Artikel mit dem Tag: Klimaexpertin (6) |
Fell: Ein schwarzer Tag für den europäischen Klimaschutz
17.04.13 08:10 | (Artikel: 955411) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.04.13 08:10 | (Artikel: 955411) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das Europäische Parlament hat heute mit den Stimmen der konservativen und liberalen Abgeordneten einen ersten Reformschritt des Emissionshandels abgelehnt. Der bestehende Überschuss von Emissionszertifikaten und der damit entstandene Preisverfall (Preis für ein Zertifikat heute: 4,67 Euro) sollte durch eine Verschiebung von Zertifikatsversteigerungen (Backloading) als erster Schritt für eine Entspannung sorgen. Diesen Vorschlag der EU-Kommission hat das Europäische Parlament heute abgelehnt.
Müller zum Backloading-Beschluss des Europäischen Parlaments: Chance verpasst
17.04.13 06:30 | (Artikel: 955414) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.04.13 06:30 | (Artikel: 955414) | Kategorie: News-Artikel (e)
Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), erklärt zum heutigen Beschluss des Europäischen Parlaments zur Änderung der Emissionshandelsrichtlinie («Backloading»):
Untersteller: Ein Schritt zurück für Europa und den Klimaschutz
17.04.13 06:20 | (Artikel: 955413) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.04.13 06:20 | (Artikel: 955413) | Kategorie: News-Artikel (e)
Umweltminister Franz Untersteller hat das Ergebnis der Abstimmung des EU-Parlaments über die Reform des Emissionshandels als «herbe Enttäuschung und einen schmerzhaften Rückschlag für den Klimaschutz» bezeichnet. Das Parlament, sagte der Umweltminister, habe eine große Chance vertan: «Für das Klima, die Energiewirtschaft und für die Menschen in Europa.»
Energieintensive Industrien begrüßen Ablehnung von «backloading» durch das Europäische Parlament
17.04.13 05:30 | (Artikel: 955410) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.04.13 05:30 | (Artikel: 955410) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Energieintensiven Industrien Deutschlands (EID) haben das Votum des Europäischen Parlaments gegen eine Herausnahme von Zertifikaten aus dem Emissionshandel begrüßt. EID-Sprecher und VCI-Hauptgeschäftsführer Dr. Utz Tillmann nannte die Ablehnung des sogenannten «backloading» eine gute Nachricht für den Standort Europa.
Rösler begrüßt EP-Entscheidung gegen Verknappung der Emissionszertifikate
17.04.13 05:15 | (Artikel: 955409) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.04.13 05:15 | (Artikel: 955409) | Kategorie: News-Artikel (e)
BUND: Ein schwarzer Tag für den Klimaschutz
17.04.13 05:00 | (Artikel: 955408) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.04.13 05:00 | (Artikel: 955408) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Ablehnung des sogenannten «backloading»-Vorschlags zur Reform des CO2-Zertifikatehandels durch das Europäische Parlament kommentiert Tina Löffelsend, Klimaexpertin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):