Artikel mit dem Tag: Peter Schaar (12) |
Peter Schaar: Corona: Datenschutz vor Menschenleben?
24.11.20 23:00 | (Artikel: 982046) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.11.20 23:00 | (Artikel: 982046) | Kategorie: News-Artikel (e)
In der Diskussion über die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie gerät zunehmend der Datenschutz ins Visier. Ist die zweite Coronawelle und der weiterhin starke Anstieg der Infektionszahlen darauf zurückzuführen, dass in Deutschland – anders als in in einigen südostasiatischen Staaten – nicht sämtliche verfügbaren personenbezogenen Daten zusammengeführt und genutzt werden?
EAID gegen Forderungen, Internetanbieter zum Einbau von Überwachungsschnittstellen zu verpflichten
11.06.19 18:00 | (Artikel: 982012) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.06.19 18:00 | (Artikel: 982012) | Kategorie: News-Artikel (e)
Anlässlich der Konferenz der Innenminister (IMK), die vom 12. bis 14. Juni 2019 in Kiel stattfindet, spricht sich die Europäische Akademie für Informationssicherheit und Datenschutz (EAID), die von dem ehemaligen Bundesbeauftragten für den Datenschutz Peter Schaar geleitet wird, gegen Forderungen aus, Anbieter von Messengern und anderen Internetdiensten zum Einbau von Schnittstellen zur Ausleitung der Kommunikation zu verpflichten.
Peter Schaar nach dem Pariser Massaker: Totalüberwachung wäre die falsche Antwort
16.11.15 10:05 | (Artikel: 963249) | Kategorie: News-Artikel (Red)
16.11.15 10:05 | (Artikel: 963249) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Anschläge von Paris haben uns alle fassungslos gemacht. Dabei war eigentlich allen klar, dass eine offene Gesellschaft ihre «weichen Ziele» nicht umfassend vor solchen Anschlägen schützen kann. Niemand darf sich der falschen Gewissheit hingeben, dass solche Aktionen zukünftig mit 100%iger Sicherheit ausgeschlossen werden können, durch welche Maßnahmen auch immer.
Schaar fordert bessere Kontrolle
16.01.15 14:45 | (Artikel: 962287) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.01.15 14:45 | (Artikel: 962287) | Kategorie: News-Artikel (e)
Als Konsequenz aus dem NSA-Spähskandal hat der ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar eine effektivere Aufsicht über die Sicherheitsinstanzen gefordert.
Peter Schaar: No Spy - No Fun?
16.01.14 09:20 | (Artikel: 961134) | Kategorie: News-Artikel (Red)
16.01.14 09:20 | (Artikel: 961134) | Kategorie: News-Artikel (Red)
2012, kurz nach seiner Ernennung gab der Chef des Bundesnachrichtendienstes (BND) Gerhard Schindler einen Einblick in die Philosophie der Spionagewelt: «Wir müssen die guten operativen Fähigkeiten noch verbessern und ausbauen», sagte er dem Magazin FOCUS. Dabei müssten «gut kalkulierte Risiken» häufiger eingegangen werden: «Auch hier gilt: No risk, no fun.» Schindler befreite damit - so die FAZ gut ein Jahr später - den Dienst von einer «angstvoll vorauseilenden Zurückhaltung» - in welcher der BND nach diversen Affären erstarrt gewesen sei.
Peter Schaar: Prism, XKeyscore, Muscular .. Sind die USA zur Selbstkorrektur fähig?
06.01.14 12:00 | (Artikel: 961106) | Kategorie: News-Artikel (Red)
06.01.14 12:00 | (Artikel: 961106) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Angesichts der globalen Überwachung, die maßgeblich vom US-Computergeheimdienst NSA ausgeht, stellt sich die Frage, ob die westlichen Demokratien, allen voran die USA zur Selbstkorrektur fähig sind.
Peter Schaar: Datenschutz und Informationsfreiheit: Herausforderungen für die Zivilgesellschaft
19.12.13 15:35 | (Artikel: 956271) | Kategorie: News-Artikel (Red)
19.12.13 15:35 | (Artikel: 956271) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Nach genau zehn Jahren bin ich gestern aus dem Amt des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit ausgeschieden. Wie ich bereits in meinem letzten «offiziösen» Blogpost angekündigt hatte, melde ich mich nun an dieser Stelle zurück. Die neue Heimat für meinen Blog ist die Website der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID), deren Vorsitz ich kürzlich übernommen habe.
Bundesdatenschutzbeauftragter Schaar fordert mehr Kontrolle der Geheimdienste
19.11.13 10:30 | (Artikel: 956137) | Kategorie: News-Artikel (Red)
19.11.13 10:30 | (Artikel: 956137) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Aus Anlass der gestern stattfindenden Debatte des Bundestages zu den Abhöraktivitäten des US-amerikanischen Geheimdienstes NSA fordert der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar eine «effektive und lückenlose unabhängige Kontrolle» nachrichtendienstlicher Tätigkeiten.
Antiterrordatei: Bundesverfassungsgericht stärkt erneut Bürgerrechte
25.04.13 07:30 | (Artikel: 955454) | Kategorie: News-Artikel (Red)
25.04.13 07:30 | (Artikel: 955454) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Zur gestrigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Antiterrordateigesetz erklärt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar:
Peter Schaar: Steuer- und Datenoasen austrocknen!
08.04.13 09:30 | (Artikel: 955370) | Kategorie: News-Artikel (Red)
08.04.13 09:30 | (Artikel: 955370) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Durch geschickte Standortwahl versuchen insbesondere große Internet-Unternehmen unangenehmen datenschutzrechtlichen Pflichten aus dem Weg zu gehen. Einige Unternehmen, etwa Google, verzichten gänzlich darauf, in Europa eine für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle zu benennen und berufen sich bei Konflikten mit europäischen Datenschutzbehörden gerne darauf, dass das EU-Datenschutzrecht für sie nicht einschlägig sei. Eine Analyse von Peter Schaar (Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit).
Peter Schaar: Das falsche Spiel mit der Vorratsdatenspeicherung
19.02.13 06:30 | (Artikel: 955171) | Kategorie: News-Artikel (Red)
19.02.13 06:30 | (Artikel: 955171) | Kategorie: News-Artikel (Red)
«Crime sells!» Die Weisheit, dass Berichte über Kriminalität Auflage machen, lässt sich täglich beim Blick in die Medien belegen. Das war schon immer so. Neu ist allerdings, dass im Rahmen der derartiger Berichte immer häufiger das Thema Vorratsdatenspeicherung auftaucht und zwar sogar dann, wenn es aktuell ausnahmsweise mal nicht im Zentrum der politischen Diskussion steht. Ein ausführliches Fallbeispiel des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Peter Schaar.
Europäische Datenschutzbehörden: Googles Datenschutzerklärung mangelhaft
16.10.12 14:40 | (Artikel: 954686) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.10.12 14:40 | (Artikel: 954686) | Kategorie: News-Artikel (e)