Artikel mit dem Tag: Einspeisemanagement (6) |
EEG-Statistik: Deutlicher Anstieg von Einspeisemanagementmaßnahmen
11.11.15 08:40 | (Artikel: 963233) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.11.15 08:40 | (Artikel: 963233) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesnetzagentur hat gestern die jährliche Auswertung «EEG-in-Zahlen» für das Jahr 2014 veröffentlicht. Homann: «Im Jahr 2014 wurde so viel Strom aus erneuerbaren Energien abgeregelt wie in den Jahren 2009 bis 2013 zusammen»
Einspeisevorrang, Ja! Aber auch Erzeugungsvorrang?
22.08.13 09:00 | (Artikel: 955871) | Kategorie: News-Artikel (Red)
22.08.13 09:00 | (Artikel: 955871) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Strom ist Strom - zumindest wenn er aus der Steckdose kommt. Davor ist das Stromnetz, ein Flaschenhals, bei dem es Vorfahrtsregeln gibt. Mit dem Einspeisevorrang hat elektrische Energie aus Sonne und Wind erst einmal freie Bahn. In §11 des EEG ist geregelt dass der Netzbetreiber dafür sorge tragen muss, dass es trotz Vorfahrt nicht zu einer Überlastung kommt. Droht ein solches Szenario, dann kann über das Einspeisemanagement die Leistung der EEG Anlagen reduziert werden.
Photovoltaik-Einspeisemanagement: Nachrüstpflicht bis Jahresende
08.08.13 07:00 | (Artikel: 955814) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.08.13 07:00 | (Artikel: 955814) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Übergangsfrist für die Befreiung vom Einspeisemanagement für zahlreiche Photovoltaik-Anlagen läuft in Kürze ab. Betroffen sind Solarstromanlagen mit einer Leistung von mehr als 30 und bis maximal 100 Kilowatt, die in den Jahren 2009, 2010 und 2011 in Betrieb genommen wurden. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) weist die rund 70.000 Betreiber dieser Solarstromanlagen darauf hin, dass sie bis spätestens 1. Januar 2014 die gesetzlichen Anforderungen des Einspeisemanagements erfüllen müssen.
Bundesnetzagentur stellt neuen Leitfadens zum EEG-Einspeisemanagement vor
15.07.13 09:00 | (Artikel: 955745) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.07.13 09:00 | (Artikel: 955745) | Kategorie: News-Artikel (e)
dena: Effiziente Integration erneuerbarer Energien
03.05.13 08:45 | (Artikel: 955488) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.05.13 08:45 | (Artikel: 955488) | Kategorie: News-Artikel (e)
Einspeisemanagement kleiner Solarstrom-Anlagen: Übergangsfrist endet zum Jahreswechsel
22.12.12 09:00 | (Artikel: 954917) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.12.12 09:00 | (Artikel: 954917) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Jahreswechsel bringt für viele Bürger mit Solarstrom-Anlagen und alle Solarinteressierte, die über die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage nachdenken, eine Neuerung: Ab dem 1. Januar 2013 müssen alle Photovoltaik-Anlagen in Deutschland am gesetzlich vorgeschriebenen Einspeisemanagement teilnehmen. Die Regelung gilt für alle neuen Photovoltaik-Anlagen und auch für die rund 150.000 Solarstrom-Erzeuger, die im Jahr 2012 eine kleine Photovoltaik-Anlage installiert haben. Für letztere endet zum Jahreswechsel die Übergangsfrist.