Artikel mit dem Tag: Emissionshandelssystem (5) |
BDEW zur Einrichtung einer Marktstabilitätsreserve im EU-Emissionshandelssystem
07.05.15 08:36 | (Artikel: 962655) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.05.15 08:36 | (Artikel: 962655) | Kategorie: News-Artikel (e)
In den Verhandlungen über die Einrichtung einer Marktstabilitätsreserve im EU-Emissionshandelssystem haben Europäisches Parlament, Ratspräsidentschaft und Kommission eine Einigung gefunden. Die Überführung überschüssiger Zertifikate in die Reserve soll ab dem 1. Januar 2019 beginnen. Hierzu erklärt Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW):
Wirtschaft drängt auf geordnete Energiewende
26.03.15 10:02 | (Artikel: 962512) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.03.15 10:02 | (Artikel: 962512) | Kategorie: News-Artikel (e)
WAB: Die Windbranche bleibt nach dem Energiegipfel verunsichert
22.03.13 06:30 | (Artikel: 955322) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.03.13 06:30 | (Artikel: 955322) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Windenergie-Agentur WAB zeigt sich enttäuscht über die heutigen Ergebnisse des Energiegipfels. Nach Ansicht der WAB bleibt es weiterhin bei der Verunsicherung der Investoren. Damit drohe insbesondere bei der Offshore-Windenergie weiterhin die Fortsetzung des Auftragslochs. Die Pläne von Altmaier müssten nun vom Tisch, fordert die WAB.
NABU: Scheitern der Strompreisbremse kein Beinbruch für die Energiewende
22.03.13 06:00 | (Artikel: 955321) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.03.13 06:00 | (Artikel: 955321) | Kategorie: News-Artikel (e)
Anlässlich des heutigen Energiegipfels von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke:
Grillo (BDI) fordert von Politik Kurswechsel bei der Energiewende
13.03.13 10:40 | (Artikel: 955275) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.03.13 10:40 | (Artikel: 955275) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende hat der BDI fünf Sofortmaßnahmen der Politik gefordert. Diese Kostenbremsen könnten Bund und Länder sofort betätigen, sagte BDI-Präsident Ulrich Grillo anlässlich der Abschlusspräsentation der Studienergebnisse der Kompetenzinitiative Energie in Berlin.