Artikel mit dem Tag: Gro handelspreis (4) |
Strompreise: Anstieg der EEG-Umlage 2015 vorläufig gestoppt
15.01.14 09:30 | (Artikel: 961129) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.01.14 09:30 | (Artikel: 961129) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Die Kosten zur Förderung der Erneuerbaren Energien werden nach dem deutlichen Anstieg der vergangenen Jahre 2015 und 2016 nicht weiter steigen», sagt Peter Lorenz Nest, Finanzvorstand der Ensys AG, voraus. Der Energiedienstleister Ensys AG hält für 2015 eine Senkung der EEG-Umlage auf 5,5 Cent pro Kilowattstunde für machbar.
Kein Automatismus zwischen EEG-Umlagensteigerung und Strompreiserhöhung
16.10.13 11:12 | (Artikel: 956036) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.10.13 11:12 | (Artikel: 956036) | Kategorie: News-Artikel (e)
Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat die Energieversorger aufgefordert, die steigende EEG-Umlage nicht wie in der Vergangenheit einfach an die Verbraucherinnen und Verbraucher weiterzugeben und deren Strompreise zu erhöhen.
Matthias Hartung: «Konventionelle Stromerzeugung steht unter gewaltigem wirtschaftlichen Druck»
10.09.13 07:33 | (Artikel: 955933) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.09.13 07:33 | (Artikel: 955933) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Unsere konventionelle Stromerzeugung steht unter gewaltigem wirtschaftlichen Druck.» Das hat Matthias Hartung, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation, bei einem Pressegespräch in Paffendorf bei Bergheim verdeutlicht. In den ersten sechs Monaten des Jahres ist das Ergebnis des Unternehmens um 62 Prozent von 1,8 Milliarden auf 690 Millionen Euro gesunken. Hauptgründe sind weiter sinkende Großhandelspreise und der Entfall der kostenlosen CO2-Rechte.
Prognose der EEG-Umlage: Annäherung an die Sechs-Cent-Marke ohne regulierenden Eingriff schon 2014
29.01.13 11:30 | (Artikel: 955090) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.01.13 11:30 | (Artikel: 955090) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Kosten zur Förderung der Erneuerbaren Energien werden nach dem deutlichen Anstieg der letzten Jahre auch in Zukunft steigen. Lag die daraus resultierende EEG-Umlage pro Kilowattstunde im Jahr 2012 noch bei 3,592 Cent, ist sie Anfang 2013 um fast 50 Prozent auf 5,277 Cent angestiegen. Auch wenn dies der größte Preisanstieg gewesen sein dürfte, ist zu erwarten, dass die Umlage im nächsten Jahr weiter steigen müsste.