Artikel mit dem Tag: Netzentwicklungsplan (23) |
Stromnetzausbau - damit die Energiewende gelingt Fakten und Hintergründe zum Netzentwicklungsplan
20.11.15 10:33 | (Artikel: 963267) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.11.15 10:33 | (Artikel: 963267) | Kategorie: News-Artikel (e)
Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens 50 Prozent seines Strombedarfs mit Erneuerbaren Energien abzudecken. Damit die Energiewende jedoch gelingt, muss das Stromnetz ausgebaut werden. Im Netzentwicklungsplan (NEP) wird festgelegt, wo und wie viel. Der NEP für das Jahr 2024 wurde von der Bundesnetzagentur bereits bestätigt. Für den NEP 2025 hat die Öffentlichkeit noch bis zum 13. Dezember 2015 die Chance, Stellung zu nehmen. Worum es geht und was genau das bedeutet, erklärt Dr. Peter Ahmels, Leiter des Bürgerdialog Stromnetz.
Übertragungsnetzbetreiber übergeben Netzentwicklungspläne 2025
02.11.15 09:15 | (Artikel: 963203) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.11.15 09:15 | (Artikel: 963203) | Kategorie: News-Artikel (e)
Netzentwicklungsplan Strom 2024 und Offshore-Netzentwicklungsplan 2024 bestätigt sowie Umweltbericht veröffentlicht
07.09.15 08:33 | (Artikel: 963002) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.09.15 08:33 | (Artikel: 963002) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesnetzagentur hat am vergangenen Freitag den Netzentwicklungsplan Strom 2024 sowie den Offshore-Netzentwicklungsplan 2024 bestätigt. Der bestätigte NEP Strom 2024 umfasst rund 3.050 km Optimierungs- und Verstärkungsmaßnahmen in Bestandstrassen und rund 2.750 km Neubautrassen.
Informationsveranstaltung der Bundesnetzagentur zum Netzentwicklungsplan
28.04.15 08:30 | (Artikel: 962627) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.04.15 08:30 | (Artikel: 962627) | Kategorie: News-Artikel (e)
Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Konsultation zum Netzentwicklungsplan 2024 fand gestern in Stuttgart eine Informationsveranstaltung der Bundesnetzagentur statt. Dabei wurden sowohl die aktuellen Netzausbaupläne für das Zieljahr 2024 als auch der Entwurf des Umweltberichts vorgestellt und diskutiert.
Gabriel: Grünes Licht für mehr Akzeptanz beim Netzausbau
26.03.15 09:17 | (Artikel: 962511) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.03.15 09:17 | (Artikel: 962511) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundesnetzagentur genehmigt Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan 2025
22.12.14 10:00 | (Artikel: 962219) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.12.14 10:00 | (Artikel: 962219) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesnetzagentur hat heute den Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan 2025 genehmigt. Dieser beschreibt die wahrscheinliche Entwicklung der Stromerzeugungskapazitäten und des Stromverbrauchs und bildet die Grundlage für die Ermittlung des Netzausbaubedarfs für das Zieljahr 2025.
Hildegard Müller zum Entwurf des neuen Netzentwicklungsplans (NEP)
05.11.14 08:30 | (Artikel: 962046) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.11.14 08:30 | (Artikel: 962046) | Kategorie: News-Artikel (e)
Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), erklärt zum heute von den vier Übertragungsnetzbetreibern vorgestellten Entwurf des überarbeiteten Netzentwicklungsplans (NEP):
Ohne konsistente Netzausbauplanung keine erfolgreiche Energiewende
19.07.14 10:00 | (Artikel: 961747) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.07.14 10:00 | (Artikel: 961747) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Netzausbau ist die Achillesferse der Energiewende. Denn mit dem Umbau der Energieversorgung von konventioneller auf erneuerbare Erzeugung wird sich auch die Netzstruktur erheblich verändern. Treiber ist der zunehmende Stromtransport auf Übertragungsnetzebene von Nord nach Süd (insbesondere Wind) sowie eine verstärkte dezentrale Einspeisung (insbesondere kleiner Erneuerbare-Energien-Anlagen) in die Verteilernetze.
