Artikel mit dem Tag: News (26) |
Jahresrückblick: Die zehn nervigsten Spam-Tricks 2019
29.12.19 09:00 | (Artikel: 982031) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.12.19 09:00 | (Artikel: 982031) | Kategorie: News-Artikel (e)
Unverhoffte Millionen-Erbschaften, Viagra-Werbung, dubiose Flirtnachrichten: Rund jeder zweite deutsche Internetnutzer (55%) ist genervt (24%) oder sehr genervt (31%) von E-Mail Spam. Doch nicht alle Spam-Sorten sind gleich lästig. In einer repräsentativen Umfrage wollten die beiden größten deutschen E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX von Internetnutzern in Deutschland wissen: Welche Spam-Tricks nerven Sie am meisten?
Checkliste: 23 Fragen und Antworten zu E-Mail-Marketing und Recht
08.10.19 07:00 | (Artikel: 982020) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.10.19 07:00 | (Artikel: 982020) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Welt ist digital geworden und nahezu überall fallen heutzutage Daten an. Dies bringt jedoch auch eine große Verantwortung für Unternehmen mit sich. Gerade im Marketing, wo besonders viel Kontakt externen Parteien herrscht, ist daher das Wissen zu diversen Zulässigkeiten fundamental und unabdingbar. Ein steigender Beratungsbedarf in der Praxis verdeutlicht die steigende Bedeutung der Rechtsfragen im Technologieumfeld.
Sprachassistenten: Neue Herausforderung für Datenschutz
20.07.18 08:30 | (Artikel: 981009) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.07.18 08:30 | (Artikel: 981009) | Kategorie: News-Artikel (e)
Sprechen statt tippen - jeder fünfte deutsche Internetnutzer hat bereits einen digitalen Sprachassistenten im Einsatz. Ebenso viele planen dies in der Zukunft. Das geht aus einer Studie von Convios Consulting hervor, die von den E-Mail-Anbietern GMX und WEB.DE in Auftrag gegeben wurde. Allerdings haben 62 Prozent Bedenken, Sprachassistenten zu verwenden...
DJV für Abschaffung des Leistungsschutzrechts
14.07.15 09:02 | (Artikel: 962833) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.07.15 09:02 | (Artikel: 962833) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich dafür ausgesprochen, das Leistungsschutzrecht für Presseverlage (LSR) abzuschaffen. Auslöser sind Berichte über gravierende Fehler im Gesetzgebungsverfahren, die die Anwendbarkeit des Leistungsschutzrechts in Frage stellen.
Leistungsschutzrecht für Presseverleger
05.03.15 08:30 | (Artikel: 962448) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.03.15 08:30 | (Artikel: 962448) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das wurde während einer öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses am Mittwoch deutlich, bei der über einen gemeinsamen Gesetzentwurf der Oppositionsfraktionen von Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen zur Abschaffung des Leistungsschutzrechts diskutiert wurde.
BITKOM zeigt Folgen des Leistungsschutzrechts
04.03.15 09:46 | (Artikel: 962446) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.03.15 09:46 | (Artikel: 962446) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Die Bundesregierung hat das Leistungsschutzrecht trotz Warnungen von Rechtsexperten und gegen den Willen zahlreicher Wirtschaftsverbände beschlossen. Zwei Jahre später bewahrheiten sich die angekündigten negativen Folgen des Gesetzes»
Zahlungsbereitschaft für Online-News bleibt gering
18.06.14 14:00 | (Artikel: 961623) | Kategorie: News-Artikel (Red)
18.06.14 14:00 | (Artikel: 961623) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Zahlungsbereitschaft für Online-News bleibt gering. Das ist ein Ergebnis des vom Reuters Institute for the Study of Journalism veröffentlichten Digital News Reports 2014. Demnach haben nur acht Prozent der Konsumenten von Online-News in Deutschland im vergangenen Jahr für News-Inhalte im Netz bezahlt.
Bundesverband Solarwirtschaft - Bezahlen für alles?
28.02.14 10:25 | (Artikel: 961251) | Kategorie: News-Artikel (Red)
28.02.14 10:25 | (Artikel: 961251) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. ist die führende Vereinigung für die Photovoltaik-Industrie. Allerdings scheinen sich ein paar Veränderungen abzuzeichnen; dass vermittelt jedenfalls eine aktuelle Preisliste für Online-Werbung über verschiedene Medien.
