Artikel mit dem Tag: Erneuerbaren Energien (14) |
Energiewende: Widerstand der Befürworter - ein Paradoxon
14.05.14 10:00 | (Artikel: 961509) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
14.05.14 10:00 | (Artikel: 961509) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
Alle paar Monate gibt es Umfragen, aus denen deutlich wird, dass die Bundesbürger die Energiewende mit breiter Basis unterstützen. Allerdings ist nicht immer alles eitel Sonnenschein, wenn es um reale Projekte geht.
Studie: Erneuerbare Energien deutlich günstiger als neue Atom- und CCS-Kohlekraftwerke
26.04.14 11:00 | (Artikel: 961450) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.04.14 11:00 | (Artikel: 961450) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die FDP versucht derzeit mit irritierenden Aussagen zur Atomkraft zu punkten. Jüngst erläuterte FDP-Vize Wolfgang Kubicki, dass er Atomstrom dem Strom aus einem Kohlekraftwerk vorziehe. Auch der liberale Spitzenkandidat für die Europawahl, Alexander Graf Lambsdorff, sieht nicht ein, an der Entscheidung des schwarz-gelben Atomausstiegs «stur festhalten zu müssen». Damit holt die FDP drei Jahre nach Fukushima die alten Atomparolen aus dem Keller hervor, um pünktlich zur EEG-Novellierung die Energiewende schlecht zu reden.
Energieblogger suchen Germanys Next Top EEG
12.11.13 16:10 | (Artikel: 956119) | Kategorie: News-Artikel (Red)
12.11.13 16:10 | (Artikel: 956119) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das Voting hat entschieden: 96% der Blogleser wollen, dass sich die Energieblogger der Aufgabe annehmen, eine Wahl zum neuen Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) abzuhalten. Es soll ermittelt werden, welcher der vielen Vorschläge am besten für die Bürger-Energiewende geeignet ist.
DUH: Klimaschutz und Energiewende fehlen auf der Liste der SPD-Kernforderungen
22.10.13 09:45 | (Artikel: 956046) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.10.13 09:45 | (Artikel: 956046) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zum Beschluss des SPD-Konvents über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU erklärt der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH), Michael Spielmann:
Deutschland wählt erneuerbar: 93 Prozent der Bürger für zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien
19.09.13 07:00 | (Artikel: 955969) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.09.13 07:00 | (Artikel: 955969) | Kategorie: News-Artikel (e)
Kurz vor der Bundestagswahl unterstützen 93 Prozent der Menschen in Deutschland den zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien. «Damit ist die hohe Zustimmung zum Umstieg auf saubere und sichere Energie aus regenerativen Quellen ungebrochen - und das trotz massiver Angriffe auf die Energiewende in den letzten Wochen und Monaten», kommentiert BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die die Branchen-Initiative Erneuerbare Energiewende Jetzt! beim Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid in Auftrag gegeben hat.
Energiewende global: Trend zu erneuerbaren Energien setzt sich fort
13.06.13 10:30 | (Artikel: 955646) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.06.13 10:30 | (Artikel: 955646) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der weltweite massive Ausbau erneuerbarer Energien hält weiterhin an: Im Jahr 2012 stellten erneuerbare Energien bereits rund 19 Prozent des weltweiten Endenergieverbrauchs bereit. Rund 244 Milliarden US-Dollar wurden in erneuerbare Energien investiert, knapp die Hälfte davon in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Wind- und PV-Einspeisung im jahreszeitlichen Profil 2011-2012
18.01.13 09:40 | (Artikel: 955049) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.01.13 09:40 | (Artikel: 955049) | Kategorie: News-Artikel (e)
Durch den kontinuierlichen Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland steigt auch der Anteil der regenerativen Stromerzeugung, besonders bei den fluktuierenden Energieträgern Wind und PV. So lag der Gesamtanteil der Windstrom- und PV Erzeugung im Jahr 2012 bei etwa 12 %. In absoluten Zahlen wurden etwa 28 TWh PV-Strom in das Netz eingespeist, zusätzliche 46 TWh trug die Windkraft bei.
Energiewende: Widerstand der Befürworter - ein Paradoxon
05.12.12 07:30 | (Artikel: 954853) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
05.12.12 07:30 | (Artikel: 954853) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
Alle paar Monate gibt es Umfragen, aus denen deutlich wird, dass die Bundesbürger die Energiewende mit breiter Basis unterstützen. Allerdings ist nicht immer alles eitel Sonnenschein, wenn es um reale Projekte geht.
FDP will dynamischen Ausbau der Erneuerbaren Energien bremsen und unnötig verteuern
24.09.12 16:15 | (Artikel: 954635) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.09.12 16:15 | (Artikel: 954635) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) lehnt die heute in Berlin vorgelegten Vorschläge der FDP für einen grundlegenden Wechsel in der Förderpolitik für Erneuerbare Energien strikt ab. »Die Vorstellungen der Liberalen würden das Ende für den dynamischen Ausbau der Erneuerbaren Energien bedeuten. Das widerspricht diametral der Entscheidung der schwarz-gelben Bundesregierung, aus der Kernenergie auszusteigen und Erneuerbare Energien schneller auszubauen«, kommentiert BEE-Präsident Dietmar Schütz die von FDP-Generalsekretär Patrick Döring und dem niedersächsischen Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Dr. Stefan Birkner, vorgestellten Thesen.
Merkel bläst zum Frontalangriff auf die Windbranche (Video)
13.09.12 13:00 | (Artikel: 954614) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.09.12 13:00 | (Artikel: 954614) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Stadtwerke-Anteil an der Stromerzeugung deutlich gestiegen
06.09.12 06:45 | (Artikel: 954588) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.09.12 06:45 | (Artikel: 954588) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die deutschen Stadtwerke haben 2011 ihre Kapazitäten deutlich gesteigert. Das ergab eine Mitgliederumfrage des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Aktuell befinden sich 19.710 Megawatt (MW) im Besitz der kommunalen Energieerzeuger, ein Anstieg von rund 28 Prozent im Vergleich zu 2010 (15.223 MW).
Union kritisiert zunehmend Kosten der Energiewende
30.07.12 06:00 | (Artikel: 954494) | Kategorie: News-Artikel (Red)
30.07.12 06:00 | (Artikel: 954494) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Michael Fuchs, Vize-Fraktionschef der CDU forderte in der "Rheinischen Post" eine Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG), um die Kostenbelastungen für die Verbraucher zu senken. Der Unionspolitiker rechnet mit einem starken Anstieg der Strompreise durch die Energiewende.
Wissenswert: Statistiken zur Photovoltaik (Zubau EU 2011)
24.07.12 08:00 | (Artikel: 954477) | Kategorie: News-Artikel (Red)
24.07.12 08:00 | (Artikel: 954477) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Eurostat: Die Erneuerbaren Energien in der EU
20.06.12 06:45 | (Artikel: 954428) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.06.12 06:45 | (Artikel: 954428) | Kategorie: News-Artikel (e)
Anlässlich der EU-Woche für nachhaltige Energie vom 18. bis 22. Juni 2012, in deren Mittelpunkt Energieeffizienz und erneuerbare Energien stehen, veröffentlicht Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, zahlreiche Daten zu erneuerbaren Energien innerhalb der Europäischen Union.