Artikel mit dem Tag: Kauf (34) |
LfDI BW: Zum Einsatz von Cookies und Cookie-Bannern – was gilt es bei Einwilligungen zu tun?
21.11.19 08:00 | (Artikel: 982025) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.11.19 08:00 | (Artikel: 982025) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass eine Einwilligung, mit der Internetnutzer das Speichern und Auslesen von Informationen (z.B. Cookies) auf ihren Geräten erlauben sollen, nur dann wirksam ist, wenn der Nutzer aktiv die Einwilligung erklärt.
Dagegen liegt keine wirksame Einwilligung vor, wenn Felder schon vorab angekreuzt sind oder die Einwilligung einfach wegen „Weitersurfens“ unterstellt wird (Urteil vom 1. Oktober 2019 (Az. C-673/17 – Planet49 GmbH).
EEG-Umlage steigt: Handwerkstag sieht Akzeptanz der Energiewende auf der Kippe
13.10.16 09:45 | (Artikel: 970089) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.10.16 09:45 | (Artikel: 970089) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die EEG-Umlage steigt erneut auf Rekordniveau, kein Ende der Kostenspirale in Sicht. Angesichts der für Freitag angekündigten Bekanntgabe der Erhöhung übt Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold drastische Kritik
Kaufprämie für Elektroautos bewilligt
24.06.16 09:20 | (Artikel: 970058) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.06.16 09:20 | (Artikel: 970058) | Kategorie: News-Artikel (e)
Westfalen-Blatt: zum Weihnachtseinkauf
23.12.15 10:15 | (Artikel: 963369) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.12.15 10:15 | (Artikel: 963369) | Kategorie: News-Artikel (e)
Es gibt zwei unumstößliche Wahrheiten, die trotzdem alle Jahre wieder in Zweifel gezogen werden. Erstens: Heiligabend ist grundsätzlich am 24. Dezember. Zweitens: Das Leben geht auch nach Weihnachten weiter.
BSI: Weihnachtszeit ist Phishing-Zeit
08.12.15 08:36 | (Artikel: 963324) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.12.15 08:36 | (Artikel: 963324) | Kategorie: News-Artikel (e)
Online-Shopping ist gerade zur Weihnachtszeit sehr beliebt - auch bei Cyber-Krminellen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist aus diesem Grund auf wichtige Schutzmaßnahmen für Einkäufe im Internet hin.
Westfalen-Blatt zur Idee einer Kaufprämie für E-Autos
13.11.15 13:00 | (Artikel: 963243) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.11.15 13:00 | (Artikel: 963243) | Kategorie: News-Artikel (e)
Verbraucherinteressen müssen im Urheberrecht verankert werden
21.10.15 09:08 | (Artikel: 963179) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.10.15 09:08 | (Artikel: 963179) | Kategorie: News-Artikel (e)
Ob auf dem Laptop, dem Smartphone, dem Tablet oder auf einem speziellen Lesegerät - dem E-Book-Reader: Jeder vierte Bundesbürger liest einer aktuellen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom zufolge E-Books. Auch andere digitale Güter wie Musik- und Software-Downloads haben seit vielen Jahren einen erheblichen Marktanteil.
Umfrage: Soziale Medien haben immer mehr Einfluss auf das Kaufverhalten
11.09.15 11:02 | (Artikel: 963026) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.09.15 11:02 | (Artikel: 963026) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bewertungsportale, Blogs, Foren oder Unternehmensplattformen - Soziale Medien werden für die Kaufentscheidungen vieler Kunden und den Erfolg einer Marke zunehmend wichtiger. Immerhin 62 Prozent der Deutschen richten ihre Käufe auch nach dem Urteil, das andere Erwerber im Netz über die Qualität erworbener Produkte abgegeben haben.
Die beliebtesten Ausbildungsberufe 2014
25.07.15 12:00 | (Artikel: 962862) | Kategorie: News-Artikel (Red)
25.07.15 12:00 | (Artikel: 962862) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Kaufmann beziehungsweise Kauffrau im Einzelhandel war 2014 der beliebteste Ausbildungsberuf. Rund 31.000 neue Ausbildungsverträge wurden hier abgeschlossen. Das macht etwas sechs Prozent aller neuen Ausbildungsverträge aus.
Neues Telepolis-Buch: «Das gekaufte Web - Wie wir online manipuliert werden»
13.07.15 09:15 | (Artikel: 962831) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.07.15 09:15 | (Artikel: 962831) | Kategorie: News-Artikel (e)
Geschönt, gefälscht, gekauft: Im aktuellen Buch des Online-Magazins Telepolis thematisiert der Autor und Blogger Michael Firnkes die zunehmenden Manipulationen im Netz. Gleichzeitig plädiert er in seinem Buch «Das gekaufte Web» für ein nachhaltig unabhängiges Internet.
