Artikel mit dem Tag: Energiewirtschaft (46) |
WAZ: Warum RWE einen Politprofi holt - Kommentar von Stefan Schulte zu RWE
12.01.16 11:00 | (Artikel: 970010) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.01.16 11:00 | (Artikel: 970010) | Kategorie: News-Artikel (e)
Hildegard Müller war die rechte Hand der Kanzlerin und ist seit sieben Jahren Cheflobbyistin der Energiewirtschaft. Gute Voraussetzungen für eine führende Rolle beim kriselnden RWE-Konzern, der gerade versucht, sich neu zu erfinden?
C/sells-Schaufenster für intelligente Energieversorgung geht an den Start
04.12.15 08:30 | (Artikel: 963314) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.12.15 08:30 | (Artikel: 963314) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Weichen sind gestellt; das Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) wird fünf Projekte im Rahmen des SINTEG Programmes (Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende) fördern. Der süddeutsche Beitrag «C/sells: Großflächiges Schaufenster im Solarbogen Süddeutschland» wurde von SmartGridsBW zusammen mit der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. (FfE) München und dem Energieversorger EAM aus Hessen eingebracht.
WAZ: RWE-Chef erwägt Aufspaltung des Konzerns - Verstärkt Investitionen in erneuerbare Energien geplant
16.11.15 09:15 | (Artikel: 963248) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.11.15 09:15 | (Artikel: 963248) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Chef des Essener Energieversorgers RWE, Peter Terium, stellt die rund 60.000 Beschäftigten des Unternehmens auf anhaltend schwierige Zeiten ein und hält sich eine Aufspaltung des Konzerns offen.
Baden-Württemberg: Monitoring-Gruppe Energiewende hat getagt
27.10.15 09:14 | (Artikel: 963191) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.10.15 09:14 | (Artikel: 963191) | Kategorie: News-Artikel (e)
Vertreter aus Wirtschaft, Industrie, Energiewirtschaft, Handwerk sowie des Deutschen Gewerkschaftsbunds und des Öko-Instituts haben in Stuttgart mit Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller den Stand der Energiewende im Land erörtert. Schwerpunkte der inzwischen achten Sitzung der Monitoring-Gruppe Energiewende waren der aktuelle Stand der Energiewende mit Blick auf die gesetzten Ziele und das Thema Versorgungssicherheit.
Franz Alt: Die Energiekonzerne kämpfen ums Überleben
10.08.15 17:00 | (Artikel: 962912) | Kategorie: News-Artikel (Red)
10.08.15 17:00 | (Artikel: 962912) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Kurz vor Fukushima, also im März 2011, war eine RWE-Aktie noch 55 Euro wert. Heute notiert sie bei knapp 19 Euro. In dieser schwierigen Situation kommen auch Konzern-Chefs der alten Energiewirtschaft auf «verrückte» Ideen.
[Meinung] Wertschöpfung Strom - Das unterentwickelte Wesen
31.07.15 11:05 | (Artikel: 962886) | Kategorie: News-Artikel (Red)
31.07.15 11:05 | (Artikel: 962886) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Bundeskartellamt über mögliche mißbräuchliche Praktiken der Energiewirtschaft informiert
30.07.15 10:45 | (Artikel: 962880) | Kategorie: News-Artikel (Red)
30.07.15 10:45 | (Artikel: 962880) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Vor knapp zwei Wochen hatte das Berliner Institut Arcor Pilum das Bundeskartellamt auf einen möglichen Anfangsverdacht des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung aufmerksam gemacht. Auslöser waren die mittlerweile erheblichen Kraftwerksausfälle der deutschen Energieversorgung. Das Kartellamt prüft nun, ob und ggf. inwieweit hinreichende Anhaltspunkte für einen Kartellrechtsverstoß vorliegen.
Fell: Studie belegt: Die Erneuerbaren Energien sind Jobmotor und kein Jobkiller
23.04.15 09:36 | (Artikel: 962614) | Kategorie: News-Artikel (Red)
23.04.15 09:36 | (Artikel: 962614) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Seit dem Beginn der Energiewende ist es das Totschlagargument gegen die Erneuerbaren Energien - die angeblichen Arbeitsplatzverluste in der alten Energiewirtschaft und der Wirtschaft insgesamt. Der BDI und andere Industrieverbände behaupteten immer wieder, durch die Energiewende würden die Strompreise steigen und auch Jobs in anderen Branchen wegfallen...