Agora-Vorschlag zur Netzplanung erfüllt rechtliche Vorgaben besser als bisheriges Verfahren
07.05.14 09:35 | (Artikel: 961484) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.05.14 09:35 | (Artikel: 961484) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die von BET Aachen im Auftrag von Agora Energiewende entwickelte verbesserte Methode zur Erarbeitung robuster Netzentwicklungspläne ist nicht nur ohne eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes anwendbar, sondern erfüllt die rechtlichen Rahmenbedingungen des Energiewirtschaftsgesetzes sogar besser als das gegenwärtig angewandte Verfahren. Das zeigt ein Rechtsgutachten der auf Energierecht spezialisierten Kanzlei Raue LLP, das die Rechtsanwälte Christian von Hammerstein und Daniela Fietze im Auftrag von Agora Energiewende erstellt haben.
Netzentwicklungsplan 2014: Netzausbau für die Energiewende
17.04.14 08:00 | (Artikel: 961422) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.04.14 08:00 | (Artikel: 961422) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben heute den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) 2014 und des Offshore-Netzentwicklungsplans (Offshore-NEP) 2014 an die Bundesnetzagentur übergeben und auf www.netzentwicklungsplan.de veröffentlicht. Während der heute beginnenden Konsultation beider Pläne können alle Interessierten sechs Wochen lang bis zum 28. Mai 2014 Stellungnahmen abgeben. Rückmeldungen aus der Konsultation fließen in den zweiten Entwurf des NEP und des Offshore-NEP ein.
BMWi: Bürgerdialog - Akzeptanz durch umfassende Information der Öffentlichkeit
24.10.13 08:46 | (Artikel: 956053) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.10.13 08:46 | (Artikel: 956053) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der grundlegende Umbau unserer Energieversorgung ist eine Gemeinschaftsaufgabe und bedarf einer breiten Unterstützung durch die Bevölkerung. Vor allem die notwendigen Netzausbauvorhaben können nur bei einer hohen Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürgern rechtzeitig umgesetzt werden. Der Weg zur Akzeptanz führt über umfassende Information der Öffentlichkeit und frühzeitigen Dialog mit den Betroffenen.
Bürger können sich bei Netzausbauplanung beteiligen
21.10.13 07:30 | (Artikel: 956043) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.10.13 07:30 | (Artikel: 956043) | Kategorie: News-Artikel (e)
Derzeit läuft bei der Bundesnetzagentur das Konsultationsverfahren zu den Entwürfen der Netzentwicklungspläne 2013 und zum Entwurf des Umweltberichts. Es geht dabei um die bis zum Jahr 2023 erforderlichen Netzausbaumaßnahmen. Bürgerinnen und Bürger, Verbände und sonstige Interessierte können sich noch bis zum 8. November zu den Entwürfen äußern.
BNetzA-Jahresbericht 2012: Ziel sind zukunftsfähige und leistungsstarke Netze
07.05.13 10:11 | (Artikel: 955502) | Kategorie: News-Artikel (Red)
07.05.13 10:11 | (Artikel: 955502) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Bundesnetzagentur hat gestern in Bonn Ihren Jahresbericht 2012 der Öffentlichkeit präsentiert. «Der Bericht enthält umfangreiche Informationen über ein in allen regulierten Sektoren ereignisreiches und erfolgreiches Jahr», sagte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, bei der Vorstellung der aktuellen Marktdaten und Zahlen.
Fell: Netzausbau bürgerfreundlich gestalten
26.04.13 12:15 | (Artikel: 955465) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.04.13 12:15 | (Artikel: 955465) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Gestern wurde im Bundestag ein Gesetz zur Beschleunigung des Netzausbaus mit den Stimmen der Koalition beschlossen. Grundlage dafür war der Netzentwicklungsplan der Übertragungsnetzbetreiber mit nun 51 Maßnahmen, die den Neubau von 2.800 Kilometern Leitungstrassen und die Verstärkung von 2.900 Kilometern in bestehenden Trassen vorsieht.
