Artikel mit dem Tag: Energiesystem (12) |
Die Zukunft der Energieversorgung: Erste Ergebnisse der Studie Delphi Energy Future 2040 vorgestellt
26.11.15 09:15 | (Artikel: 963285) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.11.15 09:15 | (Artikel: 963285) | Kategorie: News-Artikel (e)
SMA betreibt einzigartiges Testzentrum für hybride Energiesysteme
26.06.15 08:45 | (Artikel: 962819) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.06.15 08:45 | (Artikel: 962819) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat an ihrem Hauptsitz in Niestetal ein einzigartiges Testzentrum für hybride Energieversorgungssysteme errichtet. Schwerpunkt des rund fünf Megawatt großen Testzentrums sind Simulation und Analyse verschiedener Betriebsstrategien in hybriden Energieversorgungssystemen.
BEE: Ausschreibungen machen Energiewende teurer
21.05.14 10:21 | (Artikel: 961539) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.05.14 10:21 | (Artikel: 961539) | Kategorie: News-Artikel (e)
Ausschreibungen sind kein geeignetes Mittel, den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzutreiben und kostengünstiger zu gestalten als bisher. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme (izes) im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), das gestern in Berlin vorgestellt wurde.
Vorschläge für die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
15.10.13 08:37 | (Artikel: 956028) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.10.13 08:37 | (Artikel: 956028) | Kategorie: News-Artikel (e)
Umweltminister Franz Untersteller hat gemeinsam mit den Gutachtern Prof. Dr. Uwe Leprich und Dr.-Ing. Michael Ritzau eine Untersuchung über die Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, EEG, vorgestellt.
Altmaier will Energiezusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich vorantreiben
03.07.13 08:15 | (Artikel: 955710) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.07.13 08:15 | (Artikel: 955710) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundesumweltminister Peter Altmaier will die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich bei der Energiewende weiter vorantreiben. Bei der 1. Deutsch-Französischen Energiekonferenz in Paris warb der Minister heute dafür, die Energiepolitik zu einem neuen großen Identifikationsprojekt der beiden Nachbarländer zu machen.
BUND: Merkel muss sich auf Energiegipfel klar zu Erneuerbaren Energien bekennen.
13.06.13 07:48 | (Artikel: 955643) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.06.13 07:48 | (Artikel: 955643) | Kategorie: News-Artikel (e)
Von dem heute in Berlin stattfindenden Energiegipfel muss das klare Signal ausgehen, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien auch in Zukunft konsequent und dynamisch vorangetrieben wird. Lokale Bürgerenergieprojekte müssen dabei als zentrales Mittel für das Voranbringen der Energiewende anerkannt werden.
ZVEI: Energiewende braucht Effizienz
06.06.13 08:00 | (Artikel: 955605) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.06.13 08:00 | (Artikel: 955605) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Energiewende kann nur erfolgreich sein, wenn der Effizienzgedanke insgesamt Priorität bekommt. Dies gilt sowohl für das zukünftige Energiesystem, insbesondere den Energieverbrauch, genauso aber auch für die gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Fraunhofer IWES veröffentlicht Windenergiereport 2012
17.05.13 06:30 | (Artikel: 955542) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.05.13 06:30 | (Artikel: 955542) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik hat den «Windenergie Report Deutschland 2012» veröffentlicht. In der Publikation wird die weltweite Windenergienutzung onshore und offshore analysiert und ein detaillierter Einblick in die bisherige Entwicklung in Deutschland gegeben.
Magdeburg beschließt Programm für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz
05.04.13 09:52 | (Artikel: 955366) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.04.13 09:52 | (Artikel: 955366) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg hat am 4. April ein umfassendes Energie- und Klimaschutzprogramm für Magdeburg beschlossen. Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) erarbeitet und soll bis 2015 umgesetzt werden. Es umfasst 17 Maßnahmen aus den Bereichen Gebäude, Stromnutzung, Verkehr, Energiesysteme und Kommunikation. Ziel ist es, den Energieverbrauch der Stadt bis 2015 um über fünf Prozent zu senken. Das Programm ist ein wichtiger Bestandteil des von der dena entwickelten kommunalen Energie- und Klimaschutzmanagements, das Magdeburg als erste Musterkommune bundesweit seit Ende 2010 einführt.
VKU zum Energiegipfel im Kanzleramt: «Der Umbau des Energiesystems braucht einen integrierten Ansatz»
08.03.13 06:10 | (Artikel: 955246) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.03.13 06:10 | (Artikel: 955246) | Kategorie: News-Artikel (e)
EEG-Umlage: Erneuerbare Energien dürfen nicht Opfer ihres eigenen Erfolges werden
12.02.13 09:30 | (Artikel: 955143) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.02.13 09:30 | (Artikel: 955143) | Kategorie: News-Artikel (e)
EU-Projekt »PV-Grid« zur besseren Integration von Solarstrom in Stromnetze gestartet
15.11.12 17:45 | (Artikel: 954792) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.11.12 17:45 | (Artikel: 954792) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Europäische Kommission hat das über zwei Jahre laufende Projekt »PV GRID« gestartet, in dem mehr als 20 internationale Partner zusammenarbeiten. Ziel ist, regulatorische Hindernisse abzubauen, die einer besseren Integration von großen Mengen Solarstrom in die europäischen Stromnetze im Wege stehen. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. koordiniert das im Rahmen des Programms »Intelligente Energie für Europa« geförderte Projekt.