Die «Wilde Hilde» rechnet ab
17.04.15 10:45 | (Artikel: 962601) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.04.15 10:45 | (Artikel: 962601) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die ganze Welt bekommt in Graustufen (engl. Shades of Grey) vorgeführt, wie man einen Lustgewinn aus erträglichen Schmerzen haben kann. Graustufen entspringen einem analogen Weltbild, welches eine alternative Anschauung zur digitalen Schwaz/Weiß Malerei ist
Franz Alt: Vom Ende der Energie-Dinosaurier
13.03.15 09:35 | (Artikel: 962476) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.03.15 09:35 | (Artikel: 962476) | Kategorie: News-Artikel (Red)
«Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben», soll Michail Gorbatschow zu Erich Honecker kurz vor dessen politischem Ableben gesagt haben. Diese Lebensweisheit gilt nicht nur in der Politik und im Privatleben, sondern auch in der Wirtschaft. Die Wahrheit und die Brutalität dieser Erkenntnis haben in dieser Woche die alten Energie-Dinosaurier zu spüren bekommen wie wohl noch nie.
Fachkongress «Social Media»: Kuschelrunde für Kommunikationsprofis und Energieversorger
08.01.15 08:50 | (Artikel: 962247) | Kategorie: News-Artikel (Red)
08.01.15 08:50 | (Artikel: 962247) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Am 3. und 4. Februar findet der 4. Fachkongress «Social Media» in Leipzig statt. Hier trifft sich die Energiewirtschaft mit Dienstleistern der einschlägigen Kommunikationsbranche. Ziel der Veranstaltung ist der Erfahrungsaustausch innerhalb der Branche sowie das Kennenlernen neuer Strategien und technischer Möglichkeiten in den sozialen Netzwerken.
Reaktiver Stromkunde
07.01.15 13:00 | (Artikel: 962245) | Kategorie: News-Artikel (Red)
07.01.15 13:00 | (Artikel: 962245) | Kategorie: News-Artikel (Red)
«Gibt es nicht = geht nicht» ein Motto, welches nirgends wo anders so weit verbreitet ist, wie in der Energiewirtschaft. Im Jahre 2007 haben sich die Stromer in Deutschland auf den Weg zu intelligenten Stromzählern gemacht ...
BDEW: Energiewirtschaft steht für weitere Gespräche zur Verfügung
25.11.14 08:55 | (Artikel: 962105) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.11.14 08:55 | (Artikel: 962105) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Energiebranche hat im gestrigen Gespräch im Bundeswirtschaftsministerium ihre Bereitschaft erklärt, die Gespräche über die Zukunftsfähigkeit des deutschen Kraftwerkparks und über die Erreichung des Energieeffizienz-Ziels sowie des nationalen Klimaschutzziels kurzfristig, konstruktiv und ergebnisoffen fortzuführen.
BWE: «Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.»
09.10.14 08:30 | (Artikel: 961973) | Kategorie: News-Artikel (e)
09.10.14 08:30 | (Artikel: 961973) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Die Energiewirtschaft hat die Zeichen der Zeit lange nicht erkannt und auf ein einfaches «Weiter so» gesetzt. Die Erneuerbaren Energien haben deshalb bei den großen Versorgern nach wie vor nur einen verschwindend geringen Anteil im Erzeugungsportfolio. Durch das Festhalten an fossilen Energieträgern haben sich die alten Energiekonzerne in eine schwierige wirtschaftliche Lage manövriert.»
Bundesregierung: dumm oder dreist?
