Artikel mit dem Tag: Kompetenz (11) |
Fast alle Schüler nehmen ihr Handy mit in die Schule
18.02.15 08:30 | (Artikel: 962399) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.02.15 08:30 | (Artikel: 962399) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mobiltelefone gehören für die große Mehrheit der Schüler ebenso in die Schultasche wie Bücher und Hefte. 9 von 10 Schülern (92 Prozent) geben an, ihr Handy oder Smartphone mit in die Schule zu nehmen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM.
Gemeinsam für ein besseres Internet - «Safer Internet Day» am 10. Februar 2015
06.02.15 11:30 | (Artikel: 962373) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.02.15 11:30 | (Artikel: 962373) | Kategorie: News-Artikel (e)
Am 10. Februar 2015 findet auf Initiative der Europäischen Kommission der jährliche internationale Safer Internet Day statt. Unter dem Motto «Gemeinsam für ein besseres Internet» initiiert und koordiniert «klicksafe» eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien in Deutschland.
Energieversorger erwarten digitalen Wettbewerb
19.09.14 08:00 | (Artikel: 961926) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.09.14 08:00 | (Artikel: 961926) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Digitalisierung bringt neue Chancen für klassische Energieversorger, aber auch neuen Wettbewerb. Wie in anderen Branchen wird die Digitalisierung die Wertschöpfungskette der Energieversorgung aufbrechen und digitalen Dienstleistern den Zugang öffnen. Datenverarbeitung wird somit zur Kernkompetenz. Das sind Ergebnisse des «Branchenkompass 2014 Energieversorger» von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.
Krischer: Bundesregierung versagt beim Management der Energiewende
21.08.14 08:30 | (Artikel: 961845) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.08.14 08:30 | (Artikel: 961845) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zur Kritik des Bundesrechnungshofs am Management der Energiewende unter Kanzlerin Merkel, erklärt Oliver Krischer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender Bündnis90/Die Grünen:
BITKOM: Informatik-Unterricht soll Standard werden
13.08.14 10:30 | (Artikel: 961814) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.08.14 10:30 | (Artikel: 961814) | Kategorie: News-Artikel (e)
Informatik sollte verpflichtendes Unterrichtsfach an allen weiterführenden Schulen werden. Diese Forderung unterstützen mehr als drei Viertel (78 Prozent) der Bundesbürger. Dabei befürwortet rund jeder Fünfte (19 Prozent) die Einführung des Unterrichtsfachs auch dann, wenn sie zu Lasten bereits bestehender Fächer erfolgt.
Energieversorger unter Druck durch neue Marktteilnehmer
29.04.14 10:40 | (Artikel: 961461) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.04.14 10:40 | (Artikel: 961461) | Kategorie: News-Artikel (e)
Versorgungsunternehmen stehen vor einem dramatischen Umbruch: Mit dem Entstehen eines neuen, dezentralen Versorgungsmarkts in Europa erwachsen neue Marktteilnehmer und das Verhältnis von Angebot und Nachfrage wird unberechenbarer. Eine neue Studie des BearingPoint Institute in Zusammenarbeit mit IDC Energy Insights unter 40 europäischen Versorgungsunternehmen zeigt eine große Lücke zwischen den derzeitigen Kompetenzen und jenen, die erforderlich sind, um in den kommenden drei Jahrzehnten erfolgreich zu sein.
Forderung an die Energiepolitik: Strom muss bezahlbar bleiben
06.08.13 07:20 | (Artikel: 955805) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.08.13 07:20 | (Artikel: 955805) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bezahlbarer Strom ist für 70 Prozent der Deutschen aktuell mit Abstand die wichtigste energiepolitische Herausforderung. 43 Prozent der Bundesbürger meinen zudem, dass für das Gelingen der Energiewende ein Energieministerium erforderlich ist. Das belegen die Ergebnisse der repräsentativen Online-Befragung «Energiekompetenz der Bundestagsparteien» des Energiedienstleisters Ensys AG.
Deutsche Umwelthilfe warnt vor Kollateralschäden eines Strompreiswahlkampfs
20.03.13 17:25 | (Artikel: 955308) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.03.13 17:25 | (Artikel: 955308) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, beim bevorstehenden Energiegipfel die populistischen Schräglagen der Stromkostendiskussion geradezurücken und stattdessen die Debatte über die jetzt notwendigen Entscheidungen zur Stabilisierung der Energiewende einzuleiten.
BITKOM: Medienkompetenz erhöht Effizienz der Ausbildung
01.12.12 10:30 | (Artikel: 954846) | Kategorie: News-Artikel (e)
01.12.12 10:30 | (Artikel: 954846) | Kategorie: News-Artikel (e)
Soziale Medien sind nahezu allgegenwärtig – und werden in der beruflichen Bildung doch nur vereinzelt eingesetzt. Nach Studien des Branchenverbandes BITKOM nutzt bereits nahezu jedes zweite Unternehmen Social Media, der Anteil der Azubis, die z.B. über Smartphones verfügen, liegt sogar über der 50-Prozent-Marke.
Forsa-Studienergebnisse: Bürger zweifeln Internetkompetenz der Parteien an
29.11.10 09:00 | (Artikel: 952097) | Kategorie: Proteus Statement
29.11.10 09:00 | (Artikel: 952097) | Kategorie: Proteus Statement
Eine aktuelle repräsentative Forsa-Studie, die im Auftrag des Branchenverbandes BITKOM furchgeführt wird, kommt zu anschaulichen Ergebnissen. Nur wenige Bürger trauen einer Partei Kompetenz in Sachen Netzpolitik zu.
Kurzmeldung: Studienergebnisse zur Auswahl des IT-Dienstleisters
20.08.10 10:00 | (Artikel: 952061) | Kategorie: News-Artikel (Red)
20.08.10 10:00 | (Artikel: 952061) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Experton Group (www.experton-group.de) hat jüngst eine Studie veröffentlicht, nach welchen Kriterien Kunden Ihren IT-Dienstleister auswählen.