Artikel mit dem Tag: Katastrophen (7) |
Extreme Wirbelstürme, Waldbrände und Dürren verursachten 2018 hohe Schäden aus Naturkatastrophen
23.05.19 09:00 | (Artikel: 982010) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.05.19 09:00 | (Artikel: 982010) | Kategorie: News-Artikel (e)
Schadenträchtiges zweites Halbjahr führte 2018 zu hohen Gesamtschäden aus Naturkatastrophen von 160 Mrd. US$. | Die Hälfte der Schäden war versichert, die Schadenbelastung für Versicherer war deutlich höher als im langfristigen Durchschnitt. | Bemerkenswert sind klare Hinweise auf einen Einfluss des menschgemachten Klimawandels auf verheerende Waldbrand-Ereignisse in Kalifornien, die 2018 wie schon im Vorjahr zu Milliardenschäden führten.
Franz Alt: Deutschland bremst bei der Energiewende
03.06.16 08:30 | (Artikel: 970044) | Kategorie: News-Artikel (Red)
03.06.16 08:30 | (Artikel: 970044) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In Paris wurde im Dezember 2015 von 195 Regierungen endlich beschlossen, den Klimawandel ernsthaft zu bekämpfen und eine weltweite Energiewende einzuleiten. Eine der wenigen Regierungen, die diese Beschlüsse jetzt sabotiert, ist die große Koalition in Berlin. Die Groko unterstützt weiter die alte Kohlekraft anstatt die Erneuerbaren Energien, denen die Zukunft gehört.
Studie: Die Ängste der Deutschen 2015
04.09.15 10:38 | (Artikel: 962998) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.09.15 10:38 | (Artikel: 962998) | Kategorie: News-Artikel (e)
Sicherheitsreport 2015: Cyber-Spionage lässt Bürger kalt
28.07.15 09:30 | (Artikel: 962871) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.07.15 09:30 | (Artikel: 962871) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Menschen in Deutschland lassen die täglichen Berichte über Hackerangriffe und Cyber-Spionage offenbar kalt. Trotz der vielen Meldungen über Hacker-Angriffe, gestohlene Zugangsdaten und NSA-Abhörmaßnahmen machen sich die Bürger heute kaum Sorgen über Cyber-Risiken. Das zeigt der Sicherheitsreport 2015, den das Institut für Demoskopie Allensbach und das Centrum für Strategie und Höhere Führung im Auftrag der Deutschen Telekom erstellt haben.
Naturkatastrophen 2013 - Analysen, Bewertungen, Positionen
05.05.14 11:00 | (Artikel: 961468) | Kategorie: News-Artikel (Red)
05.05.14 11:00 | (Artikel: 961468) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Bilanz der Naturkatastrophen 2013 war von Hochwasserereignissen geprägt. Genauere Analysen zeigen, wie Vorsorgemaßnahmen Schäden drastisch reduzieren können. So fielen die Schäden bei dem Hochwasser in Deutschland und angrenzenden Ländern im Juni 2013 um einiges geringer aus als beim Hochwasser des Sommers 2002.
Fell: Die dritte «Jahrhundertflut» in einem guten Jahrzehnt
03.06.13 13:45 | (Artikel: 955590) | Kategorie: News-Artikel (Red)
03.06.13 13:45 | (Artikel: 955590) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Es ist erschreckend, dass in der aktuellen Medienberichterstattung über die aktuellen Katastrophenfluten in Deutschland so gut wie nichts über die Erderwärmung als deren tieferer Hintergrund berichtet wird. Kommt es denn einem Umweltminister Altmaier, einer Klimakanzlerin Merkel und den meisten Journalisten wirklich nicht in den Sinn, dass seit Jahrzehnten alle Warnungen der Klimaforscher voll damit sind, dass Unwetter immer häufiger und heftiger kommen werden, je höher die Erdtemperatur steigt?
Wetterextreme in den USA dominieren Naturkatastrophen-Statistik 2012
07.01.13 06:00 | (Artikel: 955009) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.01.13 06:00 | (Artikel: 955009) | Kategorie: News-Artikel (e)
Durch eine Reihe folgenreicher Wetterkatastrophen lag der Anteil der USA an den globalen Schäden aus Naturkatastrophen im Jahr 2012 noch höher als sonst. Weltweit verursachten Naturkatastrophen im vergangenen Jahr gesamtwirtschaftliche Schäden von rund 160 Mrd. US$, die versicherten Schäden betrugen rund 65 Mrd. US$. 67 % der Gesamt- und 90 % der versicherten Schäden entfielen auf die USA – im Durchschnitt sind es etwa 32 bzw. 57 %. Der größte versicherte Schaden des Jahres entstand durch Hurrikan Sandy mit voraussichtlich etwa 25 Mrd. US$.