Artikel mit dem Tag: Kohlestrom (11) |
Strompreis: Netzintegration von Braunkohlestrom fast 8 mal so teuer wie Zubau Photovoltaik
28.08.15 10:03 | (Artikel: 962976) | Kategorie: News-Artikel (Red)
28.08.15 10:03 | (Artikel: 962976) | Kategorie: News-Artikel (Red)
BEE: Klimaschutz mit Energiewende verbinden
21.05.15 08:30 | (Artikel: 962693) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.05.15 08:30 | (Artikel: 962693) | Kategorie: News-Artikel (e)
Wirtschaft drängt auf geordnete Energiewende
26.03.15 10:02 | (Artikel: 962512) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.03.15 10:02 | (Artikel: 962512) | Kategorie: News-Artikel (e)
Netzentwicklung, Kupferplatte und die Wirklichkeit
07.11.14 09:00 | (Artikel: 962055) | Kategorie: News-Artikel (Red)
07.11.14 09:00 | (Artikel: 962055) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Titel des Bildes zum Beitrag lautet “ReDispatch Eier”. Es entsteht, wenn man auf der Visualisierung der ReDispatches der letzten 30 Tage die Zoom-Stufe um 1 erhöht und zeigt, in welchen Gebieten zu viel Strom erzeugt wurde, um es über das Netz zu transportieren
3,2,1 ... Strompreis powered by Kohlestrom
17.06.14 09:19 | (Artikel: 961617) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.06.14 09:19 | (Artikel: 961617) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Fell: Solarzölle stützen Fracking, Atomkraft und Kohlestrom
11.06.14 10:00 | (Artikel: 961606) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.06.14 10:00 | (Artikel: 961606) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Solarworld hat in den USA eine Erhöhung der Zölle auf chinesische Solarzellen auf bis zu 35,2% und eine Ausweitung des Anwendungsbereiches der Strafzölle erwirkt. Damit entpuppt sich Solarworld erneut als ein Bremser einer schnellen solaren Energiewende und als großes Problem für den Klimaschutz.
DUH: Braunkohleverstromung: Milliardengewinne auf Kosten des Klimas
17.04.14 09:00 | (Artikel: 961424) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.04.14 09:00 | (Artikel: 961424) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Geschäft mit der Braunkohle boomt: Im Jahr 2013 erzielten die Energieversorger RWE und Vattenfall mit Braunkohlestrom einen Gewinn von jeweils rund einer Milliarde Euro. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) in einer Berechnung auf Grundlage der aktuellen Geschäftsberichte der beiden Unternehmen. Grund für den Gewinn sind insbesondere der darniederliegende Emissionshandel sowie Vergünstigungen für die Braunkohle etwa bei der EEG-Umlage.
VKU zur Bekanntgabe der EEG-Umlage: «Eine Reform des EEG ist unumgänglich»
16.10.13 09:30 | (Artikel: 956034) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.10.13 09:30 | (Artikel: 956034) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Betreiber der deutschen Übertragungsnetze haben gestern bekannt gegeben, dass sich die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) ab dem 1. Januar 2014 von 5,277 Cent auf 6,240 Cent pro Kilowattstunde erhöhen wird. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) mahnt angesichts der seit Jahren massiv steigenden Umlagen eine Reform des EEG an.
BEE: EEG-Umlage kein Preisschild für die Energiewende
16.10.13 08:55 | (Artikel: 956033) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.10.13 08:55 | (Artikel: 956033) | Kategorie: News-Artikel (e)
Produktlebenszyklus: Kohlestrom. Was passiert mit den Betreibern am Ende?
04.09.13 11:00 | (Artikel: 955910) | Kategorie: News-Artikel (Red)
04.09.13 11:00 | (Artikel: 955910) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Fell: Greenpeace: Tod aus dem Schlot
04.04.13 11:40 | (Artikel: 955360) | Kategorie: News-Artikel (Red)
04.04.13 11:40 | (Artikel: 955360) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In Deutschland produzierter Kohlestrom tötet europaweit jährlich über 3100 Menschen, so das Ergebnis einer Studie, die gestern von Greenpeace vorgelegt wurde. Die Feinstäube aus der Kohleverbrennung, schön garniert mit einem Giftcocktail aus Cadmium, Quecksilber, Uran und anderen Giftstoffen verursachen erhebliche Gesundheitsgefährdungen.