Artikel mit dem Tag: Power to Gas (10) |
TenneT nutzt Power-to-Gas zur Stabilisierung des Stromnetzes
17.07.15 07:36 | (Artikel: 962841) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.07.15 07:36 | (Artikel: 962841) | Kategorie: News-Artikel (e)
Erstmals hat der Übertragungsnetzbetreiber TenneT jetzt eine große Power-to-Gas-Anlage geprüft und für «fit erklärt», um Regelenergie für die Stabilisierung des Stromnetzes bereitzustellen. Bei der Anlage handelt es sich um eine vom Auto-Konzern Audi betriebene Power-to-Gas-Anlage im niedersächsischen Werlte.
Fell: Seehofer spielt auf Zeit
26.02.15 09:07 | (Artikel: 962428) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.02.15 09:07 | (Artikel: 962428) | Kategorie: News-Artikel (e)
Im Streit um die Stromleitungen in Bayern blockiert Ministerpräsident Horst Seehofer weiterhin alle Lösungen. Nach dem ergebnislosen bayerischen Energiedialog hat nun auch das Treffen der Koalitionsspitzen keine Einigung gebracht.
Fell: Weitere Studie bestätigt: Energiewende ist Schlüssel für Energieunabhängigkeit
20.06.14 15:27 | (Artikel: 961635) | Kategorie: News-Artikel (Red)
20.06.14 15:27 | (Artikel: 961635) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Mit einer konsequenten Umsetzung der Energiewende könnte Deutschland bereits 2030 erdgasunabhängig von Russland werden. Durch den raschen Ausbau von Erneuerbaren Energien, dem stetig sinkenden Einsatz von Erdgas z.B. durch Wärmepumpen oder Power-to-Gas und Maßnahmen zur Energieeffizienz stehen eine Reihe von geeigneten Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung, um den Erdgasverbrauch nachhaltig zu senken.
Bundesnetzagentur konsultiert Positionspapier Power to Gas
11.12.13 12:00 | (Artikel: 956215) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.12.13 12:00 | (Artikel: 956215) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesnetzagentur hat gestern ein Positionspapier zum Thema Power to Gas veröffentlicht. Geregelt wird hierin die Einspeisung von aus erneuerbaren Energien erzeugtem Wasserstoff und synthetischem Methan in das Erdgasnetz (Power to Gas). Das Positionspapier kann bis zum 31. Januar 2014 kommentiert werden.
Energiewende: Heute forschen an der Energie von morgen (Video)
13.09.13 09:26 | (Artikel: 955956) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.09.13 09:26 | (Artikel: 955956) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundesminister Rösler eröffnet Power-to-Gas-Anlage
30.08.13 07:00 | (Artikel: 955893) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.08.13 07:00 | (Artikel: 955893) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundeswirtschaftsminister Rösler hat in Falkenhagen eine Power-to-Gas-Anlage eröffnet. Bei dieser wird mittels Elektrolyse regenerativ erzeugter Strom in Wasserstoff umgewandelt. Dieser wird anschließend in das Gasnetz eingespeist und steht damit der Strom- und Wärmeerzeugung zur Verfügung.
dena: Interaktive Karte gibt Auskunft über aktuelle Power-to-Gas-Projekte
18.06.13 12:00 | (Artikel: 955658) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.06.13 12:00 | (Artikel: 955658) | Kategorie: News-Artikel (e)
Im Rahmen der Strategieplattform Power to Gas hat die dena eine interaktive Deutschlandkarte mit den derzeit bekannten Pilotprojekten im Power-to-Gas-Konzept entwickelt. Jedes Projekt wird mit weiterführenden Daten zum aktuellen Status, zu den Projektverantwortlichen, zum Ziel des Projekts, zur Technologie und zum Standort dargestellt.
DVGW stellt Studie zu Speicherpotentialen des Erdgasnetzes für erneuerbare Energien vor
10.06.13 11:25 | (Artikel: 955619) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.06.13 11:25 | (Artikel: 955619) | Kategorie: News-Artikel (e)
Chemische Energiespeicher sind die einzige technisch und wirtschaftlich realisierbare Option, erneuerbare Energien in großen Mengen langfristig zu speichern und bedarfsgerecht mit hohen Leistungen bereit zu stellen. Damit kommt der Power-to-Gas-Technologie, mit der Ökostrom durch Elektrolyse in Wasserstoff oder synthetisches Erdgas umgewandelt und im Erdgasnetz gespeichert werden kann, eine Schlüsselrolle bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende zu.
juwi: Sauberen Strom als Gas speichern
01.05.13 09:00 | (Artikel: 955477) | Kategorie: News-Artikel (e)
01.05.13 09:00 | (Artikel: 955477) | Kategorie: News-Artikel (e)
Ökostrom in Gas umwandeln und dadurch speicherbar machen – das sogenannte Power-to-Gas-Verfahren macht es möglich. Seit Januar wird diese zukunftsträchtige Speichermethode von einem Forschungsverbund aus Unternehmen und Instituten auf ihr Potenzial und ihre Eignung für die Energiewende überprüft. Das zweieinhalbjährige Projekt, das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gefördert wird, hat eine enorme Bedeutung für die 100%ige Versorgung Deutschlands mit erneuerbaren Energien.
Gemeinsam Power to Gas vorantreiben
09.04.13 11:05 | (Artikel: 955379) | Kategorie: News-Artikel (e)
09.04.13 11:05 | (Artikel: 955379) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die innovative Systemlösung Power to Gas ist ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Energiewende. Sie soll mittel- bis langfristig dazu beitragen, die schwankenden erneuerbaren Energien in das deutsche Energiesystem zu integrieren und die CO2-Reduktionsziele der Bundesregierung zu erreichen. Um die Weiterentwicklung dieses Ansatzes zu forcieren, haben die von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) initiierte «Strategieplattform Power to Gas» und die Initiative «performing energy – Bündnis für Windwasserstoff» eine Kooperationsvereinbarung auf der Hannover Messe unterzeichnet.