Leistungsschutzrecht ist ab heute geltendes Recht
01.08.13 10:20 | (Artikel: 955798) | Kategorie: News-Artikel (Red)
01.08.13 10:20 | (Artikel: 955798) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Ab heute gilt das seit langem umstrittene Leistungsschutzrecht für Presseverlage (LSR). Suchmaschinen und News-Aggregatoren dürfen Snippets nur noch mit Zustimmung der Anbieter in Ihren Index aufnehmen. Für Google hingegen gibt es kaum Veränderungen.
AEE: Europäischer Emissionshandel droht als Klimaschutzinstrument zu versagen
04.07.13 10:25 | (Artikel: 955714) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.07.13 10:25 | (Artikel: 955714) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die aktuelle Preisentwicklung im EU-Emissionshandel begünstigt die Stromerzeugung aus Kohle zu Lasten flexibler Gaskraftwerke. Das konterkariert die Klimaschutz- und Energiewende-Ziele der Bundesregierung. Ein aktuelles «Renews Kompakt» der Agentur für Erneuerbare Energien weist auf die Zusammenhänge zwischen hohen CO2-Preisen und einer erfolgreichen Energiewende hin.
AEE: Europäischer Emissionshandel und Strommarkt
02.07.13 06:33 | (Artikel: 955700) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.07.13 06:33 | (Artikel: 955700) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Emissionshandel gilt theoretisch als marktwirtschaftliches und kostengünstiges Instrument, um Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen anzureizen. Zwar kann er spezifische Technologieförderinstrumente wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nicht ersetzen, wohl aber sinnvoll ergänzen, um ambitionierte Klimaschutzziele zu erreichen.
Neues Gutachten zum Leistungsschutzrecht veröffentlicht
21.01.13 10:19 | (Artikel: 955056) | Kategorie: News-Artikel (Red)
21.01.13 10:19 | (Artikel: 955056) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Verband der Zeitschriftenverleger (VDZ) veröffentlichte am Freitag ein von Professor Schwartmann erstelltes Gutachten zum Leistungsschutzrecht (LSR). Schwartmann begründet die wettbewerbs- und ordnungspolitische Notwendigkeit sowie die verfassungsmäßige Grundlage eines Leistungsschutzrechts für Presseverlage.
Rechtsausschuss diskutiert am 30. Januar über geplantes Leistungsschutzrecht
16.01.13 13:39 | (Artikel: 955041) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.01.13 13:39 | (Artikel: 955041) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesregierung will den Schutz von Presseerzeugnissen im Internet verbessern. Ihr Gesetzentwurf zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes (17/11470) ist Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses mit neun Sachverständigen am Mittwoch, 30. Januar 2013. Die Sitzung unter Vorsitz von Siegfried Kauder (CDU/CSU) beginnt um 16 Uhr im Sitzungssaal 4.300 des Paul-Löbe-Hauses in Berlin.
Grabenkrieg um Leistungsschutzrecht eskaliert; Hintergründe und Antworten zum geplanten Gesetz
21.12.12 09:00 | (Artikel: 954895) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
21.12.12 09:00 | (Artikel: 954895) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
Wir hatten in der Vergangenheit schon öfter über das «Leistungsschutzrecht für Presseverlage» geschrieben. Das geplante Gesetz erlaubt Verlagen, Geld für die Nutzung ihrer Inhalte durch externe Unternehmen zu verlangen. Unsere Meinung zum LSR hat sich nach eigenen Recherchen jedoch geändert. Deshalb zeigen wir einige Missverständnisse auf und erläutern, warum dieses Gesetz unseres Erachtens doch notwendig ist.
Leistungsschutzrecht vom Bundestag wieder vertagt [UPDATE]
30.11.12 07:40 | (Artikel: 954842) | Kategorie: News-Artikel (Red)
30.11.12 07:40 | (Artikel: 954842) | Kategorie: News-Artikel (Red)
BITKOM kritisiert geplantes Leistungsschutzrecht
29.11.12 07:00 | (Artikel: 954832) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.11.12 07:00 | (Artikel: 954832) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Hightech-Verband BITKOM zur bevorstehenden Bundestagsdebatte über das Gesetz zur Einführung eines Leistungsschutzrechts für Presseverleger.
Google-Kampagne gegen das Leistungsschutzrecht
27.11.12 08:10 | (Artikel: 954829) | Kategorie: News-Artikel (Red)
27.11.12 08:10 | (Artikel: 954829) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Diskussion über das geplante Leistungsschutzrecht hält schon seit längerem an. Von den Verlagen wurde Google bisher immer als eine Institution dargestellt, die Nachrichteninhalte absaugt, obwohl diese explizit eingestellt werden müssen.
