Artikel mit dem Tag: Hans Peter Friedrich (10) |
Piraten: Schengen-Netz gibt Bürgern Kontrolle über ihr virtuelles Ich nicht zurück
21.11.13 09:30 | (Artikel: 956147) | Kategorie: News-Artikel (Red)
21.11.13 09:30 | (Artikel: 956147) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Zum Vorschlag des noch amtierenden CSU-Innenministers Hans-Peter Friedrich, eine eigene europäische IT- und Internet-Infrastruktur aufzubauen, erklärt Sebastian Nerz, stellvertretender Vorsitzender der Piratenpartei Deutschland:
Leitartikel: PRISM, Politik und Polizeistaat - Grundrechte werden überbewertet
26.07.13 12:00 | (Artikel: 955780) | Kategorie: Proteus Statement
26.07.13 12:00 | (Artikel: 955780) | Kategorie: Proteus Statement
Hans-Peter Friedrich ist Totalausfall - Bundestagskandidat der PIRATEN fordert Rücktritt
17.07.13 09:00 | (Artikel: 955754) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.07.13 09:00 | (Artikel: 955754) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bruno Kramm, Bundestagskandidat der Piratenpartei Deutschland aus Bayern, wirft Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich bewusste Täuschung der Bürger hinsichtlich der realen Terrorgefahr in Deutschland vor und fordert den sofortigen Rücktritt des Ministers. Dazu Kramm:
Innenminister Friedrich verabschiedet sich in Washington vom deutschen Grundgesetz
14.07.13 14:30 | (Artikel: 955746) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.07.13 14:30 | (Artikel: 955746) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zu den ersten Verlautbarungen von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich aus Washington über die Gesprächsergebnisse zum US-Überwachungsskandal nimmt Volker Berkhout, Bundestagskandidat der Piratenpartei Deutschland aus Hessen, wie folgt Stellung:
Peter Schaar: Rückzug von Google und Facebook aus der Selbstregulierung für Soziale Netzwerke
07.05.13 06:43 | (Artikel: 955503) | Kategorie: News-Artikel (Red)
07.05.13 06:43 | (Artikel: 955503) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Rückzug von Google und Facebook aus der von der «Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM)» moderierten Initiative zur Selbstregulierung Sozialer Netzwerke bestätigt die Befürchtungen, die ich schon lange gegen diesen Ansatz hege. Selbstkontrolle ist eine sympathische Idee, die aber nur in wenigen Fällen wirklich funktioniert.
Friedrich: «Die Verweigerungshaltung von Facebook und Google ist bedauerlich!»
07.05.13 06:30 | (Artikel: 955496) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.05.13 06:30 | (Artikel: 955496) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundesinnenminister Friedrich im Youtube-Interview
12.11.12 17:50 | (Artikel: 954778) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.11.12 17:50 | (Artikel: 954778) | Kategorie: News-Artikel (e)
Kommentar: Der Bundes-Friedrich und die Überwachung
30.10.12 09:45 | (Artikel: 954725) | Kategorie: Proteus Statement
30.10.12 09:45 | (Artikel: 954725) | Kategorie: Proteus Statement
Friedrich: Meldepflicht für IT-Angriffe geplant
20.08.12 06:30 | (Artikel: 954551) | Kategorie: News-Artikel (Red)
20.08.12 06:30 | (Artikel: 954551) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Kommentar: fixe Idee: Minister Friedrich und die Vorratsdatenspeicherung
22.06.12 05:00 | (Artikel: 954430) | Kategorie: Proteus Statement
22.06.12 05:00 | (Artikel: 954430) | Kategorie: Proteus Statement
Innenminister Hans-Peter Friedrich nutzt, wie es scheint, mittlerweile jede Gelegenheit in eigener Sache Werbung zu machen: in diesem Falle für die von ihm so verherrlichte Vorratsdatenspeicherung als Allheilmittel für die Kriminalität.