Artikel mit dem Tag: Netzreserve (3) |
Kaltreserve: Geld verdienen mit Panne Kraftwerken
07.01.15 08:00 | (Artikel: 962241) | Kategorie: News-Artikel (Red)
07.01.15 08:00 | (Artikel: 962241) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Insgesamt 10 mal musste das Kraftwerk Hamm innerhalb von 3 Monaten wegen eines technischen Defekts ungeplant vom Netz genommen werden. Im April geht das Kraftwerk für ein Jahr in die Kaltreserve über.
ÜNB bereiten sich auf den Winter vor: Netzreserve soll Stromversorgung sicherer machen
11.12.14 08:45 | (Artikel: 962170) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.12.14 08:45 | (Artikel: 962170) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW bereiten sich auf den Winter vor und treffen Vorkehrungen, um die Systemstabilität auch bei der im Winter bestehenden besonders starken Belastung des Höchstspannungsnetzes zu gewährleisten. Dazu haben sie in Absprache mit der Bundesnetzagentur bislang insgesamt 3.091 Megawatt Reservekapazität gesichert, die ab Januar nochmals um 545 Megawatt auf dann 3.636 Megawatt erhöht wird.
bne zur Mitteilung der EU-Kommission: Richtige Richtung bei EEG und Netzreserve
07.11.13 08:30 | (Artikel: 956094) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.11.13 08:30 | (Artikel: 956094) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die am Mittwoch von der EU-Kommission vorgestellte energiepolitische Mitteilung wird vom Bundesverband Neuer Energieanbieter e.V. (bne) ausdrücklich begrüßt. Mit dieser Mitteilung und den dazugehörigen «guidance documents» macht die EU-Kommission deutlich, dass sie die Frage der Ausgestaltung nationaler Kapazitätsmechanismen und Erneuerbaren-Fördersysteme als entscheidend ansieht, wenn es darum geht, einen funktionierenden europäischen Energiebinnenmarkt zu erreichen. Aus Sicht des bne ist das der richtige Weg.