Artikel mit dem Tag: Energiebilanzen (7) |
AGEB: Energieverbrauch in Deutschland - Daten für das 1. - 3. Quartal 2015
20.11.15 08:30 | (Artikel: 963264) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.11.15 08:30 | (Artikel: 963264) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen rechnet in diesem Jahr mit einem Anstieg des Energieverbrauchs in Deutschland um etwa 1,7 Prozent auf rund 13.360 Petajoule (PJ) oder 456 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t. SKE). Wie die AG Energiebilanzen in ihrer traditionellen und meist sehr präzisen Herbstprognose ausführt, werden die erneuerbaren Energien mit einen Zuwachs von knapp 9 Prozent am stärksten zulegen.
AG Energiebilanzen: Energieverbrauch wird 2015 steigen
04.11.15 12:00 | (Artikel: 963216) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.11.15 12:00 | (Artikel: 963216) | Kategorie: News-Artikel (e)
Wie die AG Energiebilanzen in ihrer traditionellen und meist sehr präzisen Herbstprognose ausführt, werden die erneuerbaren Energien mit einen Zuwachs von knapp 9 Prozent am stärksten zulegen. Es folgt aufgrund der gegenüber der im Vorjahr kühleren Witterung und dem damit höheren Wärmebedarf das Erdgas mit einem Plus von etwa 8,5 Prozent.
Energiebilanzen: Bedarf an Heizenergie gestiegen
29.05.15 11:25 | (Artikel: 962726) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.05.15 11:25 | (Artikel: 962726) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres knapp 5 Prozent höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
AG Energiebilanzen: Energieverbrauch fällt auf niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung
29.10.14 11:00 | (Artikel: 962031) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.10.14 11:00 | (Artikel: 962031) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) rechnet damit, dass der inländische Primärenergieverbrauch in diesem Jahr auf den niedrigsten Stand seit der Wiedereinigung fällt. Die traditionelle Herbstprognose der AGEB geht davon aus, dass am Ende des Jahres der Energieverbrauch in Deutschland eine Gesamthöhe von rund 13.100 Petajoule beziehungsweise 446,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten erreicht und damit um 5 Prozent unter dem Vorjahr liegen wird.
AG Energiebilanzen: Witterung treibt Energieverbrauch
19.03.14 08:40 | (Artikel: 961301) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.03.14 08:40 | (Artikel: 961301) | Kategorie: News-Artikel (e)
Kühles und sonnenarmes Wetter hat im vergangenen Jahr für einen deutlichen Anstieg des Energieverbrauchs in Deutschland gesorgt. Der jetzt von der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen vorgelegte Bericht zur Entwicklung des Energieverbrauchs weist einen Anstieg des Gesamtverbrauchs um 2,5 Prozent auf 13.908 Petajoule (PJ) oder 474,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) auf.
Leichter Zugriff auf Energiedaten - AG Energiebilanzen mit neu gestalteter Internetseite
03.09.13 08:00 | (Artikel: 955903) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.09.13 08:00 | (Artikel: 955903) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) macht den Zugriff auf ihr umfangreiches Angebot an Daten und Informationen zum Energieverbrauch in Deutschland noch leichter und effizienter. Die übersichtlich neugestalteten Internetseiten erlauben eine schnelle visuelle Orientierung über die unterschiedlichen Publikationen und Informationsangebote.
Energieverbrauch in Deutschland stagniert
30.10.12 05:30 | (Artikel: 954724) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.10.12 05:30 | (Artikel: 954724) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Energieverbrauch in Deutschland stagniert. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres lag der Verbrauch an Primärenergien mit insgesamt 9.905 Petajoule (PJ) oder 338,0 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) nur marginal über dem Wert des Vorjahreszeitraumes.