Bundesbedarfsplangesetz für neue Stromtrassen: Rösler setzt Akzeptanzansätze aufs Spiel
18.12.12 14:45 | (Artikel: 954900) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.12.12 14:45 | (Artikel: 954900) | Kategorie: News-Artikel (e)
Kurz vor dem Ziel setzt die Bundesregierung das bei der Planung des Stromnetzes für die Energiewende bei betroffenen Anwohnern mühsam erworbene Vertrauenskapital aufs Spiel. Das Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG), das Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) am morgigen Mittwoch (19.12.) im Kabinett zur Abstimmung stellt, widerlegt nach Überzeugung der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) mutwillig die im bisherigen Konsultationsverfahren zum Netzentwicklungsplan Strom (NEP 2012) erklärte Bereitschaft der Bundesregierung zu einer echten Bürgerbeteiligung.
Rösler: Netzentwicklungsplan ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Energiewende
27.11.12 05:00 | (Artikel: 954827) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.11.12 05:00 | (Artikel: 954827) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute in Berlin vom Präsidenten der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, den ersten nationalen Netzentwicklungsplan entgegen genommen. Mit dem heutigen Tag steht fest, welche Maßnahmen zur Optimierung, Verstärkung und zum Ausbau des Übertragungsnetzes in den nächsten zehn Jahren erforderlich sind.
Bundesnetzagentur legt Entwurf für Bundesbedarfsplan vor
26.11.12 14:30 | (Artikel: 954826) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.11.12 14:30 | (Artikel: 954826) | Kategorie: News-Artikel (e)
Starkes Interesse an Netzentwicklungsplan Strom 2012 und Umweltbericht
07.11.12 06:30 | (Artikel: 954757) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.11.12 06:30 | (Artikel: 954757) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mit mehr als 2.700 Stellungnahmen ist die breit angelegte Beteiligung der Öffentlichkeit zum Netzentwicklungsplan Strom 2012 und zum Umweltbericht durch die Bundesnetzagentur jetzt zu Ende gegangen. Neben Behörden, Verbänden und Unternehmen haben auch viele Privatpersonen die Gelegenheit genutzt, sich in den für die Energiewende zentralen Bereich des Netzausbaus aktiv einzubringen. Insgesamt bestand acht Wochen lang die Möglichkeit, Stellungnahmen einzureichen.
Kurzinfo: Investitionen deutscher Stromversorger
27.09.12 11:30 | (Artikel: 954633) | Kategorie: News-Artikel (Red)
27.09.12 11:30 | (Artikel: 954633) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Bundesnetzagentur startet Bürgerdialog zum Netzausbau
06.09.12 11:50 | (Artikel: 954589) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.09.12 11:50 | (Artikel: 954589) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesnetzagentur hat heute die breit angelegte Konsultation des Netzentwicklungsplans Strom 2012 gestartet. Begleitend wurden auch erste Einschätzungen der Bundesnetzagentur zum Netzentwicklungsplan sowie ein Umweltbericht veröffentlicht. Die Dokumente sind auf der Internetseite der Bundesnetzagentur zum Netzausbau zu finden. Alle Interessierten haben nun acht Wochen Zeit, hierzu Stellungnahmen abzugeben.
BNetzA erhält von den ÜNB überarbeiteten Netzentwicklungsplan Strom 2012
16.08.12 13:50 | (Artikel: 954542) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.08.12 13:50 | (Artikel: 954542) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW haben der Bundesnetzagentur gestern den überarbeiteten Netzentwicklungsplan Strom 2012 übermittelt. Auf Basis des Ende Mai dieses Jahres veröffentlichten Entwurfs des Netzentwicklungsplans haben die ÜNB damit ihren öffentlichen Konsultationsprozess abgeschlossen. Insgesamt sind dabei rund 2.100 Stellungnahmen eingegangen.
Netzplaneinwände stehen online zur Verfügung
25.07.12 07:00 | (Artikel: 954478) | Kategorie: News-Artikel (Red)
25.07.12 07:00 | (Artikel: 954478) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Seit 23.7.2012 haben die Übertragungsnetzbetreiber angefangen, die zu ihren Netzausbauplänen eingegangenen Stellungnahmen auf der Website netzentwicklungsplan.de zu veröffentlichen.
BNetzA stellt Entwurf des Szenariorahmens zum Netzentwicklungsplan 2013 zur Konsultation
23.07.12 12:35 | (Artikel: 954474) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.07.12 12:35 | (Artikel: 954474) | Kategorie: News-Artikel (e)