Artikel mit dem Tag: Energiewendekosten (7) |
Umfrage zum UN-Klimagipfel: Deutsche sagen, Öl, Gas und Kohle dürfen teurer werden
19.11.15 10:33 | (Artikel: 963263) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.11.15 10:33 | (Artikel: 963263) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesbürger sprechen sich in einer Umfrage anlässlich der bevorstehenden UN-Weltklimakonferenz in Paris für eine weiterhin verstärkte Nutzung grüner Energien aus: 65 Prozent plädieren dafür, Wind- und Sonnenstrom von Energiewendekosten zu entlasten - dafür dürfen die Preise für Öl, Kohle und Gas ruhig steigen.
EEG-Reform - Das ändert sich ab August für Solarstrom-Erzeuger
12.07.14 09:00 | (Artikel: 961725) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.07.14 09:00 | (Artikel: 961725) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) hat gestern den Bundesrat passiert. Ab August 2014 treten damit verschiedene Änderungen für Neuanlagen zur Solarstromerzeugung in Kraft. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) erklärt, was sich ändert und was Solarstrom-Erzeuger künftig beachten müssen:
EUROSOLAR: «Die Deform des EEG erhöht die Kosten der Energieversorgung und behindert die Energiewende»
27.06.14 15:30 | (Artikel: 961672) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.06.14 15:30 | (Artikel: 961672) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die heute im Bundestag beschlossene Deform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) senkt nicht die «Kosten der Energiewende», wie die Befürworter der Deform nicht müde werden zu betonen, sondern führt zu höheren Kosten der Energieversorgung, die dann vor allem die Haushaltskunden bezahlen werden.
bne zur EEG-Reform: «Operation gelungen, Patient tot»
27.06.14 14:45 | (Artikel: 961671) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.06.14 14:45 | (Artikel: 961671) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Union und SPD haben das EEG quasi mit der Dampfwalze durch den Bundestag gejagt. Dennoch ist nicht zu übersehen, dass die Gesamtkonstruktion EEG immer deutlichere Risse bekommt. Nicht nur die EU-Kommission meldet laute Zweifel an; auch der EuGH könnte mit einem Richterspruch in der kommenden Woche die Erneuerbaren-Förderung in der EU insgesamt ins Wanken bringen. »
NABU: EEG-Reform gefährdet Akzeptanz der Energiewende in Bevölkerung
27.06.14 12:15 | (Artikel: 961669) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.06.14 12:15 | (Artikel: 961669) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der NABU hat die Verabschiedung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) durch den Deutschen Bundestag als eine verpasste Chance für den Natur-, Klima- und Verbraucherschutz kritisiert. «Schwarz-Rot bremst mit der EEG-Reform nicht nur die Energiewende aus, die Bundesregierung gefährdet auch deren Akzeptanz in der Bevölkerung und stempelt Verbraucher und Natur zu Verlierern ab», kommentierte NABU-Präsident Olaf Tschimpke den Parlamentsbeschluss.
LichtBlick: EEG-Reform bremst Ökostrom-Markt
27.06.14 12:10 | (Artikel: 961668) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.06.14 12:10 | (Artikel: 961668) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die heute vom Bundestag verabschiedete EEG-Reform erschwert die Entwicklung eines subventionsfreien Marktes für erneuerbare Energien. «Minister Gabriel hat im Schulterschluss mit der alten Energiewelt um den Branchenverband BDEW eine Innovationsbremse im EEG installiert. Neue Geschäftsmodelle lokaler Stromvermarktung werden mit höheren Abgaben belastet», kritisiert Heiko von Tschischwitz, Vorsitzender der Geschäftsführung von LichtBlick.
EEG-Reform: Energiewende-Bremse statt Strompreis-Bremse
27.06.14 12:00 | (Artikel: 961667) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.06.14 12:00 | (Artikel: 961667) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die heute vom Bundestag im Rahmen der EEG-Reform beschlossene «Sonnensteuer» wird den Ausbau der Solarenergie im Stromsektor weiter drosseln, ohne die Kosten der Energiewende spürbar zu senken. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. befürchtet einen weiteren Marktrückgang und appelliert an den Bundesrat, das Vorhaben in letzter Minute noch zu stoppen.