892.000 Tonnen am Tag - Erfreuliche Entwicklung der CO2 Emissionen?
29.03.15 13:00 | (Artikel: 962534) | Kategorie: News-Artikel (Red)
29.03.15 13:00 | (Artikel: 962534) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Weltweit ist die CO2 Emission (leicht) rückläufig, allerdings sieht die Bilanz für Deutschland wegen Billigstroms aus Braunkohle nicht ganz so positiv aus. Das tägliche Monitoring der Kohlendioxid-Emission zur Stromerzeugung gibt Grund zur Sorge. Allein am Donnerstag zeigt die Uhr auf 892.799 Tonnen freigesetztes Treibhausgas.
Fell: Erfreuliche Entwicklung der CO2 Emissionen
28.03.15 11:00 | (Artikel: 962528) | Kategorie: News-Artikel (Red)
28.03.15 11:00 | (Artikel: 962528) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Trotz des enttäuschenden Ausgangs aller bisherigen UN Klimakonferenzen und der Erwartung, dass auch von der diesjährigen UN Klimakonferenz in Paris keine wirkliche Klimaschutzwirkung zu erwarten ist, tut sich viel in Richtung eines wirksamen Klimaschutzes: der Siegeszug der Erneuerbaren Energien beginnt sich nun auch weltweit in eine Reduktion der CO2 Emissionen auszuwirken.
45 Millionen Menschen in Deutschland kaufen über das Internet ein
03.09.14 09:00 | (Artikel: 961885) | Kategorie: News-Artikel (Red)
03.09.14 09:00 | (Artikel: 961885) | Kategorie: News-Artikel (Red)
45 Millionen Menschen haben im Jahr 2013 in Deutschland Waren oder Dienstleistungen für private Zwecke über das Internet gekauft oder bestellt. Dies entspricht einem Anteil von 76 % der Internetnutzer ab zehn Jahren.
BITKOM: Online-Shopper erwarten Kundenberatung
08.08.14 13:00 | (Artikel: 961760) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.08.14 13:00 | (Artikel: 961760) | Kategorie: News-Artikel (e)
Auch beim Online-Einkauf wünschen sich viele Verbraucher Unterstützung durch einen Einkaufsberater. Jeder fünfte Online-Shopper (21 Prozent) ab 14 Jahren hat schon einmal einen Berater kontaktiert. Dies entspricht rund 11 Millionen Bundesbürgern. Insgesamt wollte schon jeder dritte Online-Shopper (34 Prozent) solch einen Berater kontaktieren.
Neue Studie zeigt: Mittelständische Unternehmen werben häufig am Kunden vorbei
06.08.14 12:17 | (Artikel: 961794) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.08.14 12:17 | (Artikel: 961794) | Kategorie: News-Artikel (e)
Gehört die Zukunft der Werbung wirklich Google und Facebook? Eine aktuelle Studie von Käuferportal und der HTW Berlin zeigt: Viele Unternehmen konzentrieren sich auf Offline-Werbung, obwohl ihre Kunden heute zuerst im Internet suchen. In ihrer Untersuchung zeigen Prof. Dr. Sven Prüser und Dr. Andreas Müller die Gründe für die aktuelle Fehlentwicklung und geben konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen.
EuPD Research veröffentllicht Studie zur Energieeffizienz
15.07.14 08:00 | (Artikel: 961731) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.07.14 08:00 | (Artikel: 961731) | Kategorie: News-Artikel (e)
EuPD Research analysiert die Einstellung von Hausbesitzern zu handlungsrelevanten Themen der Energieeffizienz in der Gebäudetechnik. Im Vergleich zu benachbarten Branchen findet im Kaufprozess von Heiztechnologien nur ein geringer Initialkontakt durch die Nachbarschaft, durch Freunden oder Bekannten statt.
Geld verdienen mit nichts tun. Kapazitätsmarkt im Sinne des VKU
20.06.14 10:30 | (Artikel: 961630) | Kategorie: News-Artikel (Red)
20.06.14 10:30 | (Artikel: 961630) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Nach Angabe des Neuen Deutschlands hat der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) bereits sehr konkrete Vorstellungen, wie man sich im Strommarkt bezahlen lassen könnte, ohne eine Leistung in das Netz abgeben zu müssen:
Strompreise und was das mit dem Sommerurlaub zu tun hat
17.05.14 10:30 | (Artikel: 961529) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.05.14 10:30 | (Artikel: 961529) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Frühbucher - oder Last Minute? In diesen beiden Kategorien lassen sich die Schnäppchenjäger bei der Urlaubsbuchung unterteilen. War es früher am günstigsten, wenn man die Restposten bezogen hat, dann geben heute die Frühbucher meist weniger Geld für ihren Urlaub aus. Diese Branche hat sich gewandelt, ein genau gegengesetzter Wandel findet aktuell auf dem Strommarkt statt.
