Artikel mit dem Tag: Fracking (27) |
Franz Alt: Der Fluch des Öls
24.10.15 15:35 | (Artikel: 963189) | Kategorie: News-Artikel (Red)
24.10.15 15:35 | (Artikel: 963189) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Es ist der Fluch des Öls: Ob niedriger oder hoher Ölpreis, die noch vorhandenen Reserven müssen aus Klimaschutzgründen zu etwa zwei Dritteln im Boden bleiben.
Franz Alt: Die Erneuerbaren auf der Siegesstraße
12.08.15 10:04 | (Artikel: 962921) | Kategorie: News-Artikel (Red)
12.08.15 10:04 | (Artikel: 962921) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Auch im Land der Klimaskeptiker und des Fracking-Booms, in den USA, ist die Energiewende nicht mehr aufzuhalten. Die Träger und Treiber sitzen dort allerdings nicht in der Hauptstadt oder stehen an der Spitze der Umweltverbände, sondern an der Spitze der Konzerne. Es sind primär potente Investoren, die auf satte Rendite setzen und viele Milliarden erneuerbar investieren. Sie wissen warum.
Fell: Gabriel redet G7 Energieminister Treffen schön
14.05.15 11:40 | (Artikel: 962677) | Kategorie: News-Artikel (Red)
14.05.15 11:40 | (Artikel: 962677) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Ausgerechnet der deutsche Energieminister Gabriel lobt die anderen G7 Staaten für deren Ausbau der Erneuerbaren Energien. Dabei haben USA, Japan und andere G7 Staaten dem einstigen Weltmarktführer Deutschland bei Erneuerbaren Energien längst überholt.
Fell: Fracking in Deutschland Verbieten
08.05.15 09:07 | (Artikel: 962660) | Kategorie: News-Artikel (Red)
08.05.15 09:07 | (Artikel: 962660) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Streit um Fracking in Deutschland geht in die nächste Runde. Nachdem die Bundesregierung der umstrittenen Förder-Methode durch einen Gesetzentwurf die Tür öffnen will, stemmten sich die UmweltministerInnen auf Landesebene am 22. Mai geschlossen gegen den Entwurf.
Fell: Fracking-Lobbyisten beeinflussen die EU Energiepolitik
17.04.15 10:18 | (Artikel: 962600) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.04.15 10:18 | (Artikel: 962600) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Fracking von unkonventionellen Öl- und Gasvorkommen wurde bis jetzt in kommerziell und energiewirtschaftlich relevantem Umfang vor allem in den USA betrieben. Doch obwohl Fracking dort inzwischen unter starken finanziellen Druck gekommen ist, verfolgen immer noch europäische Energiepolitiker eine pro-Fracking Rhetorik und Politik.
Statistik: Wo sich Fracking lohnen könnte
03.04.15 10:00 | (Artikel: 962560) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.04.15 10:00 | (Artikel: 962560) | Kategorie: News-Artikel (e)
Rund 7300 Billionen Kubikfuß förderbaren Schiefergas-Reserven gibt es laut US-Energieministerium weltweit. Von den weltweiten Reserven lagern fast 80 Prozent in gerade einmal zehn Ländern.
Westfalen-Blatt: Kommentar zu Fracking
02.04.15 10:45 | (Artikel: 962559) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.04.15 10:45 | (Artikel: 962559) | Kategorie: News-Artikel (e)
Diskussionen über Energiethemen werden in Deutschland gern mit heißem Kopf geführt. Da führen Zehntel Cent beim Strompreis über das Erneuerbare-Energien-Gesetz direkt in die Armut...
Fracking-Gesetz ist ein fatales Signal für den Klimaschutz
02.04.15 09:10 | (Artikel: 962549) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.04.15 09:10 | (Artikel: 962549) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesregierung hat gestern ein Fracking-Gesetz auf den Weg gebracht, das den Einsatz von Hydraulic Fracturing zur Gewinnung von Erdgas und Erdöl in Deutschland ermöglichen wird.
Energy Watch Group: Das Ende vom Fracking-Geschäft
20.03.15 08:00 | (Artikel: 962495) | Kategorie: News-Artikel (Red)
20.03.15 08:00 | (Artikel: 962495) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Eine neue Studie der Energy Watch Group (EWG) hat die Folgen von Fracking in den USA untersucht und warnt eindringlich vor dem Ausbau der Schiefergasförderung in Deutschland und Europa. Die durch Fracking verursachten Kosten und Umweltschäden stehen in keinem Verhältnis zur Rohstoffgewinnung dieser Bohrmethode.