16.09.14 10:30 | (Artikel: 961919) | Kategorie: Proteus Statement
16.09.14 10:30 | (Artikel: 961919) | Kategorie: Proteus Statement
Bereits gestern wurde auf der Website des Bundestages die Antwort Bundesregierung gegenüber der Fraktion DIE LINKE zum Thema «Kontakte der Regierung mit Energiewirtschaft» veröffentlicht. Grundsätzlich wollte die Fraktion wissen, ob die Industrie gegenüber den Erneuerbaren bevorzugt werde. Wie üblich sind die Antworten kurz, knapp und kühl formuliert. Beim Lesen der Antwort fallen einem jedoch auch Adjektive wie «dumm» oder «dreist» ein.
Energieversorger richten sich neu aus
28.08.14 10:02 | (Artikel: 961870) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.08.14 10:02 | (Artikel: 961870) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der «Branchenkompass Energieversorger 2014» von Steria Mummert Consulting zeichnet ein klares Bild des Spannungsfeldes, in dem sich Energieversorger derzeit befinden. Die befragten Unternehmensentscheider nennen Verordnungen und Regulierungen als stärkste Treiber für Veränderungen. Gleichzeitig wollen sich die Versorger strategisch neu ausrichten und verfolgen eine vielfältige Investitionsstrategie.
Fell: EEG-Novelle stößt international auf Unverständnis
06.08.14 11:05 | (Artikel: 961792) | Kategorie: News-Artikel (Red)
06.08.14 11:05 | (Artikel: 961792) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Am Montag durfte ich auf dem World Renewable Energy Congress 2014 in London vor 600 Teilnehmer aus 95 Nationen meine Ideen für eine globale Erdabkühlungs-Strategie vorstellen.
Netzentgelte frei zur Reform? Oder doch lieber gleich das EnWG überarbeiten?
30.06.14 09:03 | (Artikel: 961676) | Kategorie: News-Artikel (Red)
30.06.14 09:03 | (Artikel: 961676) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Reform des EEGs ist erst einmal erledigt, auch wenn mit dem Ergebnis keiner wirklich glücklich sein kann. Ein anderes Thema, welche die Stromrechnungen in Deutschland deutlich extremer belastet sind die Netzentgelte. Regional sehr unterschiedlich, in Ihrer höhe schwierig zu definieren, riskantes Spiel mit der Wirtschaftlichkeit von privaten Unternehmen und letztendlich immer die Regulierung eines natürlichen Monopols.
Aus Bundesverband Neue Energieanbieter (bne) wird Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne)
06.06.14 08:45 | (Artikel: 961594) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.06.14 08:45 | (Artikel: 961594) | Kategorie: News-Artikel (e)
Für die Energiewende sind neue, intelligente und dezentrale Lösungen für Erzeugung, Vertrieb und Dienstleitungen notwendig. Genau dafür stehen der bne und seine Mitglieder.
5. Sitzung der Monitoring-Gruppe Energiewende
21.05.14 08:00 | (Artikel: 961535) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.05.14 08:00 | (Artikel: 961535) | Kategorie: News-Artikel (e)
In ihrer fünften Sitzung hat sich die Monitoring-Gruppe Energiewende mit Vertretern aus Wirtschaft, Industrie, Energiewirtschaft, Handwerk und des Deutschen Gewerkschaftsbunds sowie Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller wieder mit aktuellen energiepolitischen Fragen befasst.
Agora-Vorschlag zur Netzplanung erfüllt rechtliche Vorgaben besser als bisheriges Verfahren
07.05.14 09:35 | (Artikel: 961484) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.05.14 09:35 | (Artikel: 961484) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die von BET Aachen im Auftrag von Agora Energiewende entwickelte verbesserte Methode zur Erarbeitung robuster Netzentwicklungspläne ist nicht nur ohne eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes anwendbar, sondern erfüllt die rechtlichen Rahmenbedingungen des Energiewirtschaftsgesetzes sogar besser als das gegenwärtig angewandte Verfahren. Das zeigt ein Rechtsgutachten der auf Energierecht spezialisierten Kanzlei Raue LLP, das die Rechtsanwälte Christian von Hammerstein und Daniela Fietze im Auftrag von Agora Energiewende erstellt haben.
