Artikel mit dem Tag: Diebstahl (13) |
Betrugsdelikte mit Identitätsdiebstahl nehmen zu
01.02.21 08:00 | (Artikel: 983002) | Kategorie: News-Artikel (e)
01.02.21 08:00 | (Artikel: 983002) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mehrere hundert Anzeigen im Monat wegen Warenkreditbetrugs werden derzeit allein bei der Berliner Polizei registriert. Martin Halweg vom Landeskriminalamt Berlin bestätigte dem rbb den Anstieg der Fälle und erklärte, dass diese Betrugsmasche kaum aufzuklären ist. Die Täter haben es leicht, an real existierende Adressen und Personendaten heranzukommen - mit Datendiebstahl im Internet oder auch mit dem Durchsuchen von Mülltonnen.
Die Top Ten der deutschen Passwörter 2018
04.01.19 12:00 | (Artikel: 982000) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.01.19 12:00 | (Artikel: 982000) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Deutschen sind nicht sehr kreativ, wenn es um die Wahl ihrer Passwörter geht. Auch im zurückliegenden Jahr verließen sich viele auf simple Zahlenreihen. Damit gehen sie allerdings erhebliche Risiken ein.
Lagebild: Jedes dritte Unternehmen Opfer eines Cyber-Angriffs
04.12.18 17:00 | (Artikel: 981028) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.12.18 17:00 | (Artikel: 981028) | Kategorie: News-Artikel (e)
34 Prozent der Unternehmen in Deutschland waren in den vergangenen zwölf Monaten Opfer eines Cyber-Angriffs. 39 Prozent haben im gleichen Zeitraum mindestens einen IT-Sicherheitsvorfall registriert. Um sich zu schützen und Datenlecks ausfindig zu machen, existiert in sechs von zehn der Unternehmen eine umfassende IT-Sicherheitsstrategie.
BITKOM: GPS-Tracker erreichen den Massenmarkt
18.07.17 09:00 | (Artikel: 980020) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.07.17 09:00 | (Artikel: 980020) | Kategorie: News-Artikel (e)
Wo ist das geklaute Fahrrad und wo der ausgebüxte Hund? Dank GPS-Trackern lässt sich heute vieles verfolgen und wiederfinden. Fahrräder, Autos, Gepäckstücke, Haustiere oder auch Kinder und Demenzkranke können mit den kleinen Sendern geortet werden. GPS-Tracker sind eigene, speziell zur GPS-Ortung gedachte kleine Geräte.
Was tun bei Handy-Verlust?
07.08.15 14:30 | (Artikel: 962906) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.08.15 14:30 | (Artikel: 962906) | Kategorie: News-Artikel (e)
Fast jedem vierten (23 Prozent) Handy- oder Smartphone-Besitzer in Deutschland ist sein Mobilgerät schon einmal ungewollt abhandengekommen. Das berichtet der Digitalverband Bitkom auf Grundlage einer repräsentativen Umfrage unter 1.007 Personen ab 14 Jahren. Demnach sind allein in den vergangenen zwölf Monaten rund 4 Millionen Handys gestohlen worden oder verloren gegangen.
Stromdieb ertappt - Stromdiebstahl kein Kavaliersdelikt
05.05.15 11:04 | (Artikel: 962648) | Kategorie: News-Artikel (Red)
05.05.15 11:04 | (Artikel: 962648) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Wenn ein Mieter innerhalb einer Wohnanlage vom Nachbarn oder vom Gemeinschaftsanschluss Strom stiehlt, dann ist das in aller Regel ein Grund für eine außerordentliche, fristlose Kündigung.
BITKOM: Digitale Angriffe auf jedes zweite Unternehmen
18.04.15 10:50 | (Artikel: 962599) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.04.15 10:50 | (Artikel: 962599) | Kategorie: News-Artikel (e)
Gut die Hälfte (51 Prozent) aller Unternehmen in Deutschland ist in den vergangenen zwei Jahren Opfer von digitaler Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl geworden. Das hat eine Studie des Digitalverbands BITKOM ergeben.
Jedes zweite Unternehmen nicht auf IT-Notfälle vorbereitet
10.04.15 11:00 | (Artikel: 962580) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.04.15 11:00 | (Artikel: 962580) | Kategorie: News-Artikel (e)
Nur knapp die Hälfte (49 Prozent) aller Unternehmen in Deutschland verfügt über ein Notfallmanagement bei digitaler Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl. Das geht aus einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands BITKOM unter 1.074 Unternehmen hervor.
Bitdefender Studie: Deutsche haben Angst vor Datendiebstahl und Betrug
05.09.14 08:30 | (Artikel: 961892) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.09.14 08:30 | (Artikel: 961892) | Kategorie: News-Artikel (e)
Auf der IFA 2014 werden zahlreiche intelligente Heimgeräte wie Überwachungs- und Automatisierungssysteme oder Küchengeräte gezeigt, doch die deutschen Nutzer verbinden diese nur selten mit dem Internet. Selbst bei Smart TVs liegt dieser Anteil nur bei 41 Prozent.
EU-Kommission: Unternehmen müssen Angriffe auf Kundendaten melden
26.06.13 06:30 | (Artikel: 955688) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.06.13 06:30 | (Artikel: 955688) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Europäische Kommission hat neue, detaillierte Vorschriften erlassen, die genau regeln, was Telekommunikations-Betreiber und Internetdienstleister in Fällen von Datenverlust, Datendiebstahl und anderen Beeinträchtigungen des Schutzes personenbezogener Kundendaten tun müssen.
diverse Notebooks beim britischen Gesundheitsdienst vermisst
17.06.11 07:00 | (Artikel: 953185) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.06.11 07:00 | (Artikel: 953185) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Dem britischen Gesundheitsdienst 'National Health Service (NHS)' fehlen 20 Notebooks. Der Verbleib dieser ist ungewiss. Auf einem Gerät waren über 8 Millionen Datensätze von Patienten gespeichert.
Notebook, Handy & Co. - Was Langfingern Freude macht
03.06.11 16:30 | (Artikel: 953165) | Kategorie: News-Artikel (Red)
03.06.11 16:30 | (Artikel: 953165) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Elektronische Geräte wie Handies, Notebooks oder teuere Fotoausrüstungen sind beliebte Waren, die ganz oben auf der Liste von Langfingern stehen. Nicht selten gibt es von der Versicherung keinen Ersatz. Und wenn es mal was gibt, dann meist gute Ratschläge.
Studie über Identitätsdiebstahl veröffentlicht
13.06.10 09:45 | (Artikel: 952036) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.06.10 09:45 | (Artikel: 952036) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das Bundesinnenministerium hat aktuell eine Studie über das Thema Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch veröffentlicht.
Nicht nur aktuelle und zukünftige Angriffsszenarien sind Thema dieser Studie sondern auch Maßnahmen zur Vorbeugung und rechtliche Rahmenbedingungen werden ausführlich erläutert. Schwerpunkt ist unter anderem auch der elektronische Personalausweis.