Leistungsschutzrecht: Google reagiert in Frankreich
19.10.12 07:00 | (Artikel: 954691) | Kategorie: News-Artikel (Red)
19.10.12 07:00 | (Artikel: 954691) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Auch in Frankreich gibt es eine Diskussion über das sog. Leistungsschutzrecht, eine geplante Abgabe an Verleger. Die französische Nachrichtenagentur AFP veröffentlichte Teile eines Schreibens von Goolge. Darin kündigte das Unternehmen an, die Verlinkungen auf französische Medienseiten einzustellen, sollte es zu dem geplanten Gesetz kommen. Immerhin 4 Milliarden Klicks können die Verlage derzeit von Google verbuchen.
BITKOM: Das Internet entwickelt sich zum Bildungsmedium
30.08.12 14:00 | (Artikel: 954574) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.08.12 14:00 | (Artikel: 954574) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Internet wird als Bildungsmedium für private und berufliche Zwecke massiv an Bedeutung gewinnen. Das kündigt der Hightech-Verband BITKOM vor dem Hintergrund von Untersuchungen des europäischen Statistikamtes Eurostat an. Bereits heute nutzen 58 Prozent der Bundesbürger regelmäßig Online-Lexika oder Wikis. Im EU-Vergleich liegt Norwegen mit 70 Prozent an der Spitze, vor Luxemburg mit 67 Prozent und Finnland mit 63 Prozent.
Proteus Photovoltaik-News in Google Currents - erste Beta online
02.05.12 03:00 | (Artikel: 954356) | Kategorie: Proteus Direkt
02.05.12 03:00 | (Artikel: 954356) | Kategorie: Proteus Direkt
Seit einigen Monaten ist die Anwendung Google Currents in den USA verfügbar. Seit ein paar Tagen gibt es diese App für Smartphones oder Tablets auch in Deutschland. Proteus stellt erste Inhalte zur Verfügung.
Anwendung: Kundenumfragen richtig umsetzen
05.08.11 06:00 | (Artikel: 953208) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
05.08.11 06:00 | (Artikel: 953208) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
Vor ein paar Wochen berichteten wir in unserem News-Artikel 'Kundenumfragen richtig planen: ein lehrreiches Negativbeispiel' wie es aussehen kann, wenn man Umfragen gegenüber Kunden nicht richtig plant und ausführt. Heute zeigen wir Ihnen ein anhand eines Beispiels, wie effektiv eine Kundenumfrage sein kann und welche Zusammenhänge hinter den Kulissen bestehen.
Dienstleistungsgedanke bei GMX
03.08.11 09:30 | (Artikel: 953220) | Kategorie: Proteus Statement
03.08.11 09:30 | (Artikel: 953220) | Kategorie: Proteus Statement
Nach außen hin präsentiert sich GMX als kundenfreundliches Unternehmen. Kostenlose eMail-Accounts und kostenlose Telefonate kommen bei Endkunden gut an. Allerdings machen auch Personen oder Unternehmen Erfahrungen im Umgang mit GMX, die gar keine Kunden sind.
Google entfernt Belgische Zeitungen aus dem Suchindex
19.07.11 07:00 | (Artikel: 953203) | Kategorie: News-Artikel (Red)
19.07.11 07:00 | (Artikel: 953203) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Im September 2006 klagten Belgische Zeitungen gegen den Internetriesen Google, weil dieser Inhalte der Verlage auf Google News veröffentlichte. In letzter Instanz haben die Verlage jetzt letztendlich gewonnen. Google entfernte daraufhin die Inhalte aus dem Newsbereich. Allerdings wurden die entsprechenden Verlage auch komplett aus dem Web-Index entfernt.
Kundenumfragen richtig planen: ein lehrreiches Negativbeispiel
30.05.11 11:20 | (Artikel: 953179) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
30.05.11 11:20 | (Artikel: 953179) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
In den letzten Tagen erreichte uns eine eMail eines ehemaligen Lieferanten. Diese Mail beinhaltete eine Aufforderung, die eigenen Firmendaten zu aktualisieren. Eigentlich eine gängige Praxis. Bei näherer Betrachtung mussten wir jedoch feststellen, dass die Ausführung mehr als mangelhaft war.
Proteus Newsletter Server aktualisiert
12.05.11 08:00 | (Artikel: 953157) | Kategorie: Proteus Direkt
12.05.11 08:00 | (Artikel: 953157) | Kategorie: Proteus Direkt
Der Proteus Newsletter Server wurde aktualisiert und läuft ab sofort in der Version 3.1. Hauptsächlich kleinere Bugs und Kompatibilitätsprobleme wurden behoben.
Fallbeispiel: Anbindung eines ERP-Systems an unseren Newsletter Server V3
09.08.10 07:30 | (Artikel: 952052) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
09.08.10 07:30 | (Artikel: 952052) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel