Artikel mit dem Tag: Heizungsanlagen (3) |
Vier Jahre Energiewende - 72 Prozent der Deutschen halten am Atom-Ausstieg fest
26.06.15 08:00 | (Artikel: 962818) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.06.15 08:00 | (Artikel: 962818) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bundestag hat vor vier Jahren (30. Juni 2011) den Atomausstieg beschlossen. Aktuell sind 72 Prozent der Bundesbürger mit dem Ende der Kernenergie einverstanden. Das ist ein leichtes Plus gegenüber dem Vorjahr (68 Prozent). Gleichzeitig wünscht sich die Mehrheit der Deutschen, die Energiewende zu beschleunigen (61 Prozent).
AEE: Erneuerbare Wärme: Klimafreundlich, wirtschaftlich, technisch ausgereift
12.03.13 15:00 | (Artikel: 955267) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.03.13 15:00 | (Artikel: 955267) | Kategorie: News-Artikel (e)
Beim Energieverbrauch in Deutschland fällt der Bereich Wärme am stärksten ins Gewicht. Etwa die Hälfte des gesamten Endenergieverbrauchs (Strom, Wärme, Mobilität) entfällt auf den Wärmesektor. Dabei haben das Heizen von Gebäuden und die Prozesswärme für die Industrie den größten Anteil (62 Prozent). Der Hauptteil des gesamten Endenergieverbrauchs für Wärme entfällt mit 46 Prozent auf die privaten Haushalte, gefolgt von 37 Prozent für die Industrie.
Haushalte reagieren auf steigende Verbraucherpreise
20.02.13 13:30 | (Artikel: 955183) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.02.13 13:30 | (Artikel: 955183) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Verbraucherpreise für Haushaltsenergie (Wärmerzeugung und Strom) haben sich im Januar 2013 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,8 Prozent erhöht. Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) heute im Rahmen seiner Veröffentlichung des Verbraucherpreisindexes mitgeteilt. Auf diese Verteuerung reagieren die Bundesbürger zunehmend, indem sie Energie im Haushalt einsparen. Neben den Kraftstoffen entfällt der größte Posten der privaten Energierechnung auf das Heizen. Hier lohnt es sich, statt fossiler Ressourcen Erneuerbare Energien für die Wärmeversorgung einzusetzen.