Geschaut wird im Laden, gekauft wird im Internet
30.04.14 08:30 | (Artikel: 961465) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.04.14 08:30 | (Artikel: 961465) | Kategorie: News-Artikel (e)
Jeder dritte mobile Internetnutzer in Deutschland sucht direkt während des Einkaufs im stationären Einzelhandel mit dem Smartphone nach günstigeren Angeboten im Internet. Jeder Fünfte hat daraufhin auch bereits Verkäufer angesprochen, um über Preisnachlässe zu verhandeln. Kommen diese den Kunden beim Preis nicht zumindest etwas entgegen, kauft jeder zweite am Ende lieber im Internet ein - auch wenn er sich zuvor im Geschäft gut beraten fühlt.
Warten Dinos auf die Landreform?
29.04.14 14:00 | (Artikel: 961460) | Kategorie: News-Artikel (Red)
29.04.14 14:00 | (Artikel: 961460) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Schwaben. Als es vor einigen Jahrhunderten noch deutlich weniger Bevölkerung gab, konnte man es sich erlauben, dass Erbe zu gleichen Teilen an seine Nachkommen zu verteilen. Doch irgendwann wurden die geerbten Felder zu klein um wirtschaftlich betrieben werden zu können. Es kam zu Auswanderungen, Armut, aber auch zur Industrialisierung.
Energiewende: 83 Prozent der Deutschen lehnen weitgehende Industrierabatte ab
21.03.14 10:20 | (Artikel: 961312) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.03.14 10:20 | (Artikel: 961312) | Kategorie: News-Artikel (e)
Während Brüssel und Berlin um die Höhe der Ökostromrabatte für die deutsche Industrie feilschen, beziehen die Bürgerinnen und Bürger eindeutig Position. 83 Prozent lehnen die weitgehenden Industrierabatte bei der EEG-Umlage und den Netzentgelten ganz oder teilweise ab.
Neue Orientierungshilfe für Videoüberwachung
11.03.14 11:00 | (Artikel: 961272) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.03.14 11:00 | (Artikel: 961272) | Kategorie: News-Artikel (e)
Vorsicht Kamera - Der Fernsehklassiker aus den sechziger Jahren, in denen Chris Howland ahnungslose Bürger in abstruse Situationen verwickelte und dabei ohne ihr Wissen filmte, bleibt unvergessen. Heute, im Jahr 2014, können wir uns kaum noch durch eine Stadt bewegen, ohne dass wir laufend von Kameras erfasst werden.
BITKOM: Smartphone-Boom setzt sich 2014 ungebrochen fort
13.02.14 11:33 | (Artikel: 961213) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.02.14 11:33 | (Artikel: 961213) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die starke Nachfrage nach Smartphones setzt sich 2014 fort. In diesem Jahr werden voraussichtlich rund 30 Millionen Geräte in Deutschland verkauft. Das entspricht einem Plus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2011 hat sich der Absatz von Smartphones in Deutschland fast verdoppelt. Damals wurden 15,9 Millionen Geräte verkauft. Die starke Nachfrage nach hochwertigen Geräten lässt auch den Umsatz weiter steigen. 2014 werden voraussichtlich 9,3 Milliarden Euro mit Smartphones umgesetzt.
SolarWorld AG erwirbt Solaraktivitäten der Robert Bosch GmbH
26.11.13 10:04 | (Artikel: 956155) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.11.13 10:04 | (Artikel: 956155) | Kategorie: News-Artikel (e)
Heute hat die SolarWorld AG einen Vertrag über den Erwerb von Teilen der Solarsparte der Robert Bosch GmbH unterzeichnet. Durch den Kauf übernimmt die SolarWorld AG am Standort Arnstadt, Thüringen, eine Zellfertigung mit einer Produktionskapazität von 700 MW sowie eine Modulfertigung mit einer Kapazität von 200 MW der Bosch Solar Energy AG.
In fünf Schritten zum Solarstromspeicher
05.11.13 10:00 | (Artikel: 956090) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.11.13 10:00 | (Artikel: 956090) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Wunsch nach Unabhängigkeit und Selbstbestimmung motiviert immer mehr Menschen dazu, selbst Stromerzeuger zu werden. Mit einer eigenen Solarstromanlage setzen bereits mehr als 1,3 Millionen Betreiber einen Kontrapunkt zum zuvor herrschenden Oligopol der Energiekonzerne. Sonnenspeicher passen perfekt zu dieser Motivlage. Denn kombiniert mit Solarstromanlagen können sie den Eigenverbrauch verdoppeln und den Selbstversorgungsgrad mit Strom auf über 60 Prozent erhöhen.
