Artikel mit dem Tag: Interview (28) |
Der SoFi-Tag in der Rückschau
23.03.15 09:58 | (Artikel: 962501) | Kategorie: News-Artikel (Red)
23.03.15 09:58 | (Artikel: 962501) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Ganz Europa hat es natürlich bemerkt: Die Lichter blieben an, die Computer liefen weiter und es ist gerade mal ein wenig dunkler geworden am Vormittag. Ganz so, als ob es ein bewölkter Tag gewesen wäre. Doch der Freitag war eine Belastungsprobe für das europäische Stromnetz. Wir berichteten in einer Live-Übertragung im Netz über dieses Spektakel. Hintergründe und eine Zusammenfassung des Tages.
Prof. Dr. Claudia Kemfert zu Kapazitätsmärkten
16.06.14 09:45 | (Artikel: 961615) | Kategorie: News-Artikel (Red)
16.06.14 09:45 | (Artikel: 961615) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Im Rahmen der Intersolar 2014 in München hatten die Energieblogger die Möglichkeit einige Experten zu den verschiedenen Themen der Energiewende zu interviewen. Björn-Lars Kuhn hat das Gespräch mit Frau Kemfert geführt. Darin enthalten auch die Frage nach Kapazitätsmärkten.
Kommentar: Terroristen und Kriminelle sind pauschal blöd
16.05.14 13:05 | (Artikel: 961524) | Kategorie: Proteus Statement
16.05.14 13:05 | (Artikel: 961524) | Kategorie: Proteus Statement
Die geplante Vorratsdatenspeicherung in Deutschland kann nicht umfassend sein. Schlupflöcher gibt es genug. Doch Politiker unterstellen, dass kriminelle Elemente oft zu dumm sind, sich mit dieser Materie zu beschäftigen und so möglicherweise doch ins Netz gehen.
Vorratsdaten-Speicherung: Kein Konsens innerhalb der Koalition
13.05.14 11:30 | (Artikel: 961495) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.05.14 11:30 | (Artikel: 961495) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Bereits vor ein paar Tagen berichtete Heise unter dem Titel «Vorratsdatenspeicherung: Gute GroKo, böse GroKo ...» über die Uneinigkeit des SPD-Vize Ralf Stegner und dem stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzenden Volker Bouffier. Der eine ist dagegen, der andere dafür. Wir haben ein paar Fragen zum Thema gestellt und durchaus interessante Antworten erhalten.
Politische Rhetorik, Berliner Blödsinn und Bullshit-Bingo
10.04.14 10:30 | (Artikel: 961372) | Kategorie: Proteus Statement
10.04.14 10:30 | (Artikel: 961372) | Kategorie: Proteus Statement
Immer wieder gibt es Pressemitteilungen, PR-Texte und Interviews mit Politikern, bei denen sich so mancher schon anstrengen muss, um den Sinn des Gesagten zu erfassen. Gerade wenn ich mit jungen Leuten über Energiewende oder Öffentlichkeitsarbeit diskutiere, merkt man, das in diesem Bereich viele unsicher sind und die Fehler eher bei sich selbst suchen. Doch das ist eher selten angebracht.
Quaschning: Für den Klimaschutz brauchen wie eine Energierevolution und keine halbherzige Energiewende
28.11.13 11:09 | (Artikel: 956169) | Kategorie: News-Artikel (Red)
28.11.13 11:09 | (Artikel: 956169) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Prof. Dr. Volker Quaschnig hatte erst letzte Woche in einem Vortrag gesagt: «Wir müssen die Politik beseitigen». Im Interview mit Solarify zum Thema Energiepolitik nimmt Quaschning kein Blatt vor den Mund: «Für mich steht inzwischen die Energiewende für einen planlosen und zögerlichen Umbau unserer Energieversorgung».
Ein starkes Zeichen für die Energiewende
17.09.13 07:45 | (Artikel: 955960) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.09.13 07:45 | (Artikel: 955960) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mehr Engagement beim Ausbau erneuerbarer Energien: Genau das forderten am Donnerstag Abend tausende Bürger von der Bundeskanzlerin bei Deutschlands erstem dezentralen Lese- und Diskussionsevent zur Energiewende. An 24 verschiedenen Orten von Bayern bis Schleswig-Holstein, vom Saarland bis Brandenburg lasen zeitgleich Protagonisten der Energiewende aus dem Spiegel-Bestseller «Mein unmoralisches Angebot an die Kanzlerin» von juwi-Gründer Matthias Willenbacher.
juwi-Gründer Matthias Willenbacher kritisiert «Lügenkampagne gegen die Erneuerbaren»
10.09.13 12:15 | (Artikel: 955937) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.09.13 12:15 | (Artikel: 955937) | Kategorie: News-Artikel (e)
In weniger als zwei Wochen hat Deutschland die Wahl. Es ist auch eine Entscheidung zwischen dem zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien und dem Rückfall in das atomar-fossile Zeitalter. Umfragen zufolge steht eine große Mehrheit der Bevölkerung nach wie vor hinter dem Projekt Energiewende. Auch deshalb werden von den Verfechtern des «alten Systems» täglich neue Lügen über Ausmaß und Ursache des befürchteten Anstiegs der Energiepreise verbreitet. Für Matthias Willenbacher, Gründer und Vorstand der juwi-Gruppe, Bestseller-Autor und Gesicht der Energiewende, eine durchsichtige Taktik mit falschen Argumenten.
Fell: Gabriel reiht sich in die Reihe der Energiewende-Gegner ein
04.09.13 07:15 | (Artikel: 955906) | Kategorie: News-Artikel (Red)
04.09.13 07:15 | (Artikel: 955906) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Lokale Bundestagskandidaten im Interview - Edmond Jäger (Die Linke)
02.09.13 11:20 | (Artikel: 955901) | Kategorie: News-Artikel (Red)
02.09.13 11:20 | (Artikel: 955901) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Bundesparteien haben ein festgeschriebenes Programm. Oft genug jedoch weichen die Meinungen einzelner Kandidaten auf Landes- oder Kommunalebene von diesem Programm ab. Wir haben unsere lokalen Spitzenkandidaten für den Wahlkreis Rottweil - Tuttlingen (285) zum Thema Energiewende befragt. Im vierten Teil die Antworten von Herrn Edmond Jäger (Die Linke).
Lokale Bundestagskandidaten im Interview - Volker Kauder (CDU)
28.08.13 11:23 | (Artikel: 955883) | Kategorie: News-Artikel (Red)
28.08.13 11:23 | (Artikel: 955883) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Lokale Bundestagskandidaten im Interview - Susanne Kieckbusch (Bündnis 90/ DIE GRÜNEN)
22.08.13 11:45 | (Artikel: 955868) | Kategorie: News-Artikel (Red)
22.08.13 11:45 | (Artikel: 955868) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Bundesparteien haben ein festgeschriebenes Programm. Oft genug jedoch weichen die Meinungen einzelner Kandidaten auf Landes- oder Kommunalebene von diesem Programm ab. Wir haben unsere lokalen Spitzenkandidaten für den Wahlkreis Rottweil - Tuttlingen (285) zum Thema Energiewende befragt. Im zweiten Teil die Antworten von Frau Susanne Kieckbusch (Bündnis 90/ DIE GRÜNEN).
Lokale Bundestagskandidaten im Interview - Dr. Mechthild Wolber (FDP)
21.08.13 11:30 | (Artikel: 955867) | Kategorie: News-Artikel (Red)
21.08.13 11:30 | (Artikel: 955867) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Bundesparteien haben ein festgeschriebenes Programm. Oft genug jedoch weichen die Meinungen einzelner Kandidaten auf Landes- oder Kommunalebene von diesem Programm ab. Wir haben unsere lokalen Spitzenkandidaten für den Wahlkreis Rottweil - Tuttlingen (285) zum Thema Energiewende befragt. Im ersten Teil die Antworten von Frau Dr. Mechthild Wolber (FDP).
