Artikel mit dem Tag: Mobilfunk (19) |
NSA-Untersuchungsausschuss - Zeuge: Keine Datenübermittlung
26.11.15 10:36 | (Artikel: 963287) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.11.15 10:36 | (Artikel: 963287) | Kategorie: News-Artikel (e)
Vor dem 1. Untersuchungsausschuss (NSA) hat ein ehemaliger Referatsleiter des Bundesnachrichtendienstes (BND) den Vorwurf nicht bestätigen können, seine Behörde habe «anlasslos und massenhaft» Daten an die amerikanische National Security Agency (NSA) weitergeleitet.
One Number: Telekom bietet Festnetznummer für unterwegs
03.09.15 10:01 | (Artikel: 962990) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.09.15 10:01 | (Artikel: 962990) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mit dem neuen Service «One Number» entscheiden Telekom Kunden künftig selbst, welche Rufnummer - Handy oder Festnetz - bei einem Telefonat angezeigt wird. Das kann die Durchwahl im Büro oder die Rufnummer der Zentrale sein. Die persönliche Mobilfunk-Nummer bleibt dabei vertraulich. Unternehmen buchen die Option zu aktuellen Geschäftskunden-Mobilfunkverträgen hinzu.
Baden-Württemberg: Schneller schnelles Internet
28.05.15 08:30 | (Artikel: 962711) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.05.15 08:30 | (Artikel: 962711) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mobilfunk-Rechnung per Post darf nichts kosten - Verbraucher können Zahlungen zurückverlangen
08.04.15 08:15 | (Artikel: 962568) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.04.15 08:15 | (Artikel: 962568) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zentrales Handy - Register
28.07.14 13:00 | (Artikel: 961771) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.07.14 13:00 | (Artikel: 961771) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Pläne zur Einführung eines zentralen Handy-Registers» lautet der Titel einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke. Wie die Fraktion darin ausführt, werden Handys und Smartphones seit dem Jahr 2004 mit einer unverwechselbaren Gerätenummer versehen, die jedes Mal automatisch ins Mobilfunknetz übertragen wird, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
BITKOM: Umwälzungen in der Telekommunikation
11.07.14 09:21 | (Artikel: 961721) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.07.14 09:21 | (Artikel: 961721) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Kommunikationsverhalten verändert sich. Es wird weniger telefoniert, dafür werden Messaging-Dienste, Chats und Video-Telefonate stärker genutzt. Im vergangenen Jahr sank die Summe aller abgehenden Telefonate im Festnetz und Mobilfunk erneut um 1,4 Prozent von 283 auf 279 Milliarden Minuten. Dabei gingen die Telefonate im Festnetz um 3 Prozent von 174 auf 169 Milliarden Minuten zurück.
BITKOM: Mobilfunktechnik - Von GPRS zu 5G
25.05.14 11:30 | (Artikel: 961554) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.05.14 11:30 | (Artikel: 961554) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Geschichte der Mobilfunkstandards ist eine Abfolge voller Abkürzungen: GPRS, GSM, UMTS, LTE - um nur die bisherigen vier Grundstandards zu nennen. Dazu kommen Ausbaustufen wie EDGE, HSDPA oder LTE advanced. Seit 2013 sind in Deutschland die ersten Mobilgeräte der vierten Generation auf dem Markt: Long Term Evolution oder kurz: LTE. Die Nachfrage nach schnellen mobilen Datendiensten steigt derzeit schnell.
Datenvolumen im Mobilfunk stärker als erwartet gestiegen
14.05.14 12:30 | (Artikel: 961513) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.05.14 12:30 | (Artikel: 961513) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Datenmenge in den deutschen Mobilfunknetzen ist im vergangen Jahr deutlich stärker gestiegen als erwartet. 2013 wurden 267 Millionen Gigabyte in den Netzen der Mobilfunkbetreiber übertragen. Das entspricht dem Inhalt von rund 57 Millionen DVDs und ist eine Steigerung um 71 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
BNetzA: Neuer Höchstwert bei Mobilfunkteilnehmern
19.03.14 09:30 | (Artikel: 961302) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.03.14 09:30 | (Artikel: 961302) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Teilnehmerzahl im Mobilfunk ist im Jahr 2013 auf ca. 115 Mio. gestiegen. Dies ergibt sich aus den aktuellen Daten der Mobilfunknetzbetreiber. Im Vergleich zum Vorjahr (2012: ca. 113 Mio.) hat sich die Zahl der Teilnehmer um knapp zwei Mio. erhöht.
Verbraucherzentrale Bundesverband: Mobilfunk-Rechnung per Post darf nichts kosten
18.02.14 10:00 | (Artikel: 961224) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.02.14 10:00 | (Artikel: 961224) | Kategorie: News-Artikel (e)
Ein Mobilfunkunternehmen darf für die Zusendung der Rechnung per Post nicht 1,50 Euro berechnen. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Drillisch Telecom GmbH entschieden. Außerdem untersagten die Richter dem Unternehmen, ein Pfand für die SIM-Karte zu verlangen.
