Artikel mit dem Tag: Inhalte (14) |
ePrivacy: EU-Regierungen wollen elektronische Nachrichtenzensur einführen
22.01.19 23:00 | (Artikel: 982002) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.01.19 23:00 | (Artikel: 982002) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesregierung tritt nach eigenen Aussagen in den Verhandlungen zur ePrivacy-Verordnung für Verbesserungen des letzten Vorschlags der österreichischen Ratspräsidentschaft ein, wie für die Begrenzung der zweckfremden Nutzung von Kommunikationsdaten oder datenschutzfreundliche Voreinstellungen in Browsern.
Infografik zeigt, was welche Länder Ihnen (legal) online gestatten
22.06.17 08:30 | (Artikel: 980017) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.06.17 08:30 | (Artikel: 980017) | Kategorie: News-Artikel (e)
Online-Zensur ist das neueste Schlachtfeld im Kampf für die Informationsfreiheit und den uneingeschränkten Zugriff auf Inhalte und Wissen. Die Infografik von vpnMentor der Online-Zensur zeigt auf, wie verschiedene Länder auf der ganzen Welt Zugriff auf das Internet gewähren.
Zahlungsbereitschaft für Online-Journalismus steigt
23.06.16 09:20 | (Artikel: 970055) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.06.16 09:20 | (Artikel: 970055) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Zahlungsbereitschaft für journalistische Inhalte im Internet steigt. 36 Prozent der Internetnutzer haben in den vergangenen 12 Monaten für Nachrichten oder andere journalistische Inhalte im Internet Geld ausgegeben. Zum Vergleich: Vor einem Jahr waren es erst 31 Prozent.
Bain-Studie zur Mediennutzung: Jetzt wie die Generation Hashtag denken
03.12.15 10:40 | (Artikel: 963309) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.12.15 10:40 | (Artikel: 963309) | Kategorie: News-Artikel (e)
Medienunternehmen müssen radikal umdenken: Statt ihre bisherigen Produkte einfach ans Internetzeitalter anzupassen, brauchen sie originäre digitale Inhalte. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Studie «Generation Hashtag ascendant: Think native digital first»
Meldestelle für Internetinhalte bei Europol
18.11.15 09:55 | (Artikel: 963255) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.11.15 09:55 | (Artikel: 963255) | Kategorie: News-Artikel (e)
Um die «Meldestelle für Internetinhalte bei Europol» (EU IRU) geht es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke. Wie die Regierung darin ausführt, fällt die Ansiedlung der EU IRU in die Organisationshoheit von Europol. Gegen eine Ansiedlung im Bereich «Cyberkriminalität» spreche, dass der Aufgabenbereich der EU IRU sich auf andere Internetinhalte beziehe.
Schlecht vernetzt ...
21.09.15 08:30 | (Artikel: 963066) | Kategorie: News-Artikel (Red)
21.09.15 08:30 | (Artikel: 963066) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Bei der Durchsicht der Veröffentlichungen der letzten Woche fallen zwei Beiträge ins Auge, die ein Grundproblem der Energiewende in Deutschland beschreiben. Die Schwierigkeit von oben auf das System Stromnetz zu schauen, dennoch den Blick für das Detail nicht zu verlieren, ist für alle Medien gleich. Frank berichtet vom Ostdeutsche Energieforum «Wir lieben Braunkohle» und Next-Kraftwerke stellt die Frage «Wie gut ist unser Stromnetz?». Verlinkt, Vernetzt - vermittelt wird ohne aufeinander Bezug zu nehmen, obwohl vielleicht der eine oder andere Leser ein Muster erkennt.
Neues Telepolis-Buch: «Das gekaufte Web - Wie wir online manipuliert werden»
13.07.15 09:15 | (Artikel: 962831) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.07.15 09:15 | (Artikel: 962831) | Kategorie: News-Artikel (e)
Geschönt, gefälscht, gekauft: Im aktuellen Buch des Online-Magazins Telepolis thematisiert der Autor und Blogger Michael Firnkes die zunehmenden Manipulationen im Netz. Gleichzeitig plädiert er in seinem Buch «Das gekaufte Web» für ein nachhaltig unabhängiges Internet.
