Artikel mit dem Tag: Offshore Windenergie (5) |
BWE: Offshore-Windenergie: Ausbau schreitet voran
11.07.14 10:29 | (Artikel: 961722) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.07.14 10:29 | (Artikel: 961722) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die aktuelle Statistik zeigt es: Die erste Ausbaustufe mit etwa 3 Gigawatt bis Ende 2015 läuft mit Hochdruck. Das neue EEG schafft Planungssicherheit auch für die zweite Ausbaustufe bis etwa 6,5 Gigawatt bis 2020. Die Verbände schauen dennoch wachsam nach Berlin. Der Ausbau von Anlagen und Netz auf See müssen künftig synchron verlaufen.
Franz Alt: Große Koalition plant Eingriffe in die Ökostromförderung
09.11.13 08:45 | (Artikel: 956107) | Kategorie: News-Artikel (Red)
09.11.13 08:45 | (Artikel: 956107) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die angehenden Berliner Groß-Koalitionäre planen heftige Eingriffe in die bisherige Ökostrom-Förderung wie in dieser Woche bekannt wurde. Der Entwurf eines Papiers für die schwarz-roten Koalitionsverhandlungen beginnt zwar mit der schönen Beschwörung: «Die Energiewende war und ist ein richtiger und notwendiger Schritt auf dem Weg in eine Industriegesellschaft, die dem Gedanken der Nachhaltigkeit und der Bewahrung der Schöpfung verpflichtet ist.» Aber danach kommt es umso dicker.
Offshore-Windenergie: natur- und umweltverträglicher Ausbau ist möglich
31.10.13 08:55 | (Artikel: 956074) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.10.13 08:55 | (Artikel: 956074) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Bundesumweltministerium und das Bundesverkehrsministerium haben gestern gemeinsam mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) die Ergebnisse von fünf Jahren ökologischer Begleitforschung am Offshore-Testfeld alpha ventus vorgestellt.
Fell: Appell an die Bundesregierung zur Offshore-Windenergie
02.09.13 08:22 | (Artikel: 955899) | Kategorie: News-Artikel (Red)
02.09.13 08:22 | (Artikel: 955899) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Ein breiteEin breites Bündnis aus Politik und Wirtschaft hat am Montag mit dem «Cuxhavener Appell» einen Forderungskatalog zur Offshore-Windenergie an die Bundesregierung unterzeichnet.
Offshore-Windenergie gemeinsam vorantreiben - Studie warnt vor Verlusten
17.05.13 07:45 | (Artikel: 955543) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.05.13 07:45 | (Artikel: 955543) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Vor jährlichen Leerkosten von bis zu einer Milliarde Euro bei der Anbindung von Offshore-Windenergie in der Nordsee warnte jetzt eine Studie der Offshore Management Ressources. Die Studie hat im Auftrag des Übertragungsnetzbetreibers TenneT den Umsetzungsstatus von Offshore-Windparkprojekten in der deutschen Nordsee untersucht. Danach werden in den nächsten zehn Jahren bis 2023 lediglich zwischen 3.700 Megawatt (konservatives Szenario) und 5.900 Megawatt (optimistisches Szenario) Windkapazität in der Nordsee errichtet werden können.