Artikel mit dem Tag: Deutsche Umwelthilfe (6) |
Kommentar zu den Aktivitäten der Deutschen Umwelthilfe
11.08.16 11:15 | (Artikel: 970078) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.08.16 11:15 | (Artikel: 970078) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Endlich hat ein Verein mal genügend Arsch in der Hose und geht so einige Missstände in unserem Land an. Die Rede ist von der Deutschen Umwelthilfe (DUH).
DUH: Braunkohleverstromung: Milliardengewinne auf Kosten des Klimas
17.04.14 09:00 | (Artikel: 961424) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.04.14 09:00 | (Artikel: 961424) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Geschäft mit der Braunkohle boomt: Im Jahr 2013 erzielten die Energieversorger RWE und Vattenfall mit Braunkohlestrom einen Gewinn von jeweils rund einer Milliarde Euro. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) in einer Berechnung auf Grundlage der aktuellen Geschäftsberichte der beiden Unternehmen. Grund für den Gewinn sind insbesondere der darniederliegende Emissionshandel sowie Vergünstigungen für die Braunkohle etwa bei der EEG-Umlage.
DUH fordert nach EuGH-Urteil von Minister Rösler sofortige Einsicht in Lobbyakten der Autoindustrie
13.08.13 09:55 | (Artikel: 955831) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.08.13 09:55 | (Artikel: 955831) | Kategorie: News-Artikel (e)
Deutsche Umwelthilfe beantragt Wiederaufnahme des Verfahrens zur Akteneinsicht im Zusammenhang mit der Novelle der PKW-Energiekennzeichnung - Wirtschaftsminister Rösler will Veröffentlichung offenbar über die Bundestagswahl hinaus verzögern
Bundesbedarfsplangesetz für neue Stromtrassen: Rösler setzt Akzeptanzansätze aufs Spiel
18.12.12 14:45 | (Artikel: 954900) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.12.12 14:45 | (Artikel: 954900) | Kategorie: News-Artikel (e)
Kurz vor dem Ziel setzt die Bundesregierung das bei der Planung des Stromnetzes für die Energiewende bei betroffenen Anwohnern mühsam erworbene Vertrauenskapital aufs Spiel. Das Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG), das Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) am morgigen Mittwoch (19.12.) im Kabinett zur Abstimmung stellt, widerlegt nach Überzeugung der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) mutwillig die im bisherigen Konsultationsverfahren zum Netzentwicklungsplan Strom (NEP 2012) erklärte Bereitschaft der Bundesregierung zu einer echten Bürgerbeteiligung.
Deutsche Umwelthilfe fordert Rückkehr zu fairer Lastenteilung in der Energiewende
16.11.12 04:30 | (Artikel: 954789) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.11.12 04:30 | (Artikel: 954789) | Kategorie: News-Artikel (e)
Strompreissteigerungen bei Beziehern niedriger Einkommen ausgleichen und ungerechtfertigte Privilegien der Industrie zurückfahren - EEG-Umlage 2013 liegt bei 0,5 Prozent der Konsumausgaben durchschnittlicher Haushalte - DUH nennt Preisentwicklung »nicht wirklich bedrohlich« - Energieintensive Industrie profitiert von Preissenkung an der Börse - Schriller Ton in der Preisdebatte droht Zustimmung zur Energiewende zu unterminieren
First Solar flüchtet aus Deutschland - Herzlichen Glückwunsch an die Herren Rösler und Röttgen!
17.04.12 18:30 | (Artikel: 954360) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.04.12 18:30 | (Artikel: 954360) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zum heute bekanntgegebenen Totalrückzug des US-amerikanischen Modulherstellers First Solar aus Deutschland erklärt die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH):