Artikel mit dem Tag: Kosten Nutzen Debatte (3) |
BUND: EEG-Umlage ist Investition in die Zukunft
15.10.12 13:00 | (Artikel: 954681) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.10.12 13:00 | (Artikel: 954681) | Kategorie: News-Artikel (e)
»Eine Stromversorgung ohne gefährliche Atomkraftwerke und ohne klimaschädliche Kohlemeiler, darum geht es, wenn um Strompreise diskutiert wird. Die Energiewende mindert die Risiken und Nebenwirkungen der Stromerzeugung. Somit ist auch die EEG-Umlage ganz klar eine sinnvolle Investition in die Zukunft«, sagte Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND zum heute bekannt gegebenen Anstieg der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auf 5,277 Cent pro Kilowattstunde.
BEE-Präsident Schütz: »EEG-Umlage steigt 2013 stärker als nötig«
15.10.12 12:40 | (Artikel: 954680) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.10.12 12:40 | (Artikel: 954680) | Kategorie: News-Artikel (e)
Anlässlich der heute veröffentlichten EEG-Umlage von 5,277 Cent pro Kilowattstunde (kWh) Strom für 2013 stellt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) klar, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht der wesentliche Treiber für steigende Strompreise ist. »Nicht einmal die Hälfte der Umlage für das kommende Jahr geht auf die reinen Förderkosten für 2013 zurück«, erklärt BEE-Präsident Dietmar Schütz.
Solarwirtschaft fordert ehrliche Kosten-Nutzen-Debatte
15.10.12 12:30 | (Artikel: 954679) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.10.12 12:30 | (Artikel: 954679) | Kategorie: News-Artikel (e)
Vor dem Hintergrund der heute bekannt gegebenen Steigerung der Verbraucher-Strompreise durch den Ausbau Erneuerbarer Energien um 1,7 Cent je Kilowattstunde im Jahr 2013 mahnt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) eine Versachlichung der Debatte und einen ehrlichen Kosten-Nutzen-Vergleich an.