Bundestag: Bayern muss Import von Strom akzeptieren
26.04.14 08:30 | (Artikel: 961449) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.04.14 08:30 | (Artikel: 961449) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bayern muss die Einfuhr von Strom aus anderen Bundesländern akzeptieren, auch wenn dieser Strom aus Kohle gewonnen wurde. «Ein Verzicht auf Stromimporte nach Bayern wäre nicht mit den gegebenen rechtlichen und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen vereinbar und stünde insbesondere den allen Verbrauchern zugute kommenden Zielen der Intensivierung des Wettbewerbs im Stromhandel sowie der Integration der erneuerbaren Energien entgegen»
Sylvia Pilarsky-Grosch: Keine Antworten auf Erfordernisse der Energiewende (Video)
13.03.14 09:20 | (Artikel: 961284) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.03.14 09:20 | (Artikel: 961284) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Trotz breiter Mehrheit in Bundestag und Bundesrat fehlt der Bundesregierung offenbar der Mut der Energiewenden einen neuen Schub zu geben. Nachdem die Erneuerbaren ihren Anteil am Strommarkt innerhalb weniger Jahre auf 25 Prozent erhöht haben, treten wir nun in eine neue Phase der Energiewende ein. [...] Der vorliegende Entwurf zur Reform des EEG wird den Erfordernissen nicht gerecht und liefert auf wichtige Fragen keine Antworten.»
Sylvia Pilarsky-Grosch: Große Koalition bringt Energiewende-Blockadegesetz auf den Weg
06.03.14 08:00 | (Artikel: 961263) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.03.14 08:00 | (Artikel: 961263) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Mit der Vorlage des Entwurfes eines 'Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Vorschriften des Energiewirtschaftsrechts' sowie der bereits angekündigten Einführung einer Länderöffnungsklausel zur Vorgabe von Mindestabständen zwischen Windenergieanlagen und Wohnnutzungen im Baugesetzbuch wird die Gefahr für einen abrupten Stopp der Energiewende real. Die Große Koalition bringt ein Energiewende-Blockadegesetz auf den Weg», kritisierte die Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) Sylvia Pilarsky-Grosch.
Macht Energierückgewinnung zukünftig das Bahnfahren teuer?
17.02.14 08:45 | (Artikel: 961219) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.02.14 08:45 | (Artikel: 961219) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das Bundeswirtschaftsministerium tüftelt zur Zeit an einer Reformation des EEG und einer Änderung weiterer Vorschriften des Energiewirtschaftsrechts. Business-Pläne der letzten Jahre sollen durchkreuzt, gekillt und resettet werden. Eine Änderung liegt schon lange auf dem Tisch: Eigenverbrauch soll in Zukunft unter Geldstrafe gestellt werden. Der Bäcker, der seine eigenen Brötchen isst, muss dafür zahlen.
Fell: Münchner Sicherheitskonferenz scheiterte an Ignoranz gegenüber energiepolitischen Machtinteressen
05.02.14 08:30 | (Artikel: 961192) | Kategorie: News-Artikel (Red)
05.02.14 08:30 | (Artikel: 961192) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Seit vielen Jahrzehnten dominieren die wirtschaftlichen Interessen der konventionellen Energiewirtschaft die Machtpolitik auf dem Globus. Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran sind die entscheidenden Faktoren, die oftmals über Krieg und Frieden bestimmen. Für Energielieferländer entstehen hiermit ungeheure Machtpotentiale.
Energieadvent - Vollversorgung aus 100% erneuerbaren Energien
22.12.13 18:10 | (Artikel: 956278) | Kategorie: News-Artikel (Red)
22.12.13 18:10 | (Artikel: 956278) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Welche Rolle spielen Energiemanagement und Batteriespeicher auf dem Weg zu einer Vollversorgung aus 100% erneuerbaren Energien? Antwort von Christian Hoehle - SMA
Regelleistung oder: das Eier-Problem
19.12.13 20:00 | (Artikel: 956236) | Kategorie: News-Artikel (Red)
19.12.13 20:00 | (Artikel: 956236) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In vielen Diskussionen und Gesprächen im Zusammenhang mit den erneuerbaren Energien tauchen immer wieder Begriffe auf, die zwar jeder schon mal gehört hat, die aber unter Umständen gar nicht so leicht zu beschreiben sind. Wir versuchen Ihnen diese Begriffe näher zu bringen. Heute: Regelleistung.