Interview mit Hans-Josef Fell über sein neues Buch «Globale Abkühlung»
16.08.13 07:45 | (Artikel: 955845) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.08.13 07:45 | (Artikel: 955845) | Kategorie: News-Artikel (e)
Hans-Josef Fell, Energiepolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, im Interview: «Die gezielten Diffamierungen, wirksamer Klimaschutz sei zu teuer und eine Belastung der Ökonomie, werden weltweit von den Managern der Klimakatastrophe gestreut.»
Zwei Jahre nach Fukushima: Klaus Töpfer für Energiewende optimistisch
08.03.13 16:30 | (Artikel: 955256) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.03.13 16:30 | (Artikel: 955256) | Kategorie: News-Artikel (e)
Top-Thema: 5 Fragen zur Energiewende - Interview mit Prof. Dr. Claudia Kemfert
31.01.13 13:05 | (Artikel: 955100) | Kategorie: News-Artikel (Red)
31.01.13 13:05 | (Artikel: 955100) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Claudia Kemfert, Professorin für Energieökonomik und Nachhaltigkeit, Professorin für Umweltökonomie, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Buchautorin ist in Sachen Energiewende eine ausgewiesene Expertin. Nicht zuletzt durch viele persönliche Kontakte in Regierungs- und Parteikreisen kann die Ökonomin Situationen der Energiepolitik sehr fundiert einschätzen.
Interview zur Energiewende mit Eva Bulling-Schröter von der Partei «Die Linke»
25.01.13 06:15 | (Artikel: 955073) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.01.13 06:15 | (Artikel: 955073) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die umweltpolitische Sprecherin der Partei Die Linke, Eva Bulling-Schröter, gibt in einem Interview mit dem Online-Marktplatz für PV-Anlagen und Projekte, Milk the Sun, ein klares Votum für den Erhalt des EEG ab.
Gibt es noch eine solare Zukunft? Interview mit Willi Wohlfart, Geschäftsführer der SUNWORX-Gruppe
12.12.12 07:00 | (Artikel: 954843) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.12.12 07:00 | (Artikel: 954843) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Debatte um das EEG, schamlos betriebene Lobby-Politik und die Strompreislüge diskreditieren die erneuerbaren Energien. Die fossilen Energie-Riesen sehen gerade durch die starke Zunahme von Solarstromanlagen ihre Gewinne schwinden. Wenn jeder Hausbesitzer zum Selbstversorger wird, dann bricht eine beachtliche Einnahmequelle weg. Willi Wohlfart im Interview zur aktuellen Lage der Solarbranche.
»Regierung legt falsche Ziele beim PV-Ausbau fest« - Interview mit Prof. Volker Quaschning
27.11.12 12:00 | (Artikel: 954828) | Kategorie: News-Artikel (Red)
27.11.12 12:00 | (Artikel: 954828) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Es gibt nur wenige Personen im Umfeld der erneuerbaren Energien, die so engagiert und mit so viel Fachkenntnis die Energiewende vorantreiben, wie Prof. Volker Quaschning. In verschiedenen Vorträgen gibt er immer wieder Einblicke in die einzelnen Problemstellungen bei der Energiewende und erklärt, wie es richtig gemacht werden sollte. Im Rahmen eines Interviews und wir konnten Prof. Quaschning zu Themen wie Branchenentwicklung, Zukunft, Marktpotentiale, Speicherlösungen und Quotenmodell befragen. Quaschning bleibt natürlich keine Antwort schuldig, wie das nachfolgende Interview zeigt.
Kommentar: Der Bundes-Friedrich und die Überwachung
30.10.12 09:45 | (Artikel: 954725) | Kategorie: Proteus Statement
30.10.12 09:45 | (Artikel: 954725) | Kategorie: Proteus Statement
Kretschmann: Bei Energiewende nicht auf »rückwärtsgewandte Bedenkenträger« hören
12.10.12 14:50 | (Artikel: 954676) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.10.12 14:50 | (Artikel: 954676) | Kategorie: News-Artikel (e)
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat sich für seine Zeit als Bundesratspräsident viel vorgenommen. »Mein Bestreben ist es, den Föderalismus in Deutschland etwas populärer zu machen als er ist«, sagte er im PHOENIX-Interview. Gleichzeitig gab er zu, dass die in ihn gesetzten Erwartungen »sehr groß sind und sicher nicht erfüllbar«.
