Artikel mit dem Tag: IT Sicherheitsgesetz (9) |
Bundestrojaner ist einsatzbereit - PIRATEN fordern freie Kommunikation für Bürger ohne Schnüffelsoftware
20.11.15 09:55 | (Artikel: 963266) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.11.15 09:55 | (Artikel: 963266) | Kategorie: News-Artikel (e)
Am Mittwoch stellte die Politik eine «Charta zur Stärkung der vertrauenswürdigen Kommunikation» vor. Doch auf der Pressekonferenz des Bundesministeriums des Innern hat sich Thomas de Maizière am 15. November dafür ausgesprochen, Daten auf den Rechnern der Bürgern abgreifen zu wollen, bevor diese verschlüsselt werden.
VATM-Sicherheitskongress: Noch Lernbedarf beim Umgang mit Daten
10.11.15 08:30 | (Artikel: 963230) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.11.15 08:30 | (Artikel: 963230) | Kategorie: News-Artikel (e)
Sehr kontrovers diskutierten die Teilnehmer des VATM-Sicherheitskongress «Deutschland am Scheideweg - Sicherheit um jeden Preis - Opfern wir den Datenschutz?» über die Ausgestaltung des Datenschutzes. Dr. Ole Schröder, Parlamentarischer Staatsekretär beim Bundesminister des Inneren, positionierte sich in seiner Keynote im Berliner Base_camp klar mit einem für das digitale Zeitalter abgewandelten Zitats Benjamin Franklins: «Wer die Datensicherheit zugunsten des Datenschutzes aufgibt, wird beides verlieren.»
IT-Sicherheitsgesetz tritt in Kraft
27.07.15 09:16 | (Artikel: 962866) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.07.15 09:16 | (Artikel: 962866) | Kategorie: News-Artikel (e)
Am Samstag trat nach rund sechsmonatigen parlamentarischen Beratungen das Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) in Kraft.
IT-Sicherheitsgesetz: Trotz Stopp der Surfprotokollierung droht Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung
20.12.14 13:10 | (Artikel: 962215) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.12.14 13:10 | (Artikel: 962215) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat am Donnerstag das geplante IT-Sicherheitsgesetz in der Bundespressekonferenz vorgestellt. Der Themenbeauftragte für Datenschutz der Piratenpartei, Patrick Breyer, kommentiert:
BITKOM begrüßt IT-Sicherheitsgesetz
20.12.14 11:25 | (Artikel: 962214) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.12.14 11:25 | (Artikel: 962214) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Digitalverband BITKOM hat das am Donnerstag vom Bundeskabinett beschlossene IT-Sicherheitsgesetz begrüßt. «Das Gesetz verpflichtet die Betreiber kritischer Infrastrukturen, ihre IT-Sicherheit zu verbessern und auf dem neuesten Stand der Technik zu halten», sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf.
IT-Sicherheitsgesetz: BKA-Carepaket enthält auch Vorratsdatenspeicherung
22.08.14 09:30 | (Artikel: 961851) | Kategorie: News-Artikel (Red)
22.08.14 09:30 | (Artikel: 961851) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Wie eine genauere Durchsicht des geplanten und von Innenminister Dr. Thomas de Maiziere vorgelegten IT-Sicherheitsgesetzes ergab, sollen Anbieter von Internetportalen ermächtigt werden, das Surfverhalten ihrer Nutzer auf Vorrat zu speichern. Weiterhin sollen Internetserviceprovider mittelbar zu einer IP-Vorratsdatenspeicherung verpflichtet werden. Dafür sollen das Telemediengesetz und das Telekommunikationsgesetz geändert werden.
BITKOM begrüßt Verbesserungen am IT-Sicherheitsgesetz
20.08.14 09:20 | (Artikel: 961840) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.08.14 09:20 | (Artikel: 961840) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Hightech-Verband BITKOM hat den überarbeiteten Entwurf des geplanten IT-Sicherheitsgesetzes im Grundsatz begrüßt. Gleichzeitig fordert BITKOM mehr Unterstützung gerade für mittelständische Unternehmen bei der Verbesserung ihrer IT-Sicherheit.
BITKOM: Geplantes IT-Sicherheitsgesetz wird für die Wirtschaft teuer
08.07.14 08:15 | (Artikel: 961705) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.07.14 08:15 | (Artikel: 961705) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Hightech-Verband BITKOM hat im Zusammenhang mit dem geplanten IT-Sicherheitsgesetz vor hohen Bürokratiekosten gewarnt. Laut einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft KPMG im Auftrag von BDI, BITKOM und weiteren Branchenverbänden entstehen allein aus der beabsichtigten Meldepflicht für schwere IT-Sicherheitsvorfälle Kosten in Höhe von rund 1,1 Milliarden Euro pro Jahr für die deutsche Wirtschaft.
Innenmisister Friedrich stellt Wirtschaft IT-Sicherheitsgesetz vor
13.03.13 06:30 | (Artikel: 955271) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.03.13 06:30 | (Artikel: 955271) | Kategorie: News-Artikel (e)