Hildegard Müller zur Liste der gemeinsamen EU-Energieinfrastrukturvorhaben
15.10.13 07:00 | (Artikel: 956027) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.10.13 07:00 | (Artikel: 956027) | Kategorie: News-Artikel (e)
»Der grenzüberschreitende Netzausbau ist für eine erfolgreiche Energiewende und einen funktionierenden europäischen Energiebinnenmarkt von entscheidender Bedeutung. Insofern ist die gestrige Vorlage einer Liste, die vorrangige Energieinfrastrukturvorhaben innerhalb der EU benennt, ein wichtiger und nötiger Schritt.«
Fell: Mein Einsatz für Erneuerbare Energien wird weitergehen
24.09.13 09:17 | (Artikel: 955983) | Kategorie: News-Artikel (Red)
24.09.13 09:17 | (Artikel: 955983) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Ich werde in der 18. Legislaturperiode nicht mehr dem Deutschen Bundestag angehören. Damit wurde mir durch die Grüne Delegiertenversammlung in Bayern und das schlechte Wahlergebnis für die Grünen im Bund leider die Möglichkeit genommen, aus dem Bundestag heraus meine Arbeit für die Erneuerbaren Energien fortzusetzen.
Wir brauchen eine Europäische Energiemarkt-Rahmenordnung für Erneuerbare Energien!
29.08.13 08:10 | (Artikel: 955890) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.08.13 08:10 | (Artikel: 955890) | Kategorie: News-Artikel (e)
Anlässlich der europäischen Delegiertenversammlung von EUROSOLAR am 24. August 2013 in Bonn wurde eine Resolution verabschiedet und von den international renommierten Delegierten unterschrieben. Darin fordert EUROSOLAR eine europäische Energiemarkt-Rahmenordnung für Erneuerbare Energien:
VKU - Verteilnetzbetreiber entscheidend für intelligentes Energiesystem
31.07.13 09:15 | (Artikel: 955794) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.07.13 09:15 | (Artikel: 955794) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat heute die lange von der Branche erwarteten Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse für einen flächendeckenden Einsatz intelligenter Messsysteme veröffentlicht. Die Kosten-Nutzen-Analyse ist Grundlage für die sogenannte «Rollout-Verordnung», die die zukünftigen Rahmenbedingungen beim Einsatz von intelligenten Strom- und Gaszählern (Smart Metern) in Deutschland verbindlich vorschreiben wird.
Kommunen und Stadtwerke sind Vorreiter der Energiewende
28.06.13 06:00 | (Artikel: 955692) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.06.13 06:00 | (Artikel: 955692) | Kategorie: News-Artikel (e)
Im Zuge der Energiewende stehen die Stadtwerke vor großen Chancen und Herausforderungen. Viele Stadtwerke erweitern daher ihre traditionellen Geschäftsfelder mit innovativen und marktfähigen Ideen und Modellen. Sie entwickeln sich vom klassischen Energieversorger zum modernen Energiedienstleister.
Undercover: Nachrichtendienst Energiewirtschaft.
24.06.13 09:27 | (Artikel: 955680) | Kategorie: News-Artikel (Red)
24.06.13 09:27 | (Artikel: 955680) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Im verborgenen, unterhalb des Radars von TV und Print agiert ein Nachrichtendienst der Energiewirtschaft. In eingeweihten Kreisen nur verharmlosend «IhBieh» (EB) bezeichnet. Eine heitere Parabel über die Energieblogger.
Nüßlein: Weg für mehr Versorgungssicherheit geebnet
13.06.13 09:12 | (Artikel: 955645) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.06.13 09:12 | (Artikel: 955645) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Bundeskabinett hat gestern die Reservekraftwerksverordnung beschlossen. Hierzu erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: «Mit der Verordnung schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass vor allem im Süden Deutschlands die Energieversorgung gesichert ist.»
