Artikel mit dem Tag: Effizienzma nahmen (4) |
Bundestag: Differenzierte Sicht zu Strompreisen
26.02.15 10:22 | (Artikel: 962431) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.02.15 10:22 | (Artikel: 962431) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die starken Erhöhungen des Strompreises in Deutschland relativieren sich wieder, wenn die Belastung ins Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt gesetzt wird. In einer Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie führte Professor Andreas Löschel am Mittwoch aus, dass sich die Belastung der Strom-Letztverbraucher in den vergangenen Jahren von 40 auf 70 Milliarden Euro erhöht habe.
BSW: Wer CO2 einspart, darf Steuern sparen
04.12.14 07:00 | (Artikel: 962144) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.12.14 07:00 | (Artikel: 962144) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) begrüßt die gestern vom Bundeskabinett beschlossene Einführung steuerlicher Vergünstigungen für Maßnahmen zum Einsatz erneuerbarer Wärme in Wohngebäuden und zur Steigerung der Energieeffizienz.
dena bekräftigt: Energetische Gebäudesanierung lohnt sich
03.04.13 12:10 | (Artikel: 955356) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.04.13 12:10 | (Artikel: 955356) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH weist aufgrund der aktuellen Berichterstattung ausdrücklich darauf hin, dass sich die energetische Sanierung von Gebäuden wirtschaftlich rechnet. «Die Mehrkosten für die energetischen Maßnahmen lassen sich über die Energieeinsparung refinanzieren. Das zeigen hunderte Praxisbeispiele der dena», betont Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung und Sprecher der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz.
dena-Umfrage: Unternehmen investieren mehr in Energieeffizienz
02.04.13 10:30 | (Artikel: 955350) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.04.13 10:30 | (Artikel: 955350) | Kategorie: News-Artikel (e)
Unternehmen in Deutschland investieren verstärkt in Energieeffizienz. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) durchgeführte Umfrage unter Betrieben aus Industrie und produzierendem Gewerbe. So haben die Unternehmen nach eigenen Angaben in den vergangenen zwei Jahren durchschnittlich 50.000 Euro für Energieeffizienzmaßnahmen ausgegeben. 2011 lag dieser Wert noch bei 30.000 Euro. Auch in Zukunft planen die Betriebe Investitionen in Energieeffizienz, 65 Prozent wollen weitere Maßnahmen realisieren.