Artikel mit dem Tag: Herausforderung (9) |
Sonnenfinsternis am 20. März stellt elektrisches System in Europa vor große Herausforderung
23.02.15 14:15 | (Artikel: 962412) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.02.15 14:15 | (Artikel: 962412) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die vier deutschen Strom-Übertragungs-Netzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW bereiten sich auf die partielle Sonnenfinsternis am 20. März vor. An diesem Tag werden zwischen 9:30 und 12 Uhr bis zu 82 Prozent der Sonne abgedeckt sein.
Bundesminister Maas und BITKOM: Das vernetzte Auto ist eine Herausforderung für den Datenschutz
11.02.15 08:33 | (Artikel: 962382) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.02.15 08:33 | (Artikel: 962382) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik in Kraftfahrzeugen schreitet fort. Live-Staumeldungen und Routenvorschläge können das Fahren komfortabler und schneller machen. Spätestens ab Herbst 2018 müssen Neufahrzeuge mit dem E-Call-Notrufsystem ausgestattet sein. Mit diesem Call wird bei einem Unfall europaweit automatisch die nächste Notrufzentrale benachrichtigt.
Franz Alt: Angela Merkel und die «Atempause» der Photovoltaik
16.01.15 10:15 | (Artikel: 962286) | Kategorie: News-Artikel (Red)
16.01.15 10:15 | (Artikel: 962286) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Auf dem BEE-Neujahrsempfang rechtfertigt die Bundeskanzlerin Angela Merkel den Einbruch bei der Photovoltaik. Immerhin zeigte sie sich «skeptisch» gegenüber einem Kapazitätsmarkt für fossile Kraftwerke.
BEE: Unternehmen sicher durch die Energiewende lotsen
15.01.15 08:36 | (Artikel: 962269) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.01.15 08:36 | (Artikel: 962269) | Kategorie: News-Artikel (e)
Buch: Herausforderung Energiewende - Jetzt lieferbar
27.01.14 10:00 | (Artikel: 961165) | Kategorie: Proteus Direkt
27.01.14 10:00 | (Artikel: 961165) | Kategorie: Proteus Direkt
Die Proteus Solutions GbR veröffentlicht heute das erste Buch zum Thema Energiewende. Bestellungen werden ab sofort ausgeliefert.
Buch: Herausforderung Energiewende - Ein Querschnitt über Meinungen, Fakten und Hintergründe
17.01.14 10:00 | (Artikel: 961136) | Kategorie: Proteus Direkt
17.01.14 10:00 | (Artikel: 961136) | Kategorie: Proteus Direkt
Die Proteus Solutions GbR veröffentlicht am 27.1.2014 das erste Buch zum Thema Energiewende. Bestellungen werden ab sofort entgegengenommen - die Auslieferung erfolgt zum Veröffentlichungstermin.
Umfrage bestätigt: Deutsche wünschen sich von Politik mehr Engagement bei Energiewende
06.11.13 08:15 | (Artikel: 956092) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.11.13 08:15 | (Artikel: 956092) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die neue Regierung steht im Bereich der Umweltpolitik während der kommenden Legislaturperiode vor einer großen Herausforderung. Denn obwohl Deutschland Vorreiter im Bereich regenerative Energien ist, leidet die Energiewende hierzulande unter der Inkonsequenz der Politik. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage, die das Marktforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag von LG Electronics durchgeführt hat.
BITKOM: Unwissenheit schützt nicht vor Strafe
16.05.13 06:00 | (Artikel: 955537) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.05.13 06:00 | (Artikel: 955537) | Kategorie: News-Artikel (e)
Ein Verstoß gegen geltende Gesetze kann für Unternehmen teuer werden – und im Extremfall sogar existenzbedrohend. Deshalb ist Compliance, das heißt die systematische Ausrichtung von Unternehmen an rechtlichen Anforderungen zur Vermeidung solcher Risiken, für Großunternehmen längst Alltag. Anders sieht es bei kleinen und mittelständischen Unternehmen aus, die oft über keine eigene Rechtsabteilung verfügen und sich zunächst einmal die Frage stellen müssen, welche Regelungen und Gesetze für sie relevant sind.
AEE: Energiewende ohne Blackout – stabiler Strom aus Erneuerbaren Energien
21.03.13 12:20 | (Artikel: 955314) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.03.13 12:20 | (Artikel: 955314) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung wächst kontinuierlich, im Jahr 2012 erreichte dieser bereits 23 Prozent. Damit steigt auch die Verantwortung der Erneuerbaren Energien für die Sicherung der Netzstabilität. Wie eine stabile Stromversorgung ohne Blackoutgefahr mit Erneuerbaren Energien heute und in Zukunft möglich ist, untersucht das Forschungsprojekt Kombikraftwerk2. Ein aktueller Film, der auch auf der Website www.kombikraftwerk.de zu sehen ist, beleuchtet die Arbeit der Wissenschaftler.