Artikel mit dem Tag: Generalverdacht (3) |
Kommentar zur Fluggastdatenrichtlinie und die Totalüberwachung
07.12.15 08:30 | (Artikel: 963320) | Kategorie: News-Artikel (Red)
07.12.15 08:30 | (Artikel: 963320) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das Fluggastdaten erfasst werden ist in manchen Bereichen durchaus sinnvoll. Damit ließe sich unter Umständen der Weg von verschiedenen «bösen Buben» international nachverfolgen. Doch wenn man im Reisebüro in Zukunft seine Kreditkarten- und Telefonnummern und seine eMailadresse angeben muss, dann ist für den Normalbürger eher Schluss mit Lustig.
DJV-Forderung ans EU-Parlament: Nein zur Fluggastdatenspeicherung
06.12.15 14:00 | (Artikel: 963319) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.12.15 14:00 | (Artikel: 963319) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Deutsche Journalisten-Verband hat das EU- Parlament aufgefordert, der von den europäischen Innenministern am Freitag beschlossenen Fluggastdatenspeicherung einen Riegel vorzuschieben. Nach dem Beschluss der Fachminister sollen die Daten von Flugpassagieren mit deren Klarnamen europaweit sechs Monate gespeichert und Ermittlungsbehörden auf Anforderung zur Verfügung gestellt werden.
PIRATEN: Die Fluggastdatenrichtlinie, eine weitere untaugliche Maßnahme auf dem Weg in die Totalüberwachung
06.12.15 13:30 | (Artikel: 963318) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.12.15 13:30 | (Artikel: 963318) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die EU-Innenminister haben am Freitag in Brüssel im Rahmen der Fluggastdatenrichtlinie entschieden, dass sie Reisenden im innereuropäischen Flugverkehr immer mehr Daten abverlangen wollen. Die Piratenpartei Deutschland hält diese Maßnahmen für grundfalsch.