder - ein bisschen
12.09.14 08:22 | (Artikel: 961913) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.09.14 08:22 | (Artikel: 961913) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Vertrauen der Deutschen in die Datensicherheit im Internet ist erstmals seit dem Beginn der Abhöraffäre im vergangenen Jahr wieder leicht gestiegen. Das hat eine Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben. Danach halten aktuell 16 Prozent der Internetnutzer ihre persönlichen Daten im Internet generell für sicher.
PWC: Mehrheit der Bundesbürger nutzt die Datenwolke - trotz Sicherheitsbedenken
14.03.14 11:05 | (Artikel: 961291) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.03.14 11:05 | (Artikel: 961291) | Kategorie: News-Artikel (e)
Cloud Computing hat sich in der deutschen Bevölkerung durchgesetzt: 60 Prozent der Erwachsenen nutzen die Datenwolke im Internet bereits oder planen dies in nächster Zeit zu tun. Auf der anderen Seite hat die Mehrheit der Befragten teilweise erhebliche Sicherheitsbedenken.
BITKOM: Vertrauen in Datensicherheit im Internet schwindet weiter
10.12.13 09:00 | (Artikel: 956207) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.12.13 09:00 | (Artikel: 956207) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Hightech-Verband BITKOM begrüßt die Initiative von AOL, Facebook, Google, LinkedIn, Microsoft, Twitter und Yahoo! zur Reform der geheimdienstlichen Überwachung im Internet. «Wir unterstützen den Vorstoß der Konzerne gegen die geheimdienstlichen Überwachungsaktionen», sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. «Sowohl die Internetnutzer als auch die Anbieter von Internetdiensten müssen vor einem ungezügelten Zugriff auf persönliche Daten durch die Geheimdienste geschützt werden.»
Bundesinnenminister Friedrich im Youtube-Interview
12.11.12 17:50 | (Artikel: 954778) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.11.12 17:50 | (Artikel: 954778) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Nationale IT-Gipfel steht vor der Tür. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich betonte vorab die Bedeutung der Datensicherheit für die sogenannten kritischen Infrastrukturen. Hierzu gehören etwa Energie- und Wasserversorger, Banken und Kommunikations-Unternehmen.