Artikel mit dem Tag: Monopolkommission (12) |
Wertediskussion aus der Reserve der MoPoKo
09.10.15 08:45 | (Artikel: 963143) | Kategorie: News-Artikel (Red)
09.10.15 08:45 | (Artikel: 963143) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Lauschangriff mit blauen Augen bringt Stromkunden 28 Milliarden Mehrkosten
25.08.15 09:16 | (Artikel: 962961) | Kategorie: News-Artikel (Red)
25.08.15 09:16 | (Artikel: 962961) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Sigmar Gabriel weht in den letzten Tagen ein ziemlicher medialer Gegenwind um die Nase, wenn es um das Thema Strommarkt geht. Eigentlich hat die Energiewende mit all ihren Facetten zur Zeit ein Relevanztief, dennoch wird die die Wortwahl nun schärfer.
Regierung gegen Quoten statt EEG
22.10.14 14:10 | (Artikel: 962011) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.10.14 14:10 | (Artikel: 962011) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesregierung hat den Vorschlag der Monopolkommission zurückgewiesen, zur Sicherstellung des Wettbewerbs die Förderung der erneuerbaren Energien auf ein Quotenmodell umzustellen. Dadurch würde es zumindest in der Übergangsphase zu Mehrkosten kommen.
Mit Vorschlag der Monopolkommission zur EEG Reform wären am Freitag die Lichter ausgegangen
09.09.13 07:30 | (Artikel: 955932) | Kategorie: News-Artikel (Red)
09.09.13 07:30 | (Artikel: 955932) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Es ist ein PR-Technischer Clou, den die Bundesregierung zum Beginn des Wahlkampfentspurtes gelandet hat. Eine Kommission veröffentlicht ein Sondergutachten, welches genau das bestätigt, was CDU/CSU und FDP nicht mehr nur unter vorgehaltener Hand fordern.
Franz Alt: Der Kampf um die Energiewende geht weiter
08.09.13 09:30 | (Artikel: 955931) | Kategorie: News-Artikel (Red)
08.09.13 09:30 | (Artikel: 955931) | Kategorie: News-Artikel (Red)
«Der Kampf geht weiter» schrieb mir der Vater des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG), Hermann Scheer, wenige Tage vor seinem Tod in sein letztes Buch. Diese Vorhersage ist drei Jahre alt und hat sich in der letzten Woche wieder einmal bestätigt: Das EEG muss «grundlegend reformiert» werden, fordern die Berliner Regierungsparteien, die SPD und jetzt auch die Monopolkommission in einem Gutachten, das nicht zufällig zwei Wochen vor der Bundestagswahl veröffentlicht wurde.
Energiewende: Quote oder Flexi
07.09.13 10:00 | (Artikel: 955929) | Kategorie: News-Artikel (Red)
07.09.13 10:00 | (Artikel: 955929) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Um mehr Frauen in die Führungsetage zu bekommen gab es sie bereits, das Schröder (CDU) Modell der Flexi-Quote. Also eine Art Vereinbarung, vor einem Kindergarten angemessen zu fahren, ohne ein Tempolimit zu setzen. Jetzt wird der Ruf nach einer Quotenregelung bei der Stromerzeugung lauter. Sprachrohr ist die Monopolkommission:
Fell: Monopolkommission fordert erneut Quotenmodell
06.09.13 13:30 | (Artikel: 955927) | Kategorie: News-Artikel (Red)
06.09.13 13:30 | (Artikel: 955927) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Gestern hat die Monopolkommission ihren Bericht „Wettbewerb in Zeiten der Energiewende“ um ein Quotenmodell vorgestellt. Es ist schon merkwürdig, wenn die Monopolkommission nun monopolistische Strukturen für die Erneuerbaren Energien vorschlägt. Denn nichts anderes ist die Forderung nach einem Quotensystem.
Subventionsspeck muss weg: Mehr Markt für eine erfolgreiche Energiewende!
06.09.13 07:45 | (Artikel: 955925) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.09.13 07:45 | (Artikel: 955925) | Kategorie: News-Artikel (e)
BEE-Geschäftsführer Falk: Quotenmodelle sind wettbewerbsfeindlich, teuer und für eine echte Energiewende unbrauchbar
06.09.13 07:15 | (Artikel: 955921) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.09.13 07:15 | (Artikel: 955921) | Kategorie: News-Artikel (e)
Greenpeace-Analyse zum Quotenmodell
06.09.13 06:50 | (Artikel: 955920) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.09.13 06:50 | (Artikel: 955920) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die von der Bundesregierung eingesetzte Monopolkommission hat gestern eine umfassende Bewertung der Energiewende und des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) vorgenommen. Die Kommission schlägt in ihrem Sondergutachten «Wettbewerb in Zeiten der Energiewende» ein Quotenmodell nach schwedischem Vorbild vor. Den Vorschlag erklärt Greenpeace Energieexperte Niklas Schinerl:
NABU: Monopolkommission propagiert Investitionsstopp für Energiewende
06.09.13 06:25 | (Artikel: 955919) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.09.13 06:25 | (Artikel: 955919) | Kategorie: News-Artikel (e)
In dem gestern vorgelegten Sonderbericht zur Energiewende fordert die von der Bundesregierung beauftragte Monopolkommission die Abschaffung der bisherigen Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland. Stattdessen sollen künftig alle Energieversorger mit einem Quotensystem verpflichtet werden, für ihre Kunden bestimmte Mindestanteile an Ökostrom bereit zu halten oder einzukaufen.
Rösler: Monopolkommission bestätigt Notwendigkeit eines Systemwechsels beim EEG
06.09.13 06:00 | (Artikel: 955918) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.09.13 06:00 | (Artikel: 955918) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zu dem gestern von der Monopolkommission veröffentlichten Sondergutachten «Energie 2013: Wettbewerb in Zeiten der Energiewende» erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler: