Artikel mit dem Tag: Infrastrukturen (11) |
Bundestrojaner ist einsatzbereit - PIRATEN fordern freie Kommunikation für Bürger ohne Schnüffelsoftware
20.11.15 09:55 | (Artikel: 963266) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.11.15 09:55 | (Artikel: 963266) | Kategorie: News-Artikel (e)
Am Mittwoch stellte die Politik eine «Charta zur Stärkung der vertrauenswürdigen Kommunikation» vor. Doch auf der Pressekonferenz des Bundesministeriums des Innern hat sich Thomas de Maizière am 15. November dafür ausgesprochen, Daten auf den Rechnern der Bürgern abgreifen zu wollen, bevor diese verschlüsselt werden.
Cyber-Sicherheits-Umfrage 2015: Anzahl der erfolgreichen Cyber-Angriffe nimmt zu
07.10.15 11:10 | (Artikel: 963136) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.10.15 11:10 | (Artikel: 963136) | Kategorie: News-Artikel (e)
58 Prozent der Unternehmen und Behörden waren in den vergangenen zwei Jahren Ziel von Cyber-Angriffen. In nahezu der Hälfte (42 Prozent) der Fälle waren die Angreifer erfolgreich. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Rate um 8 Prozentpunkte. Den betroffenen Unternehmen entstanden Schäden durch Betriebs- bzw. Produktionsausfälle und Kosten für die Wiederherstellung der betroffenen Systeme.
IT-Sicherheitsgesetz: Trotz Stopp der Surfprotokollierung droht Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung
20.12.14 13:10 | (Artikel: 962215) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.12.14 13:10 | (Artikel: 962215) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat am Donnerstag das geplante IT-Sicherheitsgesetz in der Bundespressekonferenz vorgestellt. Der Themenbeauftragte für Datenschutz der Piratenpartei, Patrick Breyer, kommentiert:
BITKOM begrüßt IT-Sicherheitsgesetz
20.12.14 11:25 | (Artikel: 962214) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.12.14 11:25 | (Artikel: 962214) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Digitalverband BITKOM hat das am Donnerstag vom Bundeskabinett beschlossene IT-Sicherheitsgesetz begrüßt. «Das Gesetz verpflichtet die Betreiber kritischer Infrastrukturen, ihre IT-Sicherheit zu verbessern und auf dem neuesten Stand der Technik zu halten», sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf.
BSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland
20.12.14 10:30 | (Artikel: 962213) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.12.14 10:30 | (Artikel: 962213) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2014 veröffentlicht. Der Bericht wurde von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière und BSI-Präsident Michael Hange in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt.
Etablierte Abstimmungsprozesse sichern IT-Infrastruktur der Versorger
03.07.14 13:30 | (Artikel: 961692) | Kategorie: News-Artikel (Red)
03.07.14 13:30 | (Artikel: 961692) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Cybersicherheit bei Energieversorgern gewährleistet
02.07.14 10:45 | (Artikel: 961686) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.07.14 10:45 | (Artikel: 961686) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Energieversorger Deutschlands als Inhaber kritischer Infrastrukturen beschäftigen sich aktuell, auch aufgrund von Meldungen im Internet und in der Presse, mit dem Gefährdungs- und Bedrohungspotential der Malware «Dragonfly» und «Havex Rat».
VKU-Stadtwerke-Kongress in Dresden - Stadtwerke diskutieren Herausforderungen der Energiewende
11.09.13 09:45 | (Artikel: 955942) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.09.13 09:45 | (Artikel: 955942) | Kategorie: News-Artikel (e)
Gestern begann in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden der VKU-Stadtwerkekongress. Er steht unter dem Motto «Stadtwerke - Gestalter der Energiewende». Zwei Tage lang diskutieren rund 400 Vorstände und Geschäftsführer von Stadtwerken sowie renommierte Experten aus der Energiewirtschaft die Rolle der Stadtwerke in der Energiewende.
BITKOM kritisiert geplante Meldepflicht für IT-Sicherheitsvorfälle
08.02.13 06:30 | (Artikel: 955134) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.02.13 06:30 | (Artikel: 955134) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Hightech-Verband BITKOM hat die neue Strategie für Cybersicherheit der EU-Kommission im Grundsatz begrüßt, lehnt aber weitere Meldepflichten von IT-Sicherheitsvorfällen für «zentrale Internetunternehmen» ab. «Gesetzliche Meldepflichten für größere IT-Sicherheitsvorfälle sollten sich auf die Betreiber Kritischer Infrastrukturen beschränken», sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. In Deutschland sei das bereits für Telekommunikationsnetze gesetzlich geregelt.
Bundesinnenminister Friedrich im Youtube-Interview
12.11.12 17:50 | (Artikel: 954778) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.11.12 17:50 | (Artikel: 954778) | Kategorie: News-Artikel (e)
D21-Umfrage: Bürger wollen höhere Datenraten im mobilen Netz
12.11.12 05:00 | (Artikel: 954770) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.11.12 05:00 | (Artikel: 954770) | Kategorie: News-Artikel (e)
Immer mehr Nutzer gehen über Breitband ins Internet. Im letzten Jahr ist die Zahl der Breitbandnutzer in Deutschland erneut gestiegen und zwar um 4,6 Prozentpunkte auf 57,1 Prozent, so die Ergebnisse des (N)ONLINER-Atlas 2012 der Initiative D21. »Der Bandbreitenbedarf steigt vor allem durch die Bedeutung der mobilen Internetnutzung.«