Artikel mit dem Tag: Netzintegration (13) |
Strompreis: Netzintegration von Braunkohlestrom fast 8 mal so teuer wie Zubau Photovoltaik
28.08.15 10:03 | (Artikel: 962976) | Kategorie: News-Artikel (Red)
28.08.15 10:03 | (Artikel: 962976) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Redispatch: Netzintegration von Wind/PV-Strom im August 2015
24.08.15 08:36 | (Artikel: 962959) | Kategorie: News-Artikel (Red)
24.08.15 08:36 | (Artikel: 962959) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Netzintegration von Ökostrom auf Erfolgskurs
12.08.15 08:11 | (Artikel: 962919) | Kategorie: News-Artikel (Red)
12.08.15 08:11 | (Artikel: 962919) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Produktlebenszyklus: Kohlestrom. Was passiert mit den Betreibern am Ende?
04.09.13 11:00 | (Artikel: 955910) | Kategorie: News-Artikel (Red)
04.09.13 11:00 | (Artikel: 955910) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Schneller Speicher für Strom aus Sonne und Wind
04.09.13 09:00 | (Artikel: 955908) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.09.13 09:00 | (Artikel: 955908) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die WEMAG und das auf die Netzintegration erneuerbarer Energien spezialisierte Berliner Unternehmen Younicos haben in der Landeshauptstadt Schwerin mit der Errichtung eines Batterieparks zum Ausgleich kurzfristiger Netzschwankungen begonnen. Im September 2014 soll der Lithium-Ionen-Speicher mit einer Kapazität von 5 Megawattstunden in Betrieb gehen.
Solarbranche präsentiert Vorschläge zur besseren Netzintegration der Photovoltaik
21.06.13 07:00 | (Artikel: 955673) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.06.13 07:00 | (Artikel: 955673) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das EU-Projekt PV GRID stellt heute ein Maßnahmenpaket für eine kosteneffiziente Netzintegration der Photovoltaik vor. Die Zwischenergebnisse des Projekts werden im Rahmen einer internationalen Konferenz auf der Weltleitmesse für Solartechnik Intersolar Europe 2013 mit mehr als 50 Experten aus Energiewirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutiert.
BITKOM zum Elektromobilitätsgipfel
28.05.13 07:55 | (Artikel: 955571) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.05.13 07:55 | (Artikel: 955571) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesregierung hat 2010 die Nationale Plattform Elektromobilität ins Leben gerufen. BITKOM-Vertreter unterstützen die Plattform insbesondere in den Bereichen Infrastrukturen und Netzintegration, Normung, Rahmenbedingungen und Markteinführung. Ziel der Initiative ist es, möglichst bis 2020 eine Million batteriebetriebene Autos auf die Straßen zu bringen und Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität zu machen.
Fell: Rösler und Altmaier – die Totengräber der Energiewende
14.02.13 15:15 | (Artikel: 955156) | Kategorie: News-Artikel (Red)
14.02.13 15:15 | (Artikel: 955156) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Bundesumweltminister Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Rösler haben sich heute Nacht im Vorfeld des Bund-Länder Treffens auf ein Ende der Erneuerbaren Energien geeinigt. Das wäre zumindest das Ergebnis, wenn die Eckpunkte aus dem Papier so umgesetzt würden.
BSW-Solar: Erneuerbare-Energien-Branche warnt vor Abwürgen der Energiewende
14.02.13 14:05 | (Artikel: 955155) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.02.13 14:05 | (Artikel: 955155) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bei Umsetzung der Vorschläge von Altmaier und Rösler droht weitgehender Stopp der Energiewende / Ministervorschläge würden Ausbau Erneuerbarer Energien (EE) auf einen Bruchteil beschränken / EE-Branche macht Alternativvorschläge zur Entlastung der Verbraucher in Milliardenhöhe
Energieministerin Lemke: Auf der Suche nach einem Minimalkonsens
14.02.13 13:36 | (Artikel: 955154) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.02.13 13:36 | (Artikel: 955154) | Kategorie: News-Artikel (e)
Unmittelbar nach dem Treffen der Umwelt- und Wirtschaftsminister mit Bundesumweltminister Altmaier in Berlin bewertet die rheinland-pfälzische Energieministerin Eveline Lemke das Treffen kritisch.
Photovoltaik: Harte Einschnitte beim EEG geplant
14.02.13 13:30 | (Artikel: 955153) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.02.13 13:30 | (Artikel: 955153) | Kategorie: News-Artikel (e)
Alle Photovoltaik-Anlagen, die ab dem 1. August ans Netz gehen und größer als 150 Kilowatt sind, sollen künftig ihren Strom direkt vermarkten. Umwelt- und Wirtschaftsminister haben einen umfangreichen Maßnahmenkatalog vorgelegt, mit denen sie im kommenden Jahr mehr als 1,8 Milliarden Euro sparen wollen. Ablehnung kommt bereits aus Thüringen und vom Bundesverband Solarwirtschaft.
Fell: Monitoringbericht zur Energiewende: Setzen, Sechs!
18.12.12 13:30 | (Artikel: 954897) | Kategorie: News-Artikel (Red)
18.12.12 13:30 | (Artikel: 954897) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Regierungskommission zur Überwachung der Energiewende stellt der Regierung Merkel ein blamables Zeugnis aus: Wirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Altmaier sind die Sitzenbleiber der Energiewende: Setzen, Sechs!
Intersolar Europe 2012: Netzintegration und Stromspeicherung waren die Highlights
18.06.12 06:00 | (Artikel: 954424) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.06.12 06:00 | (Artikel: 954424) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe endet heute am 15. Juni in München. Rund 66.000 Besucher aus 160 Ländern und 1.909 Aussteller aus 49 Ländern waren vom 13. bis zum 15. Juni auf der Messe vertreten. Damit war die Intersolar Europe in diesem Jahr nochmals internationaler als im Vorjahr.