Artikel mit dem Tag: Klimaschutz Abkommen (5) |
Fell: Lima-Vereinbarung: Ein weiteres verlorenes Jahr für den Klimaschutz
15.12.14 15:30 | (Artikel: 962194) | Kategorie: News-Artikel (Red)
15.12.14 15:30 | (Artikel: 962194) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Es kam, wie es zu erwarten war: Ein minimaler Kompromiss, der von der kohlepolitisch orientierten Bundesregierung auch noch begrüßt wird. Angeblich sei nun der Weg frei für ein Weltklimaschutzabkommen in Paris nächstes Jahr. Nur, ob dieses kommen wird, ist mehr als fraglich.
Greenpeace: UN-Klimakonferenz: «Nicht einmal die Baugrube ist fertig»
15.12.14 09:30 | (Artikel: 962193) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.12.14 09:30 | (Artikel: 962193) | Kategorie: News-Artikel (e)
Ohne den erhofften und nötigen Durchbruch endete am Samstag die UN-Klimakonferenz in Peru. «In Lima sollten die Fundamente für den Weltklimavertrag von Paris 2015 gelegt werden, doch es wurde nicht einmal die Baugrube fertig gestellt», sagt Martin Kaiser, Leiter des internationalen Klimateams von Greenpeace. «Der mühsam errungene Kompromiss ist enttäuschend, denn er verschiebt die wichtigsten Streitpunkte auf nächstes Jahr, statt erste Lösungen zu beschließen.»
NABU zur Klimakonferenz: Viel Vertrauen verspielt und noch mehr Baustellen für die Staatengemeinschaft
15.12.14 09:00 | (Artikel: 962192) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.12.14 09:00 | (Artikel: 962192) | Kategorie: News-Artikel (e)
«In Lima hat die Staatengemeinschaft unzählige Chancen ungenutzt liegen lassen. Nach einem positiven Auftakt steht am Ende ein zäh ausgehandeltes, schwaches Papier. Besonders schwach und ungenügend sind die Anforderung ausgefallen, die die Länder hinsichtlich Transparenz und Vergleichbarkeit der nationalen Reduktionsziele erfüllen müssen.»
BUND: Klimagipfel in Lima endet mit Vereinbarung «auf kleinstem gemeinsamen Nenner»
15.12.14 08:30 | (Artikel: 962191) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.12.14 08:30 | (Artikel: 962191) | Kategorie: News-Artikel (e)
Für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sind die Ergebnisse des Klimagipfels in Lima eine herbe Enttäuschung. Verantwortlich für das unbefriedigende Resultat sei der fehlende politische Wille vieler Staaten zum Handeln.
BMU: Klimagipfel in Lima ebnet Weg für umfassendes Klimaschutz-Abkommen
15.12.14 08:00 | (Artikel: 962190) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.12.14 08:00 | (Artikel: 962190) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der UN-Klimagipfel in Lima hat mit seinem Beschluss die Grundlage für die Verhandlungen über den neuen weltweiten Klimavertrag gelegt, der in einem Jahr in Paris verabschiedet werden soll. «Der Weg ist jetzt frei für die Schaffung des ersten Abkommens, das alle Staaten in die Klimaschutzanstrengungen einbindet», sagte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. «Der Gipfel von Lima eröffnet alle Möglichkeiten für ambitionierten, weltweiten Klimaschutz.»