Artikel mit dem Tag: Mitglieder (9) |
Dorothee Bär erneut zur Vorsitzenden gewählt
28.03.14 13:55 | (Artikel: 961348) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.03.14 13:55 | (Artikel: 961348) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Es folgt ein Beitrag zur Netzpolitik der Christlich-Sozialen Union», mit diesem Satz eröffnete Dorothee Bär die CSUnet-Convention 2014. Die Mitgliederversammlung des digitalen Verbandes der CSU fand in diesem Jahr in Unterföhring statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen neben den Neuwahlen des Vorstandes wieder viele netzpolitische Themen.
Fritz Brickwedde übernimmt BEE-Vorsitz von Dietmar Schütz
31.10.13 07:35 | (Artikel: 956072) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.10.13 07:35 | (Artikel: 956072) | Kategorie: News-Artikel (e)
VKU: Neue Stadtwerke-Erzeugungszahlen
06.09.13 09:20 | (Artikel: 955923) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.09.13 09:20 | (Artikel: 955923) | Kategorie: News-Artikel (e)
Trotz der schwierigen Marktbedingungen konnten die kommunalen Stromversorger ihren Erzeugungspark in 2012 noch einmal leicht erweitern. Das ergab die jährliche Mitgliederumfrage des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Demnach befinden sich aktuell 20.434 Megawatt (MW) im Betrieb durch deutsche Stadtwerke, was im Vergleich zu 2011 (19.718 MW) einen Anstieg von 3,6 Prozent bedeutet.
Energieblogger 2.0 - Die nächste Runde für die Energiewende
01.07.13 08:30 | (Artikel: 955696) | Kategorie: News-Artikel (Red)
01.07.13 08:30 | (Artikel: 955696) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Am 20.6.2013 fand während der Intersolar in München ein weiteres Treffen der Energieblogger statt. Nun ist der Weg für die Aufnahme neuer Mitglieder geebnet und es geht mit großen Schritten in Richtung Bundestagswahl.
Intersolar-Telegramm: zweiter (und dritter) Tag
21.06.13 05:00 | (Artikel: 955676) | Kategorie: News-Artikel (Red)
21.06.13 05:00 | (Artikel: 955676) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Wie gestern bereits postuliert hat die Anzahl der Besucher heute zugelegt. Bei einigen Ausstellern bildeten sich ganze Menschentrauben; die Unternehmen können sich wegen mangelnder Nachfrage nicht beschweren. Neben einigen Pressekonferenzen dominierte gestern wieder ein Treffen der Energieblogger den zweiten Tag. Heute sind dann nur noch einige wenige Gespräche zu führen.
Bundesverband Energiespeicher verzeichnet großen Mitgliederzuwachs – darunter Energieversorger Vattenfall
04.03.13 13:45 | (Artikel: 955225) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.03.13 13:45 | (Artikel: 955225) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Ende September 2012 in Berlin gegründete Bundesverband Energiespeicher (BVES) nimmt Fahrt auf. So sind in den vergangenen Wochen über 30 Institutionen und Unternehmen aus Mittelstand und Industrie dem Spitzenverband zur Weiterentwicklung der Energiespeicherung beigetreten. Darunter Firmen und Forschungsinstitute wie Fraunhofer IWS Dresden, NEC Europe, Gildemeister Energy Solutions, Hochtief Solutions AG, SMA Solar Technology AG, Clariant, GP Joule, Power One und Vattenfall.
Günther Häckl neuer Präsident des BSW-Solar
22.11.12 14:00 | (Artikel: 954814) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.11.12 14:00 | (Artikel: 954814) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der neue Präsident der Solarbranche in Deutschland heißt Dr. Günther Häckl und kommt von der SMA Solar Technology AG. Er wurde auf der Jahres- versammlung des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) am gestrigen Abend für die nächsten zwei Jahre zum neuen Präsidenten gewählt.
Hans-Josef Fell: CDU will über Brüssel das EEG abschießen
15.11.12 18:37 | (Artikel: 954794) | Kategorie: News-Artikel (Red)
15.11.12 18:37 | (Artikel: 954794) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In zwei bedeutsamen Vorschlägen von der EU Ebene attackieren zwei CDU Mitglieder das EEG in Deutschland und ähnlich erfolgreiche Gesetze mit Einspeisevergütung in anderen EU Länden. Offensichtlich handelt es sich um eine konzertierte Aktion der CDU, die fast gleichzeitig sowohl über das EU-Parlament als auch die EU Kommission laufen.
Stadtwerke-Anteil an der Stromerzeugung deutlich gestiegen
06.09.12 06:45 | (Artikel: 954588) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.09.12 06:45 | (Artikel: 954588) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die deutschen Stadtwerke haben 2011 ihre Kapazitäten deutlich gesteigert. Das ergab eine Mitgliederumfrage des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Aktuell befinden sich 19.710 Megawatt (MW) im Besitz der kommunalen Energieerzeuger, ein Anstieg von rund 28 Prozent im Vergleich zu 2010 (15.223 MW).