Artikel mit dem Tag: Energiespeicher (24) |
Stromspeicher für die Energiewende: Pilotprojekte und Förderprogramm stellen wichtige Weichen
04.11.15 09:07 | (Artikel: 963212) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.11.15 09:07 | (Artikel: 963212) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Energiewende «von unten»: VDE-Studie zeigt wie Stromnetzausbau reduziert werden kann
17.06.15 08:37 | (Artikel: 962773) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.06.15 08:37 | (Artikel: 962773) | Kategorie: News-Artikel (e)
Alle wollen die Energiewende, aber keiner die Stromleitung vor Ort, wie die aktuelle Diskussion zwischen Bund und Ländern zeigt. Der Ausbau der erneuerbaren Energien erfordert aber im jetzigen Ansatz eine Neustrukturierung der Energienetze und insbesondere den Zubau von Stromübertragungsleitungen.
Gratisstrom, der teuer wird...
08.06.15 09:00 | (Artikel: 962744) | Kategorie: News-Artikel (Red)
08.06.15 09:00 | (Artikel: 962744) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Techniker des Energiespeicherherstellers SENEC.IES haben erstmals bei Photovoltaikspeichern die ferngesteuerte Vollaufladung getestet – mit Erfolg. Für den Erstversuch wurde eingekaufter Strom verwendet, künftig sollen die Speicher jedoch kostenlose Regelleistung aufnehmen...
Weitere Preissenkungen für Photovoltaik Stromspeicher senden positives Signal für 2015
19.11.14 09:00 | (Artikel: 962089) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.11.14 09:00 | (Artikel: 962089) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Preisentwicklung von Energiespeichern im häuslichen Bereich in Deutschland zeigt, laut einer aktuellen Befragung unter Installateuren, auch im vierten Quartal 2014 eine deutlich fallende Tendenz.
EuPD: Der deutsche Solarstrom-Markt 2013/14 - Überblick und Prognosen
14.03.14 08:00 | (Artikel: 961292) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.03.14 08:00 | (Artikel: 961292) | Kategorie: News-Artikel (e)
Einen ausführlichen Überblick zur aktuellen Situation auf dem deutschen PV-Markt boten die zwei Vorträge der EuPD Research Experten Dr. Thomas Olbrecht, Leiter der Abteilung Marktforschung und Martin Ammon, Senior Analyst EuPD Research, auf dem 7. German PV Market Briefing in Frankfurt am 5. Februar 2014.
Experten diskutieren die Marktentwicklung in Deutschland
08.02.14 09:00 | (Artikel: 961202) | Kategorie: News-Artikel (Red)
08.02.14 09:00 | (Artikel: 961202) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Photovoltaikexperten diskutierten beim siebten German PV Market Briefing die «Renaissance des Solar-Großhandels» und den zunehmenden Einfluss Europas auf die nationale Energiepolitik. Im schwierigen Marktumfeld der geplanten EEG-Änderungen in 2014 prognostiziert EuPD Research einen Zubau von 2,8 GW, getrieben durch ein stabiles Kleinanlagensegment.
7. German PV Market Briefing: Meinungsführer diskutieren Photovoltaik- und Energiespeichersysteme
31.01.14 08:30 | (Artikel: 961179) | Kategorie: News-Artikel (Red)
31.01.14 08:30 | (Artikel: 961179) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Photovoltaikbranche trifft sich zum siebten «German PV Market Briefing» in Frankfurt am Main. Diskutiert werden aktuelle Marktdaten, die Erwartungen und Standpunkte in Bezug auf Änderungen des EEG, sowie die Chancen für Energiespeichersysteme in Deutschland.
Franz Alt: Energiewende 2014: Kohle oder Sonne?
06.01.14 08:45 | (Artikel: 961104) | Kategorie: News-Artikel (Red)
06.01.14 08:45 | (Artikel: 961104) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In den Jahren 2000 bis 2012 war die Energiewende in Deutschland erfolgreich gestartet. Aus fünf Prozent Ökostrom wurden in wenigen Jahren 24%. Danach gab es jedoch eine Reihe politischer Fehlentscheidungen, zum Beispiel die Ökostrombremse von Peter Altmaier. Jetzt 2014 sind wir deshalb erst bei 25% Ökostrom. Die Energiewende geriet ins Stocken. Am Beginn des neuen Jahres und beim Start der neuen großen Koalition stellt sich die Frage: Energiewende wohin?
