Artikel mit dem Tag: Industrialisierung (6) |
Antwort von SOLARWATT zu MyReserve Lieferzeiten
31.08.15 08:30 | (Artikel: 962979) | Kategorie: News-Artikel (Red)
31.08.15 08:30 | (Artikel: 962979) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Am Anfang letzter Woche hatte blog.stromhaltig die Frage gestellt: «Wo liegen die Schwierigkeiten beim Solarwatt MyReserve?». Nach der Veröffentlichung ist zunächst aufgefallen, dass die Zugriffszahlen auf den Beitrag recht hoch gewesen sind. Scheinbar hat auch das Social-Media Monitoring des Unternehmens funktioniert und so kam heute die Antwort auf die Kernfrage: Lieferzeiten?
Wo liegen die Schwierigkeiten beim Solarwatt MyReserve?
27.08.15 08:35 | (Artikel: 962971) | Kategorie: News-Artikel (Red)
27.08.15 08:35 | (Artikel: 962971) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Zur Intersolar hatte Solarwatt den DC geführten Speicher MyReserve vorgestellt. Bei green.wiwo titelte man Mit neuem Stromspeicher vom Insolvenzfall zum «Tesla aus Dresden». Die Euophorie einer Markteinführung scheint langsam zu verblassen. Von Lieferschwierigkeiten wird gesprochen – Termine werden abgesagt. Das Unternehmen schweigt lieber, anstelle die Kunden zu informieren.
[Meinung] Wertschöpfung Strom - Das unterentwickelte Wesen
31.07.15 11:05 | (Artikel: 962886) | Kategorie: News-Artikel (Red)
31.07.15 11:05 | (Artikel: 962886) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Wenn Journalisten (Energie-) Nachrichten machen ...
20.12.13 07:30 | (Artikel: 956273) | Kategorie: News-Artikel (Red)
20.12.13 07:30 | (Artikel: 956273) | Kategorie: News-Artikel (Red)
... kommt manchmal das Gegenteil heraus. Acht Studien und Berichte in 30 Tagen, so liest sich die Erfolgsgeschichte der Deutschen Bank Research. Fließband Content zu Tagesthemen und auch das Thema Energie und Strom darf nicht fehlen, kann man mit einem Positionspapier doch vielleicht die eine oder andere Entscheidung herbeiführen.
Fell: SPD opfert Ausbau Erneuerbarer Energien auf dem Altar weiterer Kohlesubventionen
16.12.13 08:20 | (Artikel: 956241) | Kategorie: News-Artikel (Red)
16.12.13 08:20 | (Artikel: 956241) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Mit Zustimmung zum Koalitionsvertrag hat sich die SPD vom erfolgreichen rot-grünen Weg zum Ausbau der Erneuerbaren Energien verabschiedet. Nachdem auch von der Union der Atomausstieg akzeptiert wurde, war klar, dass der weitere schnelle Ausbau des Ökostroms nur gelingen kann, wenn Zug um Zug auch Kohlekraftwerke stillgelegt würden. Die Ankündigungen von RWE und E.ON zum Abschalten von Kohlekraftwerken sind klare Zeichen für den Erfolg der Erneuerbaren Energien, und zeigen, unter welch massivem Druck die Kohlewirtschaft bereits steht.
WWF: Energiewende - Mythen haben kurze Beine
14.11.12 08:30 | (Artikel: 954784) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.11.12 08:30 | (Artikel: 954784) | Kategorie: News-Artikel (e)
Angesichts der aktuellen Diskussion um die Zukunft der Energieversorgung überprüft der WWF auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten die bekanntesten Energiewende-Mythen. »Es ist an der Zeit mit den Gruselgeschichten aufzuräumen, die die Gegner der Energiewende in immer neuen Varianten streuen, um deren Erfolg zu sabotieren. Wir können zeigen, dass die Mär eines deindustrialisierten, von Stromausfällen geplagten Landes, dessen Bürger in Energiearmut leben werden, weil die Energieversorgung von Kohle und Atom auf erneuerbaren Energien umgestellt wird, mit der Realität nichts zu tun hat«, sagte Eberhard Brandes, Vorstand der Umweltschutzorganisation WWF.