Artikel mit dem Tag: Nachbesserung (5) |
Unverbindlich und ungenügend: DUH kritisiert Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz
03.12.14 09:11 | (Artikel: 962135) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.12.14 09:11 | (Artikel: 962135) | Kategorie: News-Artikel (e)
Nach Auffassung der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) muss der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) dringend überarbeitet werden, um die Energiewende wirklich unterstützen zu können. Das Vorhaben soll den bundesdeutschen Energieverbrauch gegenüber 2008 senken und wird heute vom Kabinett verabschiedet.
BSW: Klimasünder werden entlastet - Klimaschützer abkassiert
08.04.14 16:05 | (Artikel: 961390) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.04.14 16:05 | (Artikel: 961390) | Kategorie: News-Artikel (e)
Auf scharfe Kritik aus der Solarwirtschaft stößt die heute von der Bundesregierung beschlossene Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Neufassung konterkariere die Klimaschutzziele, weil ein Großteil künftiger Betreiber von Solarstromanlagen finanziell mit der EEG-Umlage belastet werden soll, während relevante Teile der Industrie weitgehend von den Kosten der Energiewende befreit werden, selbst wenn sie klimaschädlichen Kohlestrom verbrauchen. Dies werde die Energiewende ausbremsen und keinesfalls preiswerter machen.
Umfrage: Verbraucher wollen direkten Ökostrom
04.04.14 11:00 | (Artikel: 961376) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.04.14 11:00 | (Artikel: 961376) | Kategorie: News-Artikel (e)
Eine große Mehrheit der Verbraucher spricht sich dafür aus, künftig direkt mit Ökostrom aus deutschen Solar- oder Windkraftanlagen versorgt zu werden. Nach einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von Greenpeace Energy wünschen sich insgesamt 84 Prozent der Deutschen, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) entsprechend angepasst wird.
Winfried Kretschmann: Reformpläne für Erneuerbares-Energien-Gesetz nachbessern (Video)
19.02.14 09:50 | (Artikel: 961227) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.02.14 09:50 | (Artikel: 961227) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die baden-württembergische Landesregierung sieht Nachbesserungsbedarf am Arbeitsentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). «Die Novelle darf nicht dazu führen, dass sich die Befürworter der Atom- und Kohlekraft Hoffnung auf ein neues goldenes Zeitalter machen. Und diese Gefahr birgt der EEG-Entwurf, wie er derzeit vorliegt», sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umweltminister Franz Untersteller.
Verbraucherzentrale: EU-Innenausschuss setzt positive Signale für mehr Datenschutz
24.10.13 12:10 | (Artikel: 956057) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.10.13 12:10 | (Artikel: 956057) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) des Europäischen Parlaments hat gestern Abend seine Position zum Entwurf einer Datenschutz-Grundverordnung abgestimmt. Das Ergebnis ist sehr zu begrüßen. Die Datenausspähskandale der letzten Wochen bleiben nicht ohne Konsequenzen. Der Verordnungsentwurf macht deutlich, dass die EU-Parlamentarier fraktionsübergreifend ein Signal für einen selbstbestimmten Datenschutz gesetzt haben. Nun kommt es auf die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten an, und damit auf die Bundesregierung.