Breite Entwicklung von Energiespeichern ist essentiell für den Erfolg der Energiewende
20.11.13 09:23 | (Artikel: 956141) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.11.13 09:23 | (Artikel: 956141) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zum achten Mal trafen sich gestern (18. November) in Berlin führende Wissenschaftler zur International Renewable Energy Storage Conference and Exhibition (IRES), um Informationen über Fortschritte und Erfahrungen bei der Entwicklung und Anwendung neuster Energiespeicher auszutauschen. Mit über 500 Teilnehmern aus rund 40 Ländern ist die von EUROSOLAR und dem Weltrat für Erneuerbare Energien (WCRE) in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW ausgerichtete Konferenz weltweit eine der größten ihrer Art.
Interview: Tobias Rothacher über Energiespeicher, Marktanreizprogramm und Kundenmotivation
15.11.13 10:09 | (Artikel: 956127) | Kategorie: News-Artikel (Red)
15.11.13 10:09 | (Artikel: 956127) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Im Rahmen des Storage & Solar Briefing Mitte Oktober in Stuttgart hat die EuPD Research als Veranstalter einige Fragen zum Thema Energiespeicher an die Referenten gestellt. Hier die Antworten von Tobias Rothacher, Senior Manager Energy Storage & Fuel Cells bei der Germany Trade & Invest.
«Exportplattform Energiespeicher» - Arbeitsgruppe des BVES will ein internationales Kontaktnetzwerk einrichen
30.10.13 07:29 | (Artikel: 956069) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.10.13 07:29 | (Artikel: 956069) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mit einer neuen Arbeitsgruppe „Exportplattform Energiespeicher” möchte der Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES) mit Sitz in Berlin ein internationales Kontaktnetzwerk errichten und dadurch langfristige Vertriebskanäle etablieren.
Bundesminister Rösler eröffnet Power-to-Gas-Anlage
30.08.13 07:00 | (Artikel: 955893) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.08.13 07:00 | (Artikel: 955893) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundeswirtschaftsminister Rösler hat in Falkenhagen eine Power-to-Gas-Anlage eröffnet. Bei dieser wird mittels Elektrolyse regenerativ erzeugter Strom in Wasserstoff umgewandelt. Dieser wird anschließend in das Gasnetz eingespeist und steht damit der Strom- und Wärmeerzeugung zur Verfügung.
VDE-Institut und Bundesverband Energiespeicher beschließen enge Partnerschaft
04.07.13 06:00 | (Artikel: 955719) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.07.13 06:00 | (Artikel: 955719) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut und der Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES) haben heute eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie bei der Erarbeitung von Prüf- und Zertifizierungskriterien für Energiespeichersysteme auf der Basis noch zu entwickelnder Standards und Normen.
DVGW stellt Studie zu Speicherpotentialen des Erdgasnetzes für erneuerbare Energien vor
10.06.13 11:25 | (Artikel: 955619) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.06.13 11:25 | (Artikel: 955619) | Kategorie: News-Artikel (e)
Chemische Energiespeicher sind die einzige technisch und wirtschaftlich realisierbare Option, erneuerbare Energien in großen Mengen langfristig zu speichern und bedarfsgerecht mit hohen Leistungen bereit zu stellen. Damit kommt der Power-to-Gas-Technologie, mit der Ökostrom durch Elektrolyse in Wasserstoff oder synthetisches Erdgas umgewandelt und im Erdgasnetz gespeichert werden kann, eine Schlüsselrolle bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende zu.
Energiespeicher können in Zukunft die Systemsicherheit der Stromversorgung unterstützen
31.05.13 10:00 | (Artikel: 955582) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.05.13 10:00 | (Artikel: 955582) | Kategorie: News-Artikel (e)
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat das Energieforschungszentrum Niedersachsen (efzn) untersucht, welchen Beitrag Energiespeicher mittelfristig zum Erhalt der Systemsicherheit der Stromversorgung leisten können und wie der systemkonforme Einsatz dieser Speicher unterstützt werden kann.
Europa-Premiere: Johnson Controls präsentiert 48-Volt-Lithium-Ionen Batterie
11.04.13 07:30 | (Artikel: 955385) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.04.13 07:30 | (Artikel: 955385) | Kategorie: News-Artikel (e)
Johnson Controls Power Solutions stellt seine neue 48V-Mikro-Hybrid-Batterie auf der Hannover Messe erstmals in Europa vor. Die 48V-Mikro-Hybrid-Batterie kombiniert Niedrigvolt-Bleiakkus (12V) mit einem neuen Hochvolt-Lithium-Ionen-Speicher (48V). Das ermöglicht eine höhere Energie- und Leistungseffizienz einer Batterieeinheit bei niedrigen Systemgesamtkosten. Die 48V-Mikro-Hybrid-Batterie ist ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt hin zu energiesparenden Fahrzeugen: Sie ermöglicht mehr Kraftstoffeffizienz als Start-Stopp-Systeme und ist im Vergleich zum Einsatz von Hybrid- oder Elektrofahrzeugen kostengünstiger.
