Artikel mit dem Tag: Energiebedarf (7) |
SMA liefert Systemtechnik für weltweit größte Photovoltaik-Diesel-Hybrid-Anlage mit Batteriespeichern
15.08.14 10:30 | (Artikel: 961826) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.08.14 10:30 | (Artikel: 961826) | Kategorie: News-Artikel (e)
In der bolivianischen Provinz Pando wird zurzeit das weltweit größte Photovoltaik-Diesel-Hybrid-Kraftwerk mit Batteriespeichern gebaut. Die SMA Solar Technology AG liefert dafür neben den Photovoltaik-Wechselrichtern auch den SMA Fuel Save Controller für die bedarfsgerechte Steuerung der Solarenergieeinspeisung sowie vier neu entwickelte Wechselrichter für große Batteriespeicher mit Li-Ionen-Technologie.
Häusliche Abwässer energetisch nutzen
22.07.14 11:03 | (Artikel: 961755) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.07.14 11:03 | (Artikel: 961755) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die im häuslichen Abwasser enthaltenen Fäkalien, das sogenannte Schwarzwasser, können zur Biogaserzeugung genutzt werden. Bisher geschah das meist am Ende aller Abwasserkanäle zentral auf der Kläranlage. Das BINE-Projektinfo «Energie aus Abwasser versorgt Stadtquartier» (09/2014) stellt ein alternatives Konzept für das neue Stadtviertel Jenfelder Au in Hamburg vor.
Große Einsparpotenziale in energieintensiven Branchen
07.08.13 13:15 | (Artikel: 955813) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.08.13 13:15 | (Artikel: 955813) | Kategorie: News-Artikel (e)
In den energieintensiven Branchen Stahlerzeugung, Zement-, Papier- und Glasherstellung sowie in der chemischen Industrie gibt es große Einsparpotenziale. In einem aktuellen Buch stellt das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI etwa 200 Maßnahmen vor, die zusammen den Energieverbrauch in der energieintensiven Industrie Deutschlands bis 2035 um knapp 15 Prozent reduzieren können und somit erhebliche CO2-Einsparungen zur Folge hätten.
BMU: Altmaier begrüßt Vereinbarung zwischen der EU und China zur Einfuhr von Solarpaneelen
30.07.13 08:30 | (Artikel: 955789) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.07.13 08:30 | (Artikel: 955789) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundesumweltminister Peter Altmaier begrüßt die Einigung im Handelsstreit zwischen der EU und China. «Die nun gefundene Lösung im Streit über die Einfuhr von Solarpaneelen stellt einen realistischen Kompromiss dar zwischen den Interessen der Branche und dem Ziel, den Ausbau der erneuerbaren Energien weltweit weiter voranzutreiben.»
Graue Energie wendet sich kaum ...
28.06.13 16:30 | (Artikel: 955691) | Kategorie: News-Artikel (Red)
28.06.13 16:30 | (Artikel: 955691) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Wird über den Stromverbrauch gesprochen, so hat man häufig den Verbrauch im Haushalt oder direkt im Unternehmen im Blick, doch auch Konsum ist indirekt mit einem Stromverbrauch verbunden. Ein Kilo Schokolade braucht bis es in den Laden kommt bereits 2,5 kWh für ein paar Schuhe werden 8 kWh benötigt.
Energiewende global: Trend zu erneuerbaren Energien setzt sich fort
13.06.13 10:30 | (Artikel: 955646) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.06.13 10:30 | (Artikel: 955646) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der weltweite massive Ausbau erneuerbarer Energien hält weiterhin an: Im Jahr 2012 stellten erneuerbare Energien bereits rund 19 Prozent des weltweiten Endenergieverbrauchs bereit. Rund 244 Milliarden US-Dollar wurden in erneuerbare Energien investiert, knapp die Hälfte davon in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Vorbild Dänemark: Verbot von Erdgas und Ölheizungen in Neubauten
15.02.13 08:00 | (Artikel: 955164) | Kategorie: News-Artikel (Red)
15.02.13 08:00 | (Artikel: 955164) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Seit dem 01. Januar 2013 ist in Dänemark die Installation von Öl- und Erdgasheizungen verboten. Bereits am 22. März 2012 wurde unter der Bezeichnung “Die Grüne Veränderung für Dänemark” (Green Transition for Denmark) das Gesetz im nationalen Parlament verabschiedet, welches nun schon 6 Wochen in Kraft ist, ohne dass in Dänemark jemand in seinem Neubau frieren muss. In unserem nördlichen Nachbarland wird zusätzlich ab 2016 der Austausch bestehender Anlagen verboten sein.