Artikel mit dem Tag: Kleinanlagen (8) |
Eingeschränkte Freiheit: Meldepflicht auch für Mini-PV-Anlagen
06.03.15 10:50 | (Artikel: 962454) | Kategorie: News-Artikel (Red)
06.03.15 10:50 | (Artikel: 962454) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Mein letzter Kenntnisstand zu Mini-PV-Anlagen hatte ich direkt von der BNetzA. Allerdings ist das schon ein paar Tage her. Heute sieht die Sachlage leider anders aus, wie die aktuellen Informationen von Erhard Renz nun belegen.
Mit Balkon-Solar-Modulen die Heizung pimpen?
03.03.15 09:45 | (Artikel: 962440) | Kategorie: News-Artikel (Red)
03.03.15 09:45 | (Artikel: 962440) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Ich hatte die Tage ein längeres Gespräch mit Daniel Bannasch von Metropolsolar. Unter anderem kamen wir auf das Thema Mini-PV-Anlagen, also einzelne Module, die sich der Endkunden auf den Balkon oder in den Garten stellen kann. Eine theoretische Betrachtung zur Warmwasser-Bereitung.
Geplante Regelung der Eigenstromumlage im EEG
16.06.14 08:30 | (Artikel: 961614) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.06.14 08:30 | (Artikel: 961614) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mit Ablehnung hat Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller auf Meldungen reagiert, wonach die Regierungsfraktionen im Deutschen Bundestag planen, künftig von allen neuen Eigenstromerzeugern eine Abgabe von 40 Prozent der EEG-Umlage zu verlangen und jegliche Bagatellgrenzen für Kleinanlagen zu streichen.
Jahresrückblick SolarContact-Index 2013: Interesse an PV-Kleinanlagen erfährt Paradigmenwechsel
21.01.14 09:00 | (Artikel: 961150) | Kategorie: News-Artikel (Red)
21.01.14 09:00 | (Artikel: 961150) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Energieadvent - Politische Windrichtung für PV-Kleinanlagen
18.12.13 13:30 | (Artikel: 956258) | Kategorie: News-Artikel (Red)
18.12.13 13:30 | (Artikel: 956258) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Mit den Plänen aus dem Koalitionsvertrag der zukünftigen Bundesregierung im Hinterkopf, wird die Integration von Photovoltaik-Kleinanlagen leichter oder eher schwieriger? Antwort von Dr. Christian Drepper E.ON SE.
SolarContact-Index: Kleinanlagen halten die Photovoltaik Nachfrage stabil
20.11.13 11:50 | (Artikel: 956144) | Kategorie: News-Artikel (Red)
20.11.13 11:50 | (Artikel: 956144) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen über das Internet ist weiter ungebrochen. Bereits den vierten Monat in Folge zieht der SolarContact-Index an und markiert mit aktuell 116 Zählern ein durchgehend stabiles und nachhaltiges Interesse an kleinen Photovoltaik-Anlagen bis 30 kWp in der zweiten Jahreshälfte. In der ersten Jahreshälfte war der Trend hingegen weniger stabil. Auf eine deutliche Euphorie bis Ende April folgte eine ebenso deutliche Abkühlung des Interesses im Mai und Juni. Von diesem Rückgang zur Jahresmitte hat sich der Index nun fast wieder erholt.
PV-Kleinstanlagen bieten enormes Potenzial - zum Nachteil der klassischen Energieversorger
19.07.13 09:00 | (Artikel: 955760) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
19.07.13 09:00 | (Artikel: 955760) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
Das Europäische Parlement veröffentlichte in den letzten Tagen einen «Entschliessungsantrag zur Strom- und Wärmeerzeugung in kleinem und kleinstem Maßstab». Hinter dem etwas merkwürdig klingenden Dokument verbirgt sich jedoch ein guter Ansatz für die dezentrale Energiewende.
VDE: PV-Kleinanlagen mit Stecker-Anschluss ans Hausnetz nicht erlaubt [Update]
24.04.13 09:30 | (Artikel: 955447) | Kategorie: News-Artikel (Red)
24.04.13 09:30 | (Artikel: 955447) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Sie nennen sich Solar-pac, miniClever, miniJOULE, Plug-and-Play-Solaranlagen oder wie auch immer. Gemeint sind Kleinst-Solaranlagen, für Balkon, Terrasse oder Garten. Und sie haben eines gemeinsam: eine Schukostecker am Ende der Anlage. In einer aktuellen Stellungnahme der des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. ) wird nun allerdings dieser Traum vom Energiesparen rüde zerstört.