Artikel mit dem Tag: IT Sicherheit (32) |
Studie IT-Sicherheit 2019: Immer mehr Unternehmen planen für den IT-Notfall
05.03.19 08:00 | (Artikel: 982004) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.03.19 08:00 | (Artikel: 982004) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bedrohungslage im Bereich IT-Sicherheit steigt weiter an. Dies sagen 90 Prozent der befragten Sicherheitsexperten laut der heute vorgestellten Studie IT-Sicherheit 2019 des eco – Verbands der Internetwirtschaft e. V. Die Unternehmen in Deutschland reagieren darauf mit Notfallplänen.
RadarServices veröffentlicht Studie zu Cyberattacken und IT-Sicherheit 2025
05.07.18 10:00 | (Artikel: 981007) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.07.18 10:00 | (Artikel: 981007) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die IT-Sicherheitsexperten schlagen Alarm: 72% von ihnen geben an, dass Unternehmen nicht oder nicht ausreichend für die zukünftigen Herausforderungen für die IT-Sicherheit gerüstet sind. Dieser hohe Prozentsatz zeigt, dass Unternehmen beim Schutz ihrer Werte und Daten aktiver werden müssen. Ein besonders entscheidender Ausgangspunkt für Gefahren für die IT-Sicherheit sind laut Experten die Nutzer, ihr Sicherheitsbewusstsein und -Know-how.
PIRATEN: Fluggastdaten: Wir brauchen endlich sicheren Datenschutz
04.08.16 08:45 | (Artikel: 970071) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.08.16 08:45 | (Artikel: 970071) | Kategorie: News-Artikel (e)
Verschlüsselung: BSI veröffentlicht Studie zu OpenSSL
03.02.16 09:00 | (Artikel: 970026) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.02.16 09:00 | (Artikel: 970026) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Studie zur Krypto-Bibliothek OpenSSL veröffentlicht. Da OpenSSL weit verbreitet und Bestandteil vieler kryptographischer Produkte und Systeme ist, hat das BSI kryptographisch relevante Aspekte dieser Bibliothek analysieren lassen, um Sicherheitsaussagen zu diesen Produkten und Systemen machen zu können.
BSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2015
20.11.15 12:30 | (Artikel: 963270) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.11.15 12:30 | (Artikel: 963270) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundestrojaner ist einsatzbereit - PIRATEN fordern freie Kommunikation für Bürger ohne Schnüffelsoftware
20.11.15 09:55 | (Artikel: 963266) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.11.15 09:55 | (Artikel: 963266) | Kategorie: News-Artikel (e)
Am Mittwoch stellte die Politik eine «Charta zur Stärkung der vertrauenswürdigen Kommunikation» vor. Doch auf der Pressekonferenz des Bundesministeriums des Innern hat sich Thomas de Maizière am 15. November dafür ausgesprochen, Daten auf den Rechnern der Bürgern abgreifen zu wollen, bevor diese verschlüsselt werden.
VATM-Sicherheitskongress: Noch Lernbedarf beim Umgang mit Daten
10.11.15 08:30 | (Artikel: 963230) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.11.15 08:30 | (Artikel: 963230) | Kategorie: News-Artikel (e)
Sehr kontrovers diskutierten die Teilnehmer des VATM-Sicherheitskongress «Deutschland am Scheideweg - Sicherheit um jeden Preis - Opfern wir den Datenschutz?» über die Ausgestaltung des Datenschutzes. Dr. Ole Schröder, Parlamentarischer Staatsekretär beim Bundesminister des Inneren, positionierte sich in seiner Keynote im Berliner Base_camp klar mit einem für das digitale Zeitalter abgewandelten Zitats Benjamin Franklins: «Wer die Datensicherheit zugunsten des Datenschutzes aufgibt, wird beides verlieren.»
IT der Energiewende - Schwachstellen der dezentralen Betriebsführung
27.10.15 11:35 | (Artikel: 963193) | Kategorie: News-Artikel (Red)
27.10.15 11:35 | (Artikel: 963193) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Roman «Blackout – Morgen ist es zu spät» von Marc Elsberg beschreibt sehr deutlich, dass mehr Technik und mehr IT nicht unbedingt zur Versorgungssicherheit beiträgt. Stuxnext hat im Realen gezeigt, dass Betriebsführung großer Kraftwerke genauso von Manipulation und Cyber-Angriffen befallen werden kann, wie jeder andere Computer und jedes Smartphone auch.