Tipps für die Mobilgeräte-Nutzung von Kindern und Jugendlichen
05.06.15 09:45 | (Artikel: 962740) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.06.15 09:45 | (Artikel: 962740) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Eltern bringen ihren Kindern bei, wie sie sich im Straßenverkehr bewegen oder wie sie mit ihrem Taschengeld haushalten sollten. Heute gehört dazu auch der richtige Umgang mit Smartphones und Tablet Computern», sagt BITKOM-Jugendschutzexpertin Adél Holdampf-Wendel. «Wichtig ist, dass Kinder und Jugendliche die größten Risiken kennen.» BITKOM gibt Hinweise, worauf Eltern achten sollten.
Agora-Energiewende - Inhalte, Urheberrecht und Hintergründe [UPDATE]
22.10.14 09:43 | (Artikel: 962009) | Kategorie: Proteus Statement
22.10.14 09:43 | (Artikel: 962009) | Kategorie: Proteus Statement
Da lese ich in den letzten Tagen die Meldung der Agora Energiewende über das EEG 3.0 und irgendwie hatte ich den Eindruck, als würde ich dieses Konzept schon einigermaßen kennen. Richtig! Kollege Thorsten Zoerner hatte über Kapazitätsmärkte geschrieben und so ziemlich den gleichen Ansatz gehabt, wie Agora. Ein Kommentar.
Katharina Nocun: Die tägliche Überdosis
10.09.14 13:36 | (Artikel: 961906) | Kategorie: News-Artikel (Red)
10.09.14 13:36 | (Artikel: 961906) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Qualität und intelligente Inhalte sind eine Marktlücke. Und Online ist der Markt für intelligente Unterhaltung gigantisch. Das haben nicht nur Netflix und Co. erkannt. Sie besetzen nun genau das Feld, das gerade die Öffentlich-Rechtlichen online erst zu lange verschmäht und in ihrem eigenen Sendeprogramm anschließend langsam Stück für Stück zusammengestrichen haben. Ja, ich habe dieses Jahr GEZahlt. Doch wofür eigentlich?
Top50-Solar Experts Relaunch: Neues Bewertungssystem zum schnellen Auffinden von hochwertigen Inhalten
11.12.13 07:00 | (Artikel: 956210) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.12.13 07:00 | (Artikel: 956210) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die renommierte Wissensplattform Top50-Solar Experts wurde um neue Funktionen erweitert. Das neue System ermöglicht es, durch die Bewertung von Antworten und Fragen hochwertige Beiträge noch schneller zu finden. Außerdem wurde die Suchfunktion und die Verlinkung zu themenverwandten Beiträgen verbessert. Die redaktionelle Betreuung aller Inhalte bleibt erhalten und sichert somit weiterhin den hochwertigen Inhalt der bekannten Plattform.
Journalismus für die Energiewende: brotlose Kunst
07.12.13 12:00 | (Artikel: 956200) | Kategorie: News-Artikel (Red)
07.12.13 12:00 | (Artikel: 956200) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Energieblogger gibt es nun schon seit gut sieben Monaten. Ein Zusammenschluss von Bloggern, freien Journalisten und Fachleuten, die über politische Entwicklungen berichten und über alle Bereiche der Energiewende schreiben. Durch Fachrichtungen und Stil sind wir teilweise völlig unterschiedlich. Doch eines haben wir fast alle gemeinsam: Die Anerkennung für das, was wir tun wird nur durch Seitenaufrufe oder Kommentare ausgedrückt. Ein Kommentar zur journalistischen Arbeit.
Energieadvent - Die Energieblogger
05.12.13 10:00 | (Artikel: 956190) | Kategorie: News-Artikel (Red)
05.12.13 10:00 | (Artikel: 956190) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Energieblogger bezeichnen sich als Bürgerjournalisten. Reichen die etablierten Medien nicht aus? Björn-Lars Kuhn mit ein paar Antworten.
Glaubensfrage: PageRank und gute Websites
26.08.11 09:00 | (Artikel: 953219) | Kategorie: Proteus Statement
26.08.11 09:00 | (Artikel: 953219) | Kategorie: Proteus Statement
Viele Kunden, Programmierer und Suchmaschinenoptimierer klammern sich immer noch an den Google PageRank. Dieser Wert ist nicht vernachlässigbar, aber es gibt wichtigeres.