Lesetipp: Interview mit dem ehemaligen EnBw-Chef Utz Claassen in der ZEIT
12.08.12 07:30 | (Artikel: 954530) | Kategorie: News-Artikel (Red)
12.08.12 07:30 | (Artikel: 954530) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Michael Fuchs (CDU) über «absurde Exzesse» bei der Photovoltaik und das EEG als Hauptkostentreiber
01.08.12 11:45 | (Artikel: 954501) | Kategorie: News-Artikel (Red)
01.08.12 11:45 | (Artikel: 954501) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Unter dem Titel «Drastischer Anstieg der Strompreise erwartet» berichtete die Rheinische Post [1] am 28.7.2012 über die Aussagen diverser Politiker zu den Kosten der Energiewende. Michael Fuchs, der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, sprach im Zusammenhang mit der Photovoltaik-Förderung von 'absurden Exzessen' und identifizierte das EEG als einen der Hauptkostentreiber, das einer grundlegenden Reform bedarf. Zudem würden die Strompreise auch zunehmend die Wirtschaft belasten.
Bundesumweltminister Altmaier zweifelt an Energiewende
16.07.12 06:00 | (Artikel: 954466) | Kategorie: News-Artikel (Red)
16.07.12 06:00 | (Artikel: 954466) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Mitarbeiter der rpv Elektrotechnik spricht Schlusswort im Radio-Interview
12.04.12 09:30 | (Artikel: 954354) | Kategorie: News-Artikel (Red)
12.04.12 09:30 | (Artikel: 954354) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Anlässlich der Solarpraxis-Konferenz 'PV Power Plants - EU 2012' in Wien interviewte Jonathan Gifford für die englischsprachige Ausgabe der Deutschen Welle verschiedene Teilnehmer der Konferenz zur aktuellen Problematik in der Photovoltaik-Branche.
Unter dem Titel 'The sun dims for Germany's solar subsidies' ist das komplette Radio-Interview auf den Seiten der Deutschen Welle verfügbar.
Leistungsschutzrecht oder "Verlage zocken ab"
06.03.12 06:10 | (Artikel: 954316) | Kategorie: Proteus Statement
06.03.12 06:10 | (Artikel: 954316) | Kategorie: Proteus Statement
Ähnlich wie die Energieversorger bei der Regierung ein Gesetz gegen die Photovoltaik beauftragt bzw. gekauft haben, agierten jetzt die Verleger in Deutschland. Das Leistungsschutzrecht soll Verlagen ein Grundeinkommen sichern und News-Aggregatoren und Suchmaschinen mit Gebühren belegen.
Die Bundesjustizministerin, die Verlage und das Leistungsschutzrecht [StatistikUpdate]
24.05.11 06:10 | (Artikel: 953174) | Kategorie: Proteus Statement
24.05.11 06:10 | (Artikel: 953174) | Kategorie: Proteus Statement
In einem Interview mit DRadio Wissen erklärt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Ihre Position zum umstrittenen Leistungsschutzrecht. Kommerzielle Anbieter sollen künftig für Zitate aus Presseerzeugnissen zu Kasse gebeten werden. Ein paar Hintergrundinformationen zum Thema.
Die Bundesjustizministerin, die Verlage und das Leistungsschutzrecht
17.05.11 07:45 | (Artikel: 953166) | Kategorie: Proteus Statement
17.05.11 07:45 | (Artikel: 953166) | Kategorie: Proteus Statement
In einem Interview mit DRadio Wissen erklärt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Ihre Position zum umstrittenen Leistungsschutzrecht. Kommerzielle Anbieter sollen künftig für Zitate aus Presseerzeugnissen zu Kasse gebeten werden. Ein paar Hintergrundinformationen zum Thema.