Doppelter Rittberger der Nachtspeicherheizungen
21.05.13 06:00 | (Artikel: 955549) | Kategorie: News-Artikel (Red)
21.05.13 06:00 | (Artikel: 955549) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Bundestag kippte diese Woche das Verbot von Nachtspeicherheizungen. Noch am gleichen Tag wird die Entscheidung als Irrsinn kommentiert. Bereits im Dezember 2012 hatte RWE gemeldet, dass man plane verstärkt wieder auf diese Technologie zu setzen, um Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Irrweg oder legitimer Bestandsschutz? Für eine Antwort muss man deutlich weiter schauen…
History Repeating: Warum der Zugang der EE-Branche zu Fremdkapital immer schwerer wird
02.04.13 09:30 | (Artikel: 955349) | Kategorie: News-Artikel (Red)
02.04.13 09:30 | (Artikel: 955349) | Kategorie: News-Artikel (Red)
VKU begrüsst Vorschlag von Ministerpräsident Stephan Weil - Energiewende muss wieder konsensfähig werden
28.03.13 14:50 | (Artikel: 955347) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.03.13 14:50 | (Artikel: 955347) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt den Vorschlag von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, dass Bund, Länder und Energiewirtschaft nach der Bundestagswahl wie bei einem Konklave zusammenkommen und erst nach einem gemeinsam erarbeiteten Vorschlag wieder auseinandergehen sollen.
Vorschau zur 906. Plenarsitzung des Bundesrates am Freitag, 1. Februar 2013
30.01.13 07:00 | (Artikel: 955093) | Kategorie: News-Artikel (Red)
30.01.13 07:00 | (Artikel: 955093) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Bundesrat veröffentlichte gestern die Tagesordnung der 906. Plenarsitzung am kommenden Freitag. Im Bereich Umwelt und Energie stehen zwei relevante Punkte auf der Liste. Zum einen eine Änderung des EEG als auch eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes:
Bundesminister Rösler fordert Strompreisbremse
23.01.13 11:20 | (Artikel: 955062) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.01.13 11:20 | (Artikel: 955062) | Kategorie: News-Artikel (e)
Fell: Rösler vertritt weiter nur Konzerninteressen
30.11.12 12:30 | (Artikel: 954844) | Kategorie: News-Artikel (Red)
30.11.12 12:30 | (Artikel: 954844) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Neben der Offshore-Umlage, die den Stromverbraucher mit bis zu 0,25 Cent/kWh zusätzlich belasten wird, beschlossen die schwarz-gelben Fraktionen gestern mit der Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes auch die so genannte »Winter-Reserve«. Damit es nicht zu Engpässen bei der Stromversorgung kommt, sollen unrentabel gewordene Gaskraftwerke gegen einen finanziellen Ausgleich notfalls zum Weiterbetrieb gezwungen werden.
Auftakt der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg
30.11.12 05:00 | (Artikel: 954836) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.11.12 05:00 | (Artikel: 954836) | Kategorie: News-Artikel (e)
»Intelligente Netze stellen einen wesentlichen Baustein für die nachhaltige Energieversorgung der Zukunft dar«, erklärte Umweltminister Franz Untersteller bei der Auftaktveranstaltung der »Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg« in Fellbach.
Fell: Rot-Grün beschließt gemeinsamen Antrag zur Klimakonferenz in Doha
29.11.12 21:15 | (Artikel: 954833) | Kategorie: News-Artikel (Red)
29.11.12 21:15 | (Artikel: 954833) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13. Forum Solarpraxis geht zu Ende: Hoffnung trotz Herausforderungen
26.11.12 06:00 | (Artikel: 954820) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.11.12 06:00 | (Artikel: 954820) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Zwei Tage lang war das 13. Forum Solarpraxis in Berlin wieder die zentrale Veranstaltung für die Solarbrache, in der die Zukunft der Branche diskutiert und nach neuen Lösungen für die Zukunft gesucht wurde. Die Alternativen sind durchaus vielfältig, die Unternehmen müssen sich jedoch der neuen Marktsituation stellen um im deutschen und internationalen Markt langfristig bestehen zu können.
Energiewirtschaft: Ausbau Smart Metering noch immer ohne Tempo
25.09.12 11:40 | (Artikel: 954637) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.09.12 11:40 | (Artikel: 954637) | Kategorie: News-Artikel (e)