C. Kemfert: Was ist los auf dem Ölmarkt, warum fällt der Preis und wie geht es weiter?
17.01.15 12:00 | (Artikel: 962289) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.01.15 12:00 | (Artikel: 962289) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert beantwortet in Ihre Kolumne «Tagesklima» ein paar Fragen rund um den Themenkomplex Öl. Wie lässt sich der aktuelle Ölpreis erklären? Woher rührt der derzeitige Ölüberschuss? ... und andere Fragen werden behandelt.
Franz Alt: Der Ölpreis steigt auch wieder
05.01.15 09:00 | (Artikel: 962236) | Kategorie: News-Artikel (Red)
05.01.15 09:00 | (Artikel: 962236) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die kurzfristige und kurzsichtige Reaktion vieler Konsumenten: Sie kaufen wieder schwere Autos und nur 0,5% der Neuwagen in der EU fahren zurzeit elektrisch. Ökonomen rechnen mit einer lang anhaltenden Phase niedriger Ölpreise. Ob das nicht voreilig ist?
TTIP - das neue Supergrundrecht
05.08.14 11:45 | (Artikel: 961786) | Kategorie: News-Artikel (Red)
05.08.14 11:45 | (Artikel: 961786) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das Wort Freihandel hat seinen guten Klang eingebüßt. Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP führt diesen Begriff zwar im Namen, aber in den einzelnen Paragraphen wird versucht, nationale Gesetze unter Vorbehalt zu stellen. Bei TTIP geht es nicht um «USA vs. Europa», auch nicht primär um «USA und Europa gemeinsam gegen den Rest der Welt».
Fell: Solarzölle stützen Fracking, Atomkraft und Kohlestrom
11.06.14 10:00 | (Artikel: 961606) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.06.14 10:00 | (Artikel: 961606) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Solarworld hat in den USA eine Erhöhung der Zölle auf chinesische Solarzellen auf bis zu 35,2% und eine Ausweitung des Anwendungsbereiches der Strafzölle erwirkt. Damit entpuppt sich Solarworld erneut als ein Bremser einer schnellen solaren Energiewende und als großes Problem für den Klimaschutz.
Untersteller bekräftigt Ablehnung gegen Fracking
09.05.14 09:23 | (Artikel: 961498) | Kategorie: News-Artikel (e)
09.05.14 09:23 | (Artikel: 961498) | Kategorie: News-Artikel (e)
Umweltminister Franz Untersteller hat in Konstanz erneut seine Ablehnung bekräftigt, unkonventionelle Erdgasvorkommen mit Fracking zu erschließen. Die Sorgen speziell im Bodenseegebiet seien wegen der hohen Wassergefährdung bei Fracking aus verständlichen Gründen groß, sagte Untersteller. Er versicherte, dass er sich weiterhin dafür einsetzen werde, Fracking flächendeckend zu verbieten und das Bergrecht zu novellieren.
Franz Alt: Sonne und Wind statt Fracking oder Putins Gas
11.04.14 09:23 | (Artikel: 961405) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.04.14 09:23 | (Artikel: 961405) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Deutschland ist von Putins Gas so abhängig wie Putin von deutschem Geld und von der deutschen Wirtschaft. Ein scharfer Sanktionskurs gegenüber Russlands Ukraine-Politik sei nicht möglich, weil uns Putin sonst den Gashahn zudreht, heißt es in Berlin. Einen Gaskrieg mit Russland können und wollen wir also nicht riskieren. Naheliegend wäre es, die Energiewende mit heimischer Sonne, heimischem Wind, heimischer Bioenergie, heimischer Wasserkraft und heimischer Erdwärme zu forcieren. Die Lösung liegt direkt vor der Haustür.
Franz Untersteller: Risikotechnologie Fracking gehört verboten
02.04.14 08:30 | (Artikel: 961360) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.04.14 08:30 | (Artikel: 961360) | Kategorie: News-Artikel (e)
VKU: «Ob die Energiewende gelingen wird, entscheidet sich jetzt»
28.11.13 10:07 | (Artikel: 956167) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.11.13 10:07 | (Artikel: 956167) | Kategorie: News-Artikel (e)
Während der Pressekonferenz auf der Jahrestagung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) in Berlin haben gestern Ivo Gönner, VKU-Präsident und Hans-Joachim Reck, VKU-Hauptgeschäftsführer, die wichtigen Eckpunkte für die neue Legislaturperiode erläutert. Gönner hob hervor, dass sich die kommunalen Unternehmen großer Zustimmung und Beliebtheit in der Bevölkerung erfreuen. Gleichzeitig mahnte er, dass die neue Bundesregierung die kommunalen Strukturen in Brüssel verteidigen müsse.