Stabilisierung der Stromnetze: Damit das Licht auch in Zukunft brennt
25.03.13 07:00 | (Artikel: 955327) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.03.13 07:00 | (Artikel: 955327) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Zukunft der Energieerzeugung liegt in regenerativen Energien. Einen entscheidenden Beitrag zur Nutzung könnten Energiespeicher leisten. Das Projekt «Zentralisiertes Lithium-Speicher-Monitoring» (ZeLiM) hat das Ziel, ein Computersystem zur Überwachung und Steuerung von Energiespeichern zu entwickeln.
Bundesverband Energiespeicher verzeichnet großen Mitgliederzuwachs – darunter Energieversorger Vattenfall
04.03.13 13:45 | (Artikel: 955225) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.03.13 13:45 | (Artikel: 955225) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Ende September 2012 in Berlin gegründete Bundesverband Energiespeicher (BVES) nimmt Fahrt auf. So sind in den vergangenen Wochen über 30 Institutionen und Unternehmen aus Mittelstand und Industrie dem Spitzenverband zur Weiterentwicklung der Energiespeicherung beigetreten. Darunter Firmen und Forschungsinstitute wie Fraunhofer IWS Dresden, NEC Europe, Gildemeister Energy Solutions, Hochtief Solutions AG, SMA Solar Technology AG, Clariant, GP Joule, Power One und Vattenfall.
Auftakt der Leuchttürme in der Förderinitiative «Energiespeicher» - Die Bundesregierung lädt Forscher zur Vernetzung ein
21.01.13 10:35 | (Artikel: 955054) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.01.13 10:35 | (Artikel: 955054) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das BMWi das BMU sowie das BMBF haben heute die Akteure der Förderinitiative «Energiespeicher» zu einer zweitägigen Konferenz nach Bonn eingeladen. Schwerpunkt der Veranstaltung sind die sog. Leuchtturmprojekte der Speicherforschung «Wind-Wasserstoff-Kopplung» und «Batterien in Verteilnetzen».
Bundesverband Energiespeicher BVES gegründet
16.01.13 06:01 | (Artikel: 955038) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.01.13 06:01 | (Artikel: 955038) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die derzeitige Energiewende erfordert neben dem Ausbau der Netze den gezielten Einsatz von Energiespeichern, um die Versorgungssicherheit zu garantieren und die Kosten für die Industrieunternehmen und Verbraucher in Deutschland möglichst gering zu halten. Um die wachsende Branche der Energiespeicherunternehmen kompetent zu vertreten, hat sich Ende September der Bundesverband Energiespeicher (BVES) mit Sitz in der Bundeshauptstadt Berlin gegründet.
Speicherprojekt: Startschuss für Forschungsprojekte green2store und RESTORE 2050
10.01.13 07:11 | (Artikel: 955021) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.01.13 07:11 | (Artikel: 955021) | Kategorie: News-Artikel (e)
Am EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY haben zu Jahresbeginn die Arbeiten zu den im Rahmen der «Förderinitiative Energiespeicher» von der Bundesregierung unterstützten Forschungsprojekten «RESTORE 2050» und «green2store» begonnen. Damit ist das Oldenburger Institut an gleich zwei Projekten dieses Programms beteiligt, das bundesweit bis zu 200 Millionen Euro an Fördergeldern bereitstellt. Die gemeinsame Initiative der Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) sowie Bildung und Forschung (BMBF) hat das Ziel, bis zum Jahr 2050 eine gleichbleibend hohe Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Rösler: Energiespeicher sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende
18.09.12 15:15 | (Artikel: 954620) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.09.12 15:15 | (Artikel: 954620) | Kategorie: News-Artikel (e)
Rösler: Energieversorgung braucht technologische Fortschritte
23.08.12 17:30 | (Artikel: 954556) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.08.12 17:30 | (Artikel: 954556) | Kategorie: News-Artikel (e)
erneuerbare Energien: viele Speichersysteme schon marktreif
19.03.12 06:10 | (Artikel: 954325) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
19.03.12 06:10 | (Artikel: 954325) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
Energiespeicher sind die Zukunft für die erneuerbaren Energien und die Entwicklung neuer Konzepte und Lösungen macht große Fortschritte. Rund 300 Experten aus insgesamt 28 Ländern diskutierten am 13. und 14.03.2012 auf der Konferenz "Energy Storage - International Summit for the Storage of Renewable Energies" praxisnahe Lösungen zur Energiespeicherung.