Artikel mit dem Tag: ENTSOe (7) |
Strom 2013: Deutschland Europameister bei den Übertragungsverlusten
17.09.14 10:30 | (Artikel: 961921) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.09.14 10:30 | (Artikel: 961921) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Für das Europäische Verbundnetz (ENTSOe) sind die Daten der Übertragungsverluste für Strom im Jahre 2013 veröffentlicht worden. Im Stromnetz der Bundesrepublik Deutschland sind demnach im vergangenen Jahr 18,7% (=516 GWh) aller Übertragungsverluste (2766 GWh) in Europa entstanden. Deutschland nimmt damit den Spitzenplatz nach Menge und Anteil in Europa ein.
Ausgeglichener Strom Import/Export trotz wenig Ökostrom
11.08.14 09:30 | (Artikel: 961805) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.08.14 09:30 | (Artikel: 961805) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der 31.07.2014 war ein Tag, bei dem es in Deutschland fast keinen Strom aus Wind und Sonne gab. Kann es sein, dass 80 GW Wind und PV derzeit nix auf die Rolle kriegen für die #Energiewende?
Zahlen der BNetzA zu Reservekraftwerken legt Netzausbau für Kohlestrom nahe
06.05.14 10:00 | (Artikel: 961479) | Kategorie: News-Artikel (Red)
06.05.14 10:00 | (Artikel: 961479) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Immer Strom durch Windkraft - Offshore oder räumliche Verteilung?
03.05.14 11:10 | (Artikel: 961476) | Kategorie: News-Artikel (Red)
03.05.14 11:10 | (Artikel: 961476) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Stetiger Strom aus Windkraft mit möglichst wenigen Flauten. Erst am letzten April Dienstag konnten wir erleben, wie es zu deutlich geringerer Einspeisung als üblich kam. Andere Kraftwerkstypen sind eingesprungen und dank der guten Prognosequalität stellte dies auch kein Problem für die Stromversorgung da.
29.04. Flaute Dienstag - die Stromversorgung hält.
01.05.14 14:00 | (Artikel: 961474) | Kategorie: News-Artikel (Red)
01.05.14 14:00 | (Artikel: 961474) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der 29.04.2014 wird wohl als Flaute Dienstag in die Netzgeschichte eingehen. Zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr des Tages lag die Stromerzeugung aus Windkraft nahezu am Boden. Erst in den Abendstunden normalisierten sich die Einspeisemengen auf das gewohnte Niveau.
Verstopfte Leitung? Kapazitätsmarkt Grenz-Stromleitung ...
04.12.13 10:34 | (Artikel: 956185) | Kategorie: News-Artikel (Red)
04.12.13 10:34 | (Artikel: 956185) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Price Coupling of Regions (PCR) - Das Europäische Modell für den Strommarkt
11.09.13 07:20 | (Artikel: 955939) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.09.13 07:20 | (Artikel: 955939) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Nach eigenen Angaben ist das Price Coupling of Regions (Preiskopplung der Regionen, PCR) eine Initiative von sieben Strombörsen in Europa, um eine einzige Preiskopplungslösung zu entwickeln, die zur Kalkulierung von Strompreisen und Zuteilung von grenzüberschreitenden Kapazitäten im Day-Ahead-Markt in ganz Europa genutzt werden soll.