Artikel mit dem Tag: Konto (19) |
Über 2,3 Milliarden vertrauliche Dokumente über Cloud-Datenspeicher öffentlich zugänglich
06.06.19 07:00 | (Artikel: 982011) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.06.19 07:00 | (Artikel: 982011) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Zahl der exponierten Daten im Open, Deep und Dark Web ist weltweit weiter gestiegen - allein im letzten Jahr um 50%. Das zeigt ein Bericht von Digital Shadows. Insgesamt spürte das Analystenteam 2,3 Mrd. vertrauliche Dokumente auf, darunter Kontoauszüge, Patientenakten, Pässe, Kundendaten sowie kritische Geschäftsinformationen und Zugangsdaten zu Unternehmenssystemen.
IBAN - jetzt wird's ernst
15.01.16 13:00 | (Artikel: 970015) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.01.16 13:00 | (Artikel: 970015) | Kategorie: News-Artikel (e)
Finale... In wenigen Tagen endet die zusätzliche Übergangsfrist, die Verbraucher bekommen haben, um sich an die internationale Kontonummer IBAN zu gewöhnen. Ab 1. Februar müssen dann alle die IBAN benutzen!
EEG-Umlage 2016 - Flüsterer und Versteher
14.10.15 10:00 | (Artikel: 963153) | Kategorie: News-Artikel (Red)
14.10.15 10:00 | (Artikel: 963153) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Parallel zum Verschwinden der Energiewende aus der öffentlichen Debatte, ist auch das Interesse an der EEG-Umlage verschwunden. Im Alltag der Bürger haben die Abgasskandale der Pegida Anhänger aktuell eine höhere Relevanz in den Äußerungen des Vize-Kanzlers, als der Strompreis.
Infografik: EEG Umlage-Konto - August 2015
23.09.15 12:45 | (Artikel: 963091) | Kategorie: News-Artikel (Red)
23.09.15 12:45 | (Artikel: 963091) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In Kooperation mit der Proteus Solutions GbR hat blog.stromhaltig die aktuellen Zahlen des Kontos ausgewertet und in einer Infografik zusammengefasst.
Kommentar: BITKOM macht Werbung für Cloudspeicherung
16.09.15 10:40 | (Artikel: 963045) | Kategorie: News-Artikel (Red)
16.09.15 10:40 | (Artikel: 963045) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Branchenverband BITKOM macht derzeit Werbung für Cloudlösungen und beruft sich dabei auch auf eine Umfrage. Doch nicht alles ist Gold was glänzt. Kunden sind gut beraten sich vor Vertragsabschluss Gedanken zu machen, denn es gibt nicht nur Vorteile.
BITKOM: Jeder Vierte bevorzugt digitale Dokumente statt Papier
16.09.15 09:46 | (Artikel: 963042) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.09.15 09:46 | (Artikel: 963042) | Kategorie: News-Artikel (e)
Dass die Handyrechnung im E-Mail-Postfach landet und der Kontoauszug im Internet abgerufen wird, ist für viele heute schon alltäglich. Fast jeder vierte Internetnutzer (23 Prozent) zieht für persönliche Dokumente wie etwa Rechnungen die elektronische Form der Papierversion vor. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben.
Automatischer Austausch von Kontodaten
10.09.15 08:36 | (Artikel: 963016) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.09.15 08:36 | (Artikel: 963016) | Kategorie: News-Artikel (e)
Finanzinstitute müssen künftig einmal im Jahr bestimmte Daten von Konten übermitteln, damit die Bundesrepublik Deutschland ihrer Verpflichtung zum Austausch von Informationen über Finanzkonten mit anderen Ländern nachkommen kann. Dies sieht der von der Bundesregierung eingebrachte Entwurf eines Gesetzes zum automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen und zur Änderung weiterer Gesetze vor.
ÜNBs: Schon nach einem Monat kein Können und Vermögen mehr…
13.04.15 10:00 | (Artikel: 962584) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.04.15 10:00 | (Artikel: 962584) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Mit Inkrafttreten der novellierten Ausgleichsmechanismus-Verordnung am 20.02.2015 wurde den Übertragungsnetzbetreibern eine Fristverlängerung für die Veröffentlichungsfristen gewehrt. Mittlerweile sind die Abrechnungen für das EEG-Konto nicht mehr bis zum 3. Werktag des Monats zu veröffentlichen, sondern erst nach 10 Werktagen:
Taschengeldkonto: Bürger zahlen 762,3 Mio. Euro im Jahr 2013 für die Offshore-Haftungsumlage
08.04.15 09:36 | (Artikel: 962570) | Kategorie: News-Artikel (Red)
08.04.15 09:36 | (Artikel: 962570) | Kategorie: News-Artikel (Red)
EEG-Umlage: Die 3,5 Milliarden Kriegskasse
06.02.15 09:45 | (Artikel: 962372) | Kategorie: News-Artikel (Red)
06.02.15 09:45 | (Artikel: 962372) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Wir erinnern uns, dass sich die EEG-Umlage im Jahre 2015 ganz, ganz leicht verringert hatte. Für 0,07 Cent bekommt man als einzelner nichts, sammelt aber im Kollektiv ein Vermögen an. Ein haben von 3,5 Milliarden Euro steht auf dem Gemeinschaftskonto der Deutschen Stromkunden.
