Artikel mit dem Tag: Kernkraftwerke (14) |
Ausschuss für Wirtschaft und Energie: Atomhaftung konträr beurteilt
24.11.15 08:30 | (Artikel: 963276) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.11.15 08:30 | (Artikel: 963276) | Kategorie: News-Artikel (e)
Energiekonzerne sollen mehr in die Haftung genommen werden
13.11.15 08:55 | (Artikel: 963237) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.11.15 08:55 | (Artikel: 963237) | Kategorie: News-Artikel (e)
Kommentare zum Atomausstieg: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Atomausstieg
06.10.15 09:27 | (Artikel: 963126) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.10.15 09:27 | (Artikel: 963126) | Kategorie: News-Artikel (e)
Alle sind gegen Subventionen. Auch NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin wird nicht müde, staatliche Zuwendungen, die über eine Anschubfinanzierung hinausgehen, als wettbewerbsverzerrend zu kritisieren - inklusive übrigens der Erneuerbare-Energien-Abgabe.
Kommentare zum Atomausstieg: Westfalenpost - Atomausstieg
06.10.15 09:22 | (Artikel: 963125) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.10.15 09:22 | (Artikel: 963125) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die großen Energieversorger in Deutschland haben jahrzehntelang alle Vorteile genossen, die ihnen die Politik freundlicherweise bot, sie haben dabei bestens verdient, ihre Manager in Saus und Braus gelebt. Nun, wo feststeht, dass die Rücklagen für schlechtere Zeiten nicht reichen, soll der Staat einspringen, also wir alle. Das ist nicht einzusehen.
Kommentare zum Atomausstieg: WAZ: Der Staat wird helfen müssen
06.10.15 09:15 | (Artikel: 963123) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.10.15 09:15 | (Artikel: 963123) | Kategorie: News-Artikel (e)
Eigentlich müssten die Energiekonzerne sämtliche Kosten für den Atomausstieg übernehmen. Klar ist, dass der Abriss der Kernkraftwerke und vor allem die Lagerung des radioaktiven Mülls Milliardensummen verschlingen werden.
Gabriel: Es gibt noch kein Ergebnis des Stresstests
15.09.15 16:30 | (Artikel: 963039) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.09.15 16:30 | (Artikel: 963039) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel nahm am 15. September Stellung zu den aktuellen Spekulationen über den vom BMWi beauftragten Stresstest zu Rückstellungen für den Rückbau und die Stilllegung von Kernkraftwerken.
Baden-Württemberg: Messstellen-Konzept für den nuklearen Notfallschutz
19.05.15 09:45 | (Artikel: 962686) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.05.15 09:45 | (Artikel: 962686) | Kategorie: News-Artikel (e)
In seiner vergangenen Sitzung hat sich der Ministerrat mit den Messkapazitäten befasst, die im Land für den Schutz der Bevölkerung nach nuklearen Notfällen erforderlich sind. «Die Katstrophe von Fukushima hat gezeigt, dass die Strahlenbelastung nach einem Unfall in einem Kernkraftwerk möglichst rasch und zuverlässig gemessen werden muss», erklärte Umweltminister Franz Untersteller. Ohne qualifizierte Messungen seien die zuständigen Behörden nicht in der Lage, die am besten geeigneten Notfallschutzmaßnahmen zu ergreifen.
Reinster Atomstrom aus Piratenhand
02.12.14 09:11 | (Artikel: 962128) | Kategorie: News-Artikel (Red)
02.12.14 09:11 | (Artikel: 962128) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Einige Bereiche der Piraten scheinen auf Kurs zu gehen, die fehlenden Wählerstimmen in der Nuklearia-Ecke zu fischen. Nach dem Holländischen Vorbild von Atoomstrom gibt es jetzt auch einen Anbieter in Deutschland, dem es entweder egal ist, welche Ausgleichenergiekosten er hat, oder Kernkraftwerke regelbar bekommen hat.
Fell: Die Illusion der nuklearen Renaissance
28.08.14 09:15 | (Artikel: 961869) | Kategorie: News-Artikel (Red)
28.08.14 09:15 | (Artikel: 961869) | Kategorie: News-Artikel (Red)
3,2,1 ... Strompreis powered by Kohlestrom
17.06.14 09:19 | (Artikel: 961617) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.06.14 09:19 | (Artikel: 961617) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Heute schon verkohlt worden? – oder CAPEX und OPEX für Koalitionsverhandlungen (SPD/CDU)
28.10.13 08:22 | (Artikel: 956064) | Kategorie: News-Artikel (Red)
28.10.13 08:22 | (Artikel: 956064) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Angenommen ich würde Ihnen einen Sachpreis im Wert von 10.000€ schenken. Sie können wählen zwischen einer Photovoltaikanlage oder Heizöl. Für was entscheiden Sie sich?
Info-Diagramm: verbleibende aktive Kernkraftwerke in Deutschland
07.09.12 08:30 | (Artikel: 954590) | Kategorie: News-Artikel (Red)
07.09.12 08:30 | (Artikel: 954590) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Aufgrund der Nuklearunfälle von Fukushima beschloss die Bundesregierung am 14. März 2011 das sog. Atom-Moratorium und der rasante Ausbau der erneuerbaren Energien legte nochmals zu. Wir zeigen Ihnen den aktuellen stand der noch aktiven Atom-Meiler.
Michael Fuchs (CDU) über «absurde Exzesse» bei der Photovoltaik und das EEG als Hauptkostentreiber
01.08.12 11:45 | (Artikel: 954501) | Kategorie: News-Artikel (Red)
01.08.12 11:45 | (Artikel: 954501) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Unter dem Titel «Drastischer Anstieg der Strompreise erwartet» berichtete die Rheinische Post [1] am 28.7.2012 über die Aussagen diverser Politiker zu den Kosten der Energiewende. Michael Fuchs, der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, sprach im Zusammenhang mit der Photovoltaik-Förderung von 'absurden Exzessen' und identifizierte das EEG als einen der Hauptkostentreiber, das einer grundlegenden Reform bedarf. Zudem würden die Strompreise auch zunehmend die Wirtschaft belasten.