Untersteller spricht sich erneut klar gegen Fracking aus
28.08.13 09:38 | (Artikel: 955886) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.08.13 09:38 | (Artikel: 955886) | Kategorie: News-Artikel (e)
In einem Brief an den Bund für Umwelt und Naturschutz hat Umweltminister Franz Untersteller bekräftigt, dass es in Baden-Württemberg auf absehbare Zeit kein Fracking geben soll: «Wie bereits in der Vergangenheit werde ich mich weiterhin dafür einsetzen, dass Fracking zur Förderung unkonventioneller Gasvorkommen nicht zur Anwendung kommt. Es herrscht bis heute keine Klarheit darüber, welche Risiken mit dieser Fördermethode tatsächlich verbunden sind.»
Am 22.9. ist Bundestagswahl – Ein Blick ins Programm der CDU
10.07.13 07:40 | (Artikel: 955732) | Kategorie: News-Artikel (Red)
10.07.13 07:40 | (Artikel: 955732) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Bundestagswahl 2013: Jetzt die Kandidaten abchecken
26.06.13 10:00 | (Artikel: 955686) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.06.13 10:00 | (Artikel: 955686) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In knapp drei Monaten - am 22. September 2013 - werden Millionen Deutsche wieder an die Wahlurnen gerufen für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag. Der Schwerpunkt der Energieblogger ist natürlich die Energiewende in allen Ausprägungen. Wir zeigen Ihnen den KandidatInnencheck des BUND.
Fossile Energiepolitik ist so 80er - PIRATEN gegen Fracking über den Umweg EU
23.05.13 09:35 | (Artikel: 955559) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.05.13 09:35 | (Artikel: 955559) | Kategorie: News-Artikel (e)
Anlässlich des EU-Gipfels und der aktuellen Debatte über die Energieversorgung der Zukunft fordern die PIRATEN ein EU-weites Verbot von Fracking zur Erschließung unkonventionell gelagerter Gasvorkommen. Die Gewinnung fossiler Energie mithilfe voraussichtlich umweltgefährdender Technologien widerspricht nach Ansicht der PIRATEN dem Ziel einer autonomen, sicheren und umweltfreundlichen Energieversorgung.
Fell: Bundesregierung will Fracking fast überall erlauben
13.05.13 18:00 | (Artikel: 955525) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.05.13 18:00 | (Artikel: 955525) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Bundesregierung in Person von Bundesumweltminister Peter Altmaier hat im Februar angekündigt die gesetzlichen Regelungen zum Fracking zu verschärfen. Altmaier stellte dabei in Aussicht, dass die Neuregelungen ein faktisches Fracking-Moratorium bedeuten würden. Die Grüne Bundestagsfraktion hat nun ein Gutachten zu den Gesetzesvorschlägen der Bundesminister Rösler und Altmaier zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben, welche das Fracking regeln sollen, erstellen lassen.
Untersteller: Kein Fracking solange Risiken unklar sind
02.05.13 11:50 | (Artikel: 955483) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.05.13 11:50 | (Artikel: 955483) | Kategorie: News-Artikel (e)
Erdgasgewinnung durch Fracking ist ein heißdiskutiertes Thema: Die einen betonen die angeblichen wirtschaftlichen Chancen, andere sehen große Risiken für Mensch und Umwelt. Wie ist die Haltung der Landesregierung? Drei Fragen an den Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Franz Untersteller.
Fell: Rot-Grün kämpft weiter gegen Fracking
19.04.13 14:20 | (Artikel: 955432) | Kategorie: News-Artikel (Red)
19.04.13 14:20 | (Artikel: 955432) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Im Februar haben Wirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Altmaier einen Gesetzesentwurf vorgelegt um Fracking in Deutschland zu erlauben. Lediglich in Wasserschutzgebieten sollte die Erschließung von unkonventionellem Gas verboten werden.
Der BBU kritisiert den Fracking-Gesetzentwurf der Minister Altmaier und Rösler
27.02.13 09:00 | (Artikel: 955210) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.02.13 09:00 | (Artikel: 955210) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) hat den Gesetzentwurf von Umweltminister Altmaier (CDU) und Wirtschaftsminister Rösler (FDP) zum heftig umstrittenen Gas-Fracking scharf kritisiert. Besonders dem Umweltminister wirft der BBU vor, wissentlich mit verdeckten Karten gespielt zu haben, um die besorgte Bevölkerung ruhig zu halten.
Fell: Altmaier und Rösler wollen Fracking in Deutschland erlauben (Video) [UPDATE]
26.02.13 12:30 | (Artikel: 955207) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.02.13 12:30 | (Artikel: 955207) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Nachdem die Minister Altmaier und Rösler vor zwei Wochen einen verheerenden Vorschlag zu einer Ausbaubremse für Erneuerbare Energien vorgelegt haben, einigten sich die Minister nun auf einen Gesetzentwurf zur Unterstützung von klimaschädlichem Erdgas.