Untersteller: Höhere EEG-Umlage muss nicht zwangsläufig den Strompreis treiben
10.10.13 07:30 | (Artikel: 956016) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.10.13 07:30 | (Artikel: 956016) | Kategorie: News-Artikel (e)
Nach Bekanntwerden der vermutlich neuen Höhe der EEG-Umlage von 6,307 Cent pro Kilowattstunde hat Umweltminister Franz Untersteller die Strom verkaufenden Unternehmen und Stadtwerke aufgefordert, stärker als bisher die historisch niedrigen Einkaufspreise für Strom an der Börse an ihre Kunden weiter zugeben.
Statistik: Absatz von Smartphones und Handys in Deutschland
26.06.13 14:30 | (Artikel: 955636) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.06.13 14:30 | (Artikel: 955636) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In einer kleinen Statistik-Reihe möchten wir Ihnen ein paar Zahlen über Smartphones, das mobile Internet und in Verbindung stehende Themen näher bringen. Im heutigen Teil zeigen wir Ihnen den Siegeszug der Smartphones gegenüber den alten Mobiltelefonen.
Weihnachts-Shopping ohne Bargeld: Sicher zahlen mit Kreditkarte im Internet
18.12.12 16:00 | (Artikel: 954899) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.12.12 16:00 | (Artikel: 954899) | Kategorie: News-Artikel (e)
Weihnachten bedeutet meist nicht mehr Ruhe und Besinnlichkeit, sondern Stress und Hektik pur – besonders beim Geschenkekauf. Der Bundesverband deutscher Banken gibt Tipps für den sicheeren Einkauf mit der Kreditkarte.
destatis: 42,3 Millionen Menschen kaufen über das Internet ein
05.12.12 09:05 | (Artikel: 954855) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.12.12 09:05 | (Artikel: 954855) | Kategorie: News-Artikel (e)
In Deutschland haben im Jahr 2012 rund 42,3 Millionen Menschen Waren oder Dienstleistungen für private Zwecke über das Internet gekauft oder bestellt. Dies entspricht einem Anteil von 74 % der Internetnutzer ab zehn Jahren, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mit. Damit hat der Anteil der Internetnutzer, die online einkauften, seit 2007 um 8 Prozentpunkte oder 8,8 Millionen Menschen zugenommen.
BGH-Urteil zur Haftung von Eltern für illegales Filesharing ihrer minderjährigen Kinder
16.11.12 05:30 | (Artikel: 954793) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.11.12 05:30 | (Artikel: 954793) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat gestern entschieden, dass Eltern für das illegale Filesharing eines 13-jährigen Kindes grundsätzlich nicht haften, wenn sie das Kind über das Verbot einer rechtswidrigen Teilnahme an Internettauschbörsen belehrt hatten und keine Anhaltspunkte dafür hatten, dass ihr Kind diesem Verbot zuwiderhandelt.
Lesetipp: Der E-Commerce-Leitfaden
01.09.12 06:00 | (Artikel: 954562) | Kategorie: News-Artikel (Red)
01.09.12 06:00 | (Artikel: 954562) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet stellt eine zunehmend wichtiger werdende Einnahmequelle für deutsche Unternehmen dar. So schätzt der Handelsverband Deutschland (HDE), dass im Jahr 2012 in Deutschland über 29,5 Mrd. Euro im E-Commerce umgesetzt werden. Der E-Commerce-Leitfaden gibt einen kompletten Überblick über alle relevanten Themen für den Online-Handel.
Sunways AG - Stark rückläufige Verkaufspreise belasten das erste Quartal 2012
16.08.12 08:20 | (Artikel: 954539) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.08.12 08:20 | (Artikel: 954539) | Kategorie: News-Artikel (e)
Preisverfall bei Photovoltaik-Produkten belastet Profitabilität weiter deutlich | Absatz von Solarmodulen leidet unter Fertigungsengpässen. In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres entwickelte sich das operative Geschäft der Sunways AG schwach. Angekündigte Absenkungen der Solarförderung in Deutschland und anderen europäischen Märkten konnten sich bei Sunways nicht in Form von entsprechenden Vorzieheffekten in den Umsatzerlösen niederschlagen.
Conergy vor Verkauf der Wechselrichter-Tochter voltwerk electronics an Bosch
22.12.11 07:10 | (Artikel: 953288) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.12.11 07:10 | (Artikel: 953288) | Kategorie: News-Artikel (e)
Conergy steht vor dem Verkauf seiner Wechselrichter-Tochter voltwerk electronics GmbH an die Bosch-Gruppe mit Sitz in Stuttgart. Ein entsprechender Vertrag ist zwischen den beiden Parteien unterzeichnet worden. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden.
Wissenswert: Statistiken zu Anzahl und Nutzung von Handys und Smartphones (1)
26.09.11 06:30 | (Artikel: 953240) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.09.11 06:30 | (Artikel: 953240) | Kategorie: News-Artikel (Red)