#Strompreis2015 - Minus beim EEG wird durch steigende Netzentgelte geschluckt
13.10.14 15:00 | (Artikel: 961988) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.10.14 15:00 | (Artikel: 961988) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Am 15. Oktober ist es wieder soweit, die EEG Umlage für 2015 wird bekanntgegeben. Aktuell beträgt die Umlage zur Investitionssicherrung der Erneuerbaren 6,24 Euro Cent. Durch die einsetzende Progression und einem 1,38 Milliarden Euro Plus auf dem Umlagenkonto könnte die Umlage um mehr als 1 Euro Cent gesenkt werden.
ING-DiBa-Umfrage: Kontoführungs- und Geldautomatengebühren ärgern die Deutschen
18.09.14 09:00 | (Artikel: 961916) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.09.14 09:00 | (Artikel: 961916) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Kontoführungsgebühr ist die unbeliebteste Bankgebühr der Deutschen. Auf die Frage «Welche Bankgebühren ärgern Sie am meisten?», nannten 38 Prozent die Kontoführungsgebühren. Für jeden vierten Deutschen sind Geldautomatengebühren das größte Ärgernis.
Die größte Herausforderung für Kommunikationsprofis und Journalisten heißt Glaubwürdigkeit
31.07.14 13:35 | (Artikel: 961751) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.07.14 13:35 | (Artikel: 961751) | Kategorie: News-Artikel (e)
Glaubwürdigkeit und Reputation stellen in diesem Jahr für Kommunikationsprofis und Journalisten die größten Herausforderungen dar. Außerdem stehen mobile Kommunikation, Content Marketing und Social Media im Mittelpunkt. Für Journalisten ist auch das Erwirtschaften von mehr Digitalerlösen eine der wichtigsten Aufgaben. Das ergab der Social Media Trendmonitor der dpa-Tochter news aktuell und Faktenkontor.
PWC: Langfristiger Anstieg der EEG-Umlage vorerst gestoppt
08.05.14 10:52 | (Artikel: 961493) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.05.14 10:52 | (Artikel: 961493) | Kategorie: News-Artikel (e)
Nach dem jahrelangen Anstieg der Kostenumlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) zeichnet sich eine Stabilisierung der Abgabe für den Ausbau regenerativer Energien ab. Die EEG-Umlage dient dazu, die höheren Vergütungen für regenerative Energien durch die Stromkonsumenten zu finanzieren. Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC prognostiziert für das Jahr 2015 eine EEG-Umlage in Höhe von 6,22 Cent pro Kilowattstunde Strom.
BITKOM: Bankgeschäfte mit dem Smartphone
17.06.13 13:00 | (Artikel: 955630) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.06.13 13:00 | (Artikel: 955630) | Kategorie: News-Artikel (e)
Deutsche setzen ihr Handy zunehmend für Bankgeschäfte ein. Fast jeder fünfte Besitzer eines Smartphones nutzt das Gerät zum Abfragen von Kontoständen, Überweisungen oder den Kauf von Wertpapieren. Das sind fast 5 Millionen Deutsche. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbandes BITKOM.
Peter Schaar: Irrtum Bankgeheimnis - um was geht es wirklich
24.05.13 07:56 | (Artikel: 955562) | Kategorie: News-Artikel (Red)
24.05.13 07:56 | (Artikel: 955562) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Im Zusammenhang mit der Bekämpfung der international in großem Maßstab betriebenen Steuerhinterziehung berichten die Medien darüber, dass das «Bankgeheimnis» abgeschafft werden solle. Sie hinterfragen allerdings nicht, um was es sich dabei wirklich handelt.
Umfrage: 61 Prozent der Deutschen durchkreuzen Googles Mobile-Banking-Pläne
15.05.13 10:30 | (Artikel: 955536) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.05.13 10:30 | (Artikel: 955536) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der weltweite Trend zu mobilen Bankgeschäften stößt bei deutschen Kunden auf Zurückhaltung. Während in den USA heute schon jeder Zweite mit dem Smartphone bezahlt, Kredite beantragt oder Wertpapiere kauft, hat die Mehrheit der Kunden in Deutschland Sicherheitsbedenken. Internet- und Technologiekonzerne wie Google, Apple oder Microsoft werden mit ihren Zukunftsplänen als Finanzdienstleister kritisch gesehen.
BGH-Urteil: Girokonto für Online-Betrüger bereitstellen kann teuer werden
20.12.12 06:00 | (Artikel: 954907) | Kategorie: News-Artikel (Red)
20.12.12 06:00 | (Artikel: 954907) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Wer sich einfach ein paar Euro dazu verdienen will und sein Girokonto für illegale Internetgeschäfte anderen zur Verfügung stellt, sollte sich das genauer überlegen. Der Kontoinhaber haftet für entstandene Schäden, entschied der Bundesgerichtshof in einem am Mittwoch verkündeten Urteil (VIII ZR 302/11).
Google verstärkt Sicherheit
15.02.11 11:30 | (Artikel: 953129) | Kategorie: News-Artikel (Red)
15.02.11 11:30 | (Artikel: 953129) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Nutzer eines Google-Kontos haben in den nächsten Tagen die Möglichkeit auf die neue Zwei-Schritt-Authentifizierung umzustellen.