Datenvolumen mobiler Geräte steigt rasant an
27.12.13 13:30 | (Artikel: 956237) | Kategorie: News-Artikel (Red)
27.12.13 13:30 | (Artikel: 956237) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der anhaltende Smartphone-Boom stellt Mobilfunknetzbetreiber vor immer neue Herausforderungen. Nachdem der mobile Datenverkehr in den vergangenen Jahren schon deutlich zugenommen hatte, könnte er sich bis 2019 noch einmal verzehnfachen. Das geht aus einer Prognose in Ericssons kürzlich veröffentlichtem Mobility Report hervor.
BITKOM: Schub fürs mobile Breitband
24.07.13 11:00 | (Artikel: 955775) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.07.13 11:00 | (Artikel: 955775) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Boom des mobilen Internet geht weiter. Die Nutzerzahlen und das Datenvolumen sind zuletzt erneut stark angestiegen. Anfang 2013 nutzten fast 34 Millionen Deutsche die Mobilfunkstandards der dritten und vierten Generation, UMTS und LTE. Das waren 5 Millionen oder 17 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
BITKOM: Das Handy wird dreißig
08.06.13 10:00 | (Artikel: 955611) | Kategorie: News-Artikel (Red)
08.06.13 10:00 | (Artikel: 955611) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das Handy feiert dreißigsten Geburtstag. Am 13. Juni 1983 brachte Motorola mit dem «Dynatac 8000» das erste Mobiltelefon auf den Markt. Mit den heutigen Smartphones ist das Gerät nur schwer zu vergleichen. Es war rund 800 Gramm schwer und 33 Zentimeter lang. Zum Vergleich: Moderne Smartphones wiegen zwischen 110 und 180 Gramm und sind nicht größer als 14 Zentimeter.
Steria Mummert Consulting: Festnetz weiterhin unverzichtbar
25.03.13 06:00 | (Artikel: 955313) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.03.13 06:00 | (Artikel: 955313) | Kategorie: News-Artikel (e)
Surfen und Telefonieren per Festnetz wird es noch eine ganze Weile geben. Mit 51 Prozent tragen Sprach- und Datenübertragungen per Festnetz aktuell noch immer den größten Teil zum Gesamtumsatz mit Telekommunikationsdiensten bei. Der Mobilfunksektor holt nur langsam auf. 2012 wurden 41,3 Prozent der Umsätze mit Funkdiensten erzielt - nur 1,7 Prozentpunkte mehr als vor fünf Jahren. Das sind Ergebnisse der Studie «Branchenkompass 2013 Telekommunikation» von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.
BITKOM: Tablet Computer verbreiten sich rasant
19.11.12 15:00 | (Artikel: 954802) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.11.12 15:00 | (Artikel: 954802) | Kategorie: News-Artikel (e)
Jeder achte Deutsche verfügt bereits über einen Tablet Computer | Geräte in vielen Preisklassen und Ausstattungsvarianten verfügbar | Tablets werden Renner im Jahresend- und Weihnachtsgeschäft
Globales Problem: Wir sind alle Terroristen
02.11.12 16:10 | (Artikel: 954735) | Kategorie: Proteus Statement
02.11.12 16:10 | (Artikel: 954735) | Kategorie: Proteus Statement
Ausgelöst durch verschiedene Medienberichte aus dem Bereich Terrorismus, Organisierte Kriminalität, Internetüberwachung, Vorratsdatenspeicherung und in Bezug stehende Themen, kam mir mit einem Mal die Aussage »Wir sind alle Terroristen« in den Sinn. Denkt man ein bisschen darüber nach, ist das gar nicht so abwegig. Eine subjektive und zynische Abrechnung mit dem Thema.
BITKOM: UMTS-Boom setzt sich fort
07.08.12 11:00 | (Artikel: 954515) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.08.12 11:00 | (Artikel: 954515) | Kategorie: News-Artikel (e)
Nutzerzahlen wachsen um 35 Prozent - Datenvolumen im Mobilfunk steigt um über 40 Prozent. Das mobile Internet boomt. Die Nutzerzahlen und das Datenvolumen sind im vergangenen Jahr stark angestiegen. Ende 2011 nutzten fast 29 Millionen Deutsche den Mobilfunkstandard der 3. Generation, UMTS. Das waren 7,4 Millionen oder 35 Prozent mehr als im Jahr zuvor, was dem bislang stärksten absoluten Wachstum seit Einführung des UMTS-Standards vor mehr als zehn Jahren entspricht.
BITKOM: Neue Funktionen für Smartphones
23.04.12 06:00 | (Artikel: 954364) | Kategorie: News-Artikel (Red)
23.04.12 06:00 | (Artikel: 954364) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Laut Mitteilung des Branchenverbandes BITKOM können Mobilfunk-Nutzer demnächst mit zahlreichen Neuerungen rechnen. RCS-e als Nachfolger des bekannten SMS-Dienstes soll schon in den kommenden Wochen starten. Aber auch mobile Payment, das mobile Bezahlen mit dem Handy wird in immer mehr neuen Geräten verfügbar sein. Außerdem soll das neue LTE-Netz, ein Standard für höhere Geschwindigkeit, weiter ausgebaut werden.
Wissenswert: Statistiken zu Anzahl und Nutzung von Handys und Smartphones (1)
26.09.11 06:30 | (Artikel: 953240) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.09.11 06:30 | (Artikel: 953240) | Kategorie: News-Artikel (Red)