Cyber-Sicherheits-Umfrage 2015: Anzahl der erfolgreichen Cyber-Angriffe nimmt zu
07.10.15 11:10 | (Artikel: 963136) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.10.15 11:10 | (Artikel: 963136) | Kategorie: News-Artikel (e)
58 Prozent der Unternehmen und Behörden waren in den vergangenen zwei Jahren Ziel von Cyber-Angriffen. In nahezu der Hälfte (42 Prozent) der Fälle waren die Angreifer erfolgreich. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Rate um 8 Prozentpunkte. Den betroffenen Unternehmen entstanden Schäden durch Betriebs- bzw. Produktionsausfälle und Kosten für die Wiederherstellung der betroffenen Systeme.
Bundesnetzagentur veröffentlicht IT-Sicherheitskatalog
13.08.15 10:01 | (Artikel: 962929) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.08.15 10:01 | (Artikel: 962929) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesnetzagentur hat gestern einen Katalog von Sicherheitsanforderungen für die zum sicheren Betrieb der Energieversorgungsnetze notwendigen Telekommunikations- und elektronischen Datenverarbeitungssysteme veröffentlicht.
IT-Sicherheitsgesetz tritt in Kraft
27.07.15 09:16 | (Artikel: 962866) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.07.15 09:16 | (Artikel: 962866) | Kategorie: News-Artikel (e)
Am Samstag trat nach rund sechsmonatigen parlamentarischen Beratungen das Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) in Kraft.
BSI und Verbände initiieren Cyber-Sicherheits-Umfrage 2015
17.06.15 10:09 | (Artikel: 962775) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.06.15 10:09 | (Artikel: 962775) | Kategorie: News-Artikel (e)
Im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit initiiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Kooperation mit verschiedenen Verbänden die Cyber-Sicherheits-Umfrage 2015. Das BSI und die beteiligten Verbände rufen die IT-Sicherheitsverantwortlichen deutscher Unternehmen, Behörden und anderer Institutionen auf, sich an der anonymen Umfrage zu beteiligen.
CSUnet: 10 Punkte für mehr IT-Sicherheit
12.06.15 12:00 | (Artikel: 962764) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.06.15 12:00 | (Artikel: 962764) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zu dem vom CSUnet beschlossen Positionspapier «10 Punkte für mehr IT-Sicherheit» erklärt die Vorsitzende, Parlamentarische Staatssekretärin Dorothee Bär, MdB:
BITKOM: Unternehmen müssen bei IT-Sicherheit nachbessern
12.06.15 11:00 | (Artikel: 962763) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.06.15 11:00 | (Artikel: 962763) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Unternehmen in Deutschland verfügen bei der Absicherung ihrer IT-Systeme vor Cyberangriffen über einen guten Basisschutz, investieren aber noch zu selten in umfassende Sicherheitsmaßnahmen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM unter 1.047 Sicherheitsverantwortlichen ergeben.
IT-Sicherheitsgesetz: Trotz Stopp der Surfprotokollierung droht Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung
20.12.14 13:10 | (Artikel: 962215) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.12.14 13:10 | (Artikel: 962215) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat am Donnerstag das geplante IT-Sicherheitsgesetz in der Bundespressekonferenz vorgestellt. Der Themenbeauftragte für Datenschutz der Piratenpartei, Patrick Breyer, kommentiert:
BITKOM begrüßt IT-Sicherheitsgesetz
20.12.14 11:25 | (Artikel: 962214) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.12.14 11:25 | (Artikel: 962214) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Digitalverband BITKOM hat das am Donnerstag vom Bundeskabinett beschlossene IT-Sicherheitsgesetz begrüßt. «Das Gesetz verpflichtet die Betreiber kritischer Infrastrukturen, ihre IT-Sicherheit zu verbessern und auf dem neuesten Stand der Technik zu halten», sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf.
BSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland
20.12.14 10:30 | (Artikel: 962213) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.12.14 10:30 | (Artikel: 962213) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2014 veröffentlicht. Der Bericht wurde von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière und BSI-Präsident Michael Hange in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt.
Studie IT-Sicherheit 2015: Deutsche Unternehmen verstärken Maßnahmen gegen Wirtschaftsspionage
20.11.14 10:36 | (Artikel: 962086) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.11.14 10:36 | (Artikel: 962086) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die deutsche Wirtschaft hat der Wirtschaftsspionage den Kampf angesagt. 81 Prozent der Unternehmen verstärken die Maßnahmen, um sich vor Ausspähung zu schützen. Dies geht aus einer aktuellen Studie der NIFIS Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. hervor. Der PRISM- und die Nachfolge-Skandale haben 88 Prozent der deutschen Wirtschaft in puncto Datenschutz sensibilisiert.
IT-Sicherheitsgesetz schafft Unsicherheit
20.11.14 08:53 | (Artikel: 962085) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.11.14 08:53 | (Artikel: 962085) | Kategorie: News-Artikel (e)
Nach Ansicht des Präsidiumsarbeitskreises «Datenschutz und IT-Sicherheit» der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) wird mit dem von der Bundesregierung im Entwurf vorgelegten IT-Sicherheitsgesetz nur ein unzureichendes Sicherheitsniveau erreicht - insbesondere in den wichtigen Unternehmen der Kritischen Infrastrukturen, aber auch bei Privatpersonen.
Weltweite PwC-Umfrage zur IT-Sicherheit: Zahl der Hackerangriffe auf Unternehmen steigt kontinuierlich
14.10.14 09:30 | (Artikel: 961990) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.10.14 09:30 | (Artikel: 961990) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Zahl der Angriffe auf die IT-Sicherheit von Unternehmen ist im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen. Dies ist das Ergebnis des Global State of Information Security Survey, einer weltweiten Erhebung, welche die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC jährlich zusammen mit den Fachmagazinen CIO und CSO durchführt.
NSA-Abhörskandal: Bundesländer ziehen Konsequenzen
01.09.14 10:30 | (Artikel: 961879) | Kategorie: News-Artikel (e)
01.09.14 10:30 | (Artikel: 961879) | Kategorie: News-Artikel (e)
Nahezu alle Bundesländer ziehen rechtliche Konsequenzen aus dem NSA-Abhörskandal. Recherchen von NDR, WDR und SZ zufolge haben 15 Bundesländer ihre Vergaberichtlinien für IT-Dienstleister verschärft oder planen dies. Ziel ist es, Unternehmen von öffentlichen Aufträgen auszuschließen, die vertrauliche Informationen an ausländische Nachrichtendienste weitergeben könnten.
IT-Sicherheitsgesetz: BKA-Carepaket enthält auch Vorratsdatenspeicherung
22.08.14 09:30 | (Artikel: 961851) | Kategorie: News-Artikel (Red)
22.08.14 09:30 | (Artikel: 961851) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Wie eine genauere Durchsicht des geplanten und von Innenminister Dr. Thomas de Maiziere vorgelegten IT-Sicherheitsgesetzes ergab, sollen Anbieter von Internetportalen ermächtigt werden, das Surfverhalten ihrer Nutzer auf Vorrat zu speichern. Weiterhin sollen Internetserviceprovider mittelbar zu einer IP-Vorratsdatenspeicherung verpflichtet werden. Dafür sollen das Telemediengesetz und das Telekommunikationsgesetz geändert werden.
BITKOM begrüßt Verbesserungen am IT-Sicherheitsgesetz
20.08.14 09:20 | (Artikel: 961840) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.08.14 09:20 | (Artikel: 961840) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Hightech-Verband BITKOM hat den überarbeiteten Entwurf des geplanten IT-Sicherheitsgesetzes im Grundsatz begrüßt. Gleichzeitig fordert BITKOM mehr Unterstützung gerade für mittelständische Unternehmen bei der Verbesserung ihrer IT-Sicherheit.
BITKOM: Geplantes IT-Sicherheitsgesetz wird für die Wirtschaft teuer
08.07.14 08:15 | (Artikel: 961705) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.07.14 08:15 | (Artikel: 961705) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Hightech-Verband BITKOM hat im Zusammenhang mit dem geplanten IT-Sicherheitsgesetz vor hohen Bürokratiekosten gewarnt. Laut einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft KPMG im Auftrag von BDI, BITKOM und weiteren Branchenverbänden entstehen allein aus der beabsichtigten Meldepflicht für schwere IT-Sicherheitsvorfälle Kosten in Höhe von rund 1,1 Milliarden Euro pro Jahr für die deutsche Wirtschaft.
Zur Rede von Thomas de Maizière: Wir brauchen keinen dt. Alleingang beim Datenschutz
25.06.14 15:30 | (Artikel: 961655) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.06.14 15:30 | (Artikel: 961655) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zur Rede von Bundesinnenminister Thomas de Maizière zum Thema Datenschutz und IT-Sicherheit, die er heute halten möchte, und dem Rede-Manuskript, aus dem in diversen Medien bereits zitiert wird, sagt Julia Reda, Abgeordnete der Piratenpartei im Europaparlament:
Baden-Württemberg: Wirtschaftsministerium will Handwerk für IT-Sicherheit sensibilisieren
13.02.14 07:45 | (Artikel: 961211) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.02.14 07:45 | (Artikel: 961211) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Finanz- und Wirtschaftsministerium misst dem Thema «Sicherheit von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)» hohe Bedeutung bei. Gerade bei kleineren Handwerksbetrieben besteht hier noch hoher Aufklärungsbedarf. Deswegen will das Ministerium mit einer Auftaktveranstaltung «IT-Sicherheit in Handwerksunternehmen» den Berufsstand für den komplexen Bereich der IKT-Sicherheit sensibilisieren.
eco: Handwerker sind im Internet stärker gefährdet als gedacht
29.11.13 11:00 | (Artikel: 956172) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.11.13 11:00 | (Artikel: 956172) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die meisten Angriffe aus dem Internet erfolgen auf die Webseiten von Großunternehmen und staatlichen Stellen, meinen rund drei Viertel aller Handwerksbetriebe in Deutschland - und wiegen sich damit in falscher Sicherheit. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite Befragung im Handwerk durch die Initiative-S von eco - Verband (www.eco.de) der deutschen Internetwirtschaft.
IT-Sicherheit: Gefahrenpotenzial gestiegen - Gegenmaßnahmen antiquiert
25.09.13 10:00 | (Artikel: 955989) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.09.13 10:00 | (Artikel: 955989) | Kategorie: News-Artikel (e)
Während sich die Risiken für die Informationssicherheit drastisch entwickelt haben, konnten die Sicherheitsstrategien der Unternehmen mit dieser Entwicklung hingegen nicht Schritt halten. «Mit anderen Worten: Die meisten Organisationen verteidigen sich aktuell gegen Bedrohungen von gestern, während ihre Angreifer die Schwachstellen von morgen ausnutzen», sagt Derk Fischer, PwC-Experte für Informationssicherheit.
Innenmisister Friedrich stellt Wirtschaft IT-Sicherheitsgesetz vor
13.03.13 06:30 | (Artikel: 955271) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.03.13 06:30 | (Artikel: 955271) | Kategorie: News-Artikel (e)
BITKOM: Unternehmen sollten Hacker-Angriffe freiwillig melden
26.02.13 12:10 | (Artikel: 955206) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.02.13 12:10 | (Artikel: 955206) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Hightech-Verband BITKOM hat die Unternehmen in Deutschland dazu aufgerufen, schwerwiegende Angriffe auf ihre IT-Systeme freiwillig den Behörden zu melden. «Die Sicherheitsbehörden brauchen aktuelle Informationen über gravierende Cyberangriffe, um Gegenmaßnahmen entwickeln und die Nutzer warnen zu können», sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf mit Blick auf die jüngsten Attacken auf Unternehmen in den USA und Deutschland.
BITKOM kritisiert geplante Meldepflicht für IT-Sicherheitsvorfälle
08.02.13 06:30 | (Artikel: 955134) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.02.13 06:30 | (Artikel: 955134) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Hightech-Verband BITKOM hat die neue Strategie für Cybersicherheit der EU-Kommission im Grundsatz begrüßt, lehnt aber weitere Meldepflichten von IT-Sicherheitsvorfällen für «zentrale Internetunternehmen» ab. «Gesetzliche Meldepflichten für größere IT-Sicherheitsvorfälle sollten sich auf die Betreiber Kritischer Infrastrukturen beschränken», sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. In Deutschland sei das bereits für Telekommunikationsnetze gesetzlich geregelt.
Rösler: Mit der mittelständischen Wirtschaft den Dialog über IT-Sicherheit intensivieren
13.11.12 06:00 | (Artikel: 954779) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.11.12 06:00 | (Artikel: 954779